Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Juni, 2020

💚🐟 Feine Fischsuppe mit Zitronengras und Koriander … mmmhhhh! 🐟💚

 

Feine Fischsuppe
4 Portionen

600 g Fisch und Meeresfrüchte (Lachs, Kabeljau, Seelachs, Garnelen)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Tomate
2 EL Öl
1 Karotte
1 Kartoffel
½ Kohlrabi
wer mag: Brokkoliröschen, Paprika, Lauch, Zucchini – diese Gemüse dann allerdings nicht in der Brühe, sondern mit dem Fisch im VAROMA garen, da sie sonst zerfallen!
250 g Weißwein
700 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder -pulver
1 Stange Zitronengras
1 TL Salz
½ TL Kurkuma
3 Prisen Pfeffer
4 Stängel Koriander, wer keinen mag: glatte Petersilie

Zitronengras klopfen.
Fisch in mundgerechte Stücke schneiden und in den VAROMA legen.

Halbierte Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl hinzufügen und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. 50 g Wasser und die halbierte Tomate dazugeben und 40 sec / Stufe 8 pürieren. (Das mache ich nur, da in unserem Haushalt ein „zwiebelallergischer Teenager“ lebt und mitisst, aber nur, wenn keine Zwiebeln zu sehen sind. 😉 Wen es nicht stört, der überspringt diesen Schritt und gibt mit Wasser etc. die klein gewürfelte Tomate mit hinzu.)

Wasser, Wein, Gemüsebrühe, Zitronengras, Salz und Gewürze sowie die in Würfel (max. 1 x 1 cm) und Scheiben geschnittenen Gemüse dazugeben (Brokkoliröschen, Paprika, Lauch, Zucchini mit dem Fisch im VAROMA garen, da sie sonst zerfallen!) und 20 min / VAROMA / Stufe 1 garen.

Das Zitronengras entfernen, Fisch und Gemüse aus dem VAROMA zur Suppe geben, abschmecken und die Suppe mit Koriander bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

💛🥖 Focaccia aglio olio … lecker saftig und toll zu Antipasti oder zum Grillen 🥖💛

Focaccia aglio olio

Teig
300 g Mehl
175 g Wasser
40 g Olivenöl
20 g Hefe
1 EL Salz
1 Prise Zucker

Belag
1-2 Knoblauchzehe(n)
1 EL Olivenöl
2 Zweiglein Rosmarin frisch
1/2 TL Meersalz, grob

Wasser, 40 g Öl, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl und Salz dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den recht weichen Teig mit feuchten Händen zu einer Kugel formen und abgedeckt 60 min gehen lassen.

Den Teig mit feuchten Händen auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf die ungefähre Größe eines A4-Blattes flachdrücken und nochmals 20 min gehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

In den Fladen mit den Fingern oder einem Holzlöffelstiel einige Vertiefungen drücken, das restliche Öl darüber träufeln, mit Meersalz bestreuen, gehackten Knoblauch und frischen Rosmarin darauf verteilen und auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Die Focaccia am besten noch warm servieren; gerne zu Antipasti, wie Käse und Oliven oder auch zu Gegrilltem.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🇮🇹 Salat mal anders 🇮🇹 Schachbrett aus Wassermelone, Feta & Gurke mit feinem Dressing 🇮🇹 … lecker in Grün-Weiß-Rot

Heute würde unser alljährliches Stadtfest, das Laupheimer Kinder- und Heimatfest“ beginnen und die Stadt würde 5 Tage lang Kopf stehen, es würde gefeiert, Riesenrad gefahren, gelacht und getanzt, tolle historische Umzüge würden stattfinden und unser Heimatfestlied „Am Himmel hoch, die Sonne glänzt“ – und das tut sie tatsächlich – würde überall angestimmt. Leider ist es dieses Jahr anders und wie überall muss das Fest leider ausfallen. Daher gibt es Zum #heimatfestdaheim wenigstens etwas in den Stadtfarben 🇮🇹 Grün-Weiß-Rot 🇮🇹 zu essen, nämlich:

Salat-Schachbrett

Wassermelone
Feta
Gurke
einige Blättchen Basilikum

Dressing
3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Honig, flüssig
1 EL Wasser
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben und kräftig schütteln.

Melone und Gurke schälen und alle drei Hauptzutaten in am besten gleich große Würfel schneiden. Die Würfel dicht beieinander auf einen flachen Teller anrichten, mit dem Dressing überziehen, mit gehackten Basilikumblättchen bestreuen und servieren. Ein Stück Focaccia dazu und fertig ist ein feines sommerliches Abendessen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Fixes und glutenfreies Low Carb-Tassenbrot aus der Mikrowelle … schnell gemacht 😊

Low Carb Tassenbrot aus der Mikrowelle

1 Ei
20 g entöltes Mandelmehl
10 g weiches Kokosfett
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
evtl. 1 Prise Brotgewürz, Kardamom, Zimt, Vanille

Alle Zutaten in einem Kaffeebecher zu einem glatten Teig gut verrühren und 90 sec bei 800 Watt in der Mikrowelle garen, evtl. noch 10 sec länger, falls der Teig noch zu feucht ist. Das fertige kleine Brot stürzen und auskühlen lassen. Es lässt sich gut aufschneiden und auch toasten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Empfohlen wird das Brot von den NDR-Ernährungsdocs bei vielerlei Beschwerden, z.B. Diabetes , Fibromyalgie, Hashimoto, Migräne, Sodbrennen / Reflux,
Zöliakie u.a.

Nährwerte pro Mini-Brot:
232 kcal
15 g Eiweiß
18 g Fett
3 g Kohlenhydrate
7 g Ballaststoffe

😋 Rote Bete-Carpaccio mit Rucola, Ziegenkäse, Walnüssen und feinem Honig-Senf-Dressing 😋 … extrafein! 😋

Rote Bete-Carpaccio
2 Portionen

ca. 250 g Rote Bete, vorgekocht oder aus dem Glas
2 Handvoll Rucola
100 g Feta
1 Handvoll Walnüsse, grob gehackt

Dressing
3 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Honig, flüssig
1 EL Wasser
1 TL Senf
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Alle Zutaten für das Dressing in ein kleines Marmeladeglas geben und kräftig schütteln.

Die Rote Bete – am besten mit Einmalhandschuhen – dünn hobeln und schuppenartig auf 2 Tellern auslegen. Rucola hübsch verteilen und mit dem Dressing beträufeln. Feta drüberbröseln und mit Walnüssen bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Passend dazu vllt. eine Scheibe Rote-Bete-Brot? ☺️

❤️ Rote Bete-Brot mit Walnüssen ❤️ … knusprig, saftig, rosa 💕😋

Rote Bete-Brot

250 g Weizenmehl 405
250 g Weizenmehl 1050
200 g Rote Bete, gekocht
150 g Rote Bete-Wasser oder Wasser

Man kann auch gerne eine frische rote Beete selbst kochen und das Kochwasser nutzen.

30 g Hefe
1 TL Zucker
2 TL Salz
2 TL Olivenöl
1 Handvoll Walnüsse

Mit 500 g 405er Mehl wird es heller, deutlich mehr rosa und eher wie ein Weißbrot.

Die gekochte Rote Bete in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 pürieren. Wasser oder Kochwasser der Bete, Hefe, Öl und Zucker hinzufügen und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Alle restlichen Zutaten – Walnüsse erst in den letzen 30 sec – dazugeben, 3 min / Knetstufe kneten, zu einer Kugel formen und 30 min zugedeckt gehen lassen. Den Teig erneut durchkneten, in ein gut gemehltes Gärkörbchen legen und abgedeckt weitere 30 min gehen lassen.

Den Backofen mit dem Backblech rechtzeitig auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und auf den Ofenboden eine mit Wasser gefüllte und ofenfeste kleine Schüssel stellen.

Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Brot aus dem Gärkörbchen aufs Blech stürzen, das Brot nach Belieben einschneiden und das Blech auf mittlerer Ebene einschieben. Die Temperatur auf 180 Grad senken und das Brot 40 min backen. Besprüht man es hin und wieder (und auch noch einmal direkt nach dem Fertigbacken) kurz mit etwas Wasser, wird die Kruste noch knuspriger und glänzt schön.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Wer kein Garkörbchen hat, lässt das Brot nach dem ersten Gehen und Durchkneten einfach so auf dem Blech nochmals gehen und schiebt es dann mit dem Blech in den heißem Ofen.

💗🥥 Himbeer-Kokos-Träumchen … fruchtig-luftig-leichter Kühlschrankkuchen 🥥💗

Himbeer-Kokos-Träumchen
22er-Springform oder Tortenring

Boden
150 g Butterkekse
25 g feine Kokosraspel
80 g Butter
1 EL neutrales Öl

Belag
450 g Himbeeren, frisch oder 300 g frische + 150 g aufgetaute
5 1/2 Blatt Gelatine
200 g ungesüßte cremige Kokosmilch
300 g Doppelrahm-Frischkäse
250 g Magerquark
150 g + 1 EL Puderzucker
1 Bio-Limette, Saft und Abrieb
100 g Sahne
50 g feine Kokosraspel

Wer keine fein gemahlenen Kokosraspel bekommt, kann gerne „normale“ Kokosraspel nehmen und diese zuerst 8 sec / Stufe 8 fein mahlen.

Sahne entweder mit dem Handrührgerät aufschlagen oder Sprühsahne verwenden. Ab einem Becher Sahne oder mehr mache ich es so: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.

Die Kekse in den trockenen Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 zerkleinern. 25 g feine Kokosraspel dazugeben und 3 sec / Stufe 10 zerkleinern. Die flüssige Butter hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 vermischen. Einen 22 cm im Durchmesser messenden Tortenring auf eine Tortenplatte stellen und Tortenplatte und Ring mit Öl bestreichen. Die Keksmasse mit einem Löffel fest als Boden eindrücken und alles 20 min in den Kühlschrank stellen.

Den Mixtopf spülen.

150 g Himbeeren (aufgetaute) und 1 EL Puderzucker in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 5 pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Die frischen Himbeeren kurz abspülen.

Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen.

Kokosmilch, Frischkäse, Quark, Puderzucker, Limettensaft und -abrieb in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 mischen.

In einem kleinen Topf die ausgedrückte Gelatine auflösen, 2 EL der Creme dazurühren und dann die Creme-Gelatine-Masse wieder in den Mixtopf geben und alles 10 sec / Stufe 4 mischen. Die geschlagene Sahne und die Kokosraspeln ❗️ 1 EL zur Deko zurückbehalten ❗️ 4 sec / Stufe 3-4 unter die Masse ziehen.

3 EL der Masse auf den Boden geben, glattstreichen und die frischen Himbeeren auf den Boden legen, dabei einen 1 cm breiten Rand freilassen. Die restliche Creme darüber geben, glattstreichen und 1 Stunde kühlen.

Für den Himbeerspiegel das halbe Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen und kurz erwärmen, damit es schmilzt. Einen Esslöffel Himbeerpüree dazu rühren und dann diese Masse unter das Himbeerpüree rühren. Alles auf die Creme geben, mit 8 Himbeeren garnieren und die Torte mindestens 4 Stunden, gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen. Vorm Servieren mit den übrigen Kokosraspeln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

🇪🇸 Papas Arrugadas 🇪🇸 Kanarische Schrumpelkartoffeln … toll als Beilage zu Fisch, zum Grillen oder mit Mojo 🇪🇸i

Papas Arrugadas

Festkochende kleine Kartoffeln
4 EL Meersalz
Wasser

Die Kartoffeln waschen und in einem großen Topf nur zur Hälfte mit Wasser bedecken. Mit dem Salz bestreuen und zum Kochen bringen. Mit leicht geöffnetem Deckel 20 min sprudelnd kochen.

Das Wasser bis auf 3 bis 4 EL abgießen und den Topf wieder zurück auf die heiße Herdplatte stellen. Mit offenem Deckel alles Wasser verdampfen lassen, dabei den Topf öfter schütteln.

Die Kartoffeln sind eine feine Beilage, z.B. zum Grillen, schmecken aber auch einfach so zu Kräuterquark oder zu einer feinen Mojosauce, z.B. meiner milden Mojo Verde. Mein Lieblingsessen, wenn ich auf den Kanaren bin!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

💚 Sushi mal anders 🐟 Sushi Bowl mit Lachs … mmmhhh! 😋

Sushi Bowl mit Lachs
4 Portionen

350 g Wasser
200 g Sushireis
40 g Reisessig
10 g Zucker
1 TL Salz

2 Noriblätter
Räucherlachs
Rührei, flaumig weich wird es so
Karotte
Avocado
Radieschen
Gurke
Frühlingszwiebel
Sprossen
Sesam, schwarz
Sojasauce
Mayonnaise
Wasabi
Zitronensaft

Den Reis in den Gareinsatz einwiegen und unter fließendem Wasser gut abspülen, bis das Wasser klar ist.

Wasser und Reis in den Mixtopf geben und 10 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 garen, probieren und wenn er noch einen harten Kern hat, 2 min / 90 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 weitergaren. 90 Grad beachten, sonst brennt er am Topfboden an! Den Reis umfüllen und abgedeckt quellen lassen.

In dieser Zwischenzeit Reisessig, Zucker und Salz in den Mixtopf geben und 2 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, über den Reis gießen, gut untermischen und den Reis lauwarm abkühlen lassen.

Die Noriblätter leicht befeuchten und am besten mit einer Schere in schmale Streifen, Lachs, Mango und Gemüse in kleine Stücke, Spalten oder Scheiben schneiden. Aus 4 EL Mayo, 1 EL Wasabi und 1 EL Zitronensaft eine schnelle Wasabimayonnaise rühren.

Den Reis in großen Schalen verteilen, Lachs, Mango und Gemüse hübsch darauf verteilen, zum Schluss mit schwarzem Sesam und Koriander dekorieren und mit Sojasauce und Wasabimayonnaise servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

💚 Kichererbsen-Kokos-Curry mit Brokkoli aus dem Wok 💚 … lecker exotisch & vegan 💚

Kichererbsen-Kokos-Curry
4 Portionen

1 Broccoli 
1 Kartoffel oder Süßkartoffel
2 Karotten
1
Dose Kichererbsen, 420 ml
2 EL gelbe oder rote Currypaste
1 Dose Kokosmilch, 400 ml
250 g Wasser
2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
1 TL Gemüsebrühpaste oder -pulver
1/2 TL
Salz
1/2 TL Zwiebelgranulat
1/2 TL Kurkuma
2 EL Öl 

200 g Basmatireis
+ 1 TL Salz

1 TL Kurkuma, wenn’s gelb werden soll

Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Kartoffeln und Karotten schälen und in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden, Broccoli putzen, waschen und in kleine Röschen teilen, den Stiel schälen und würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

Den Reis in der 1 1/2fachen Menge kochendes und gesalzenes Wasser geben und 12 – 15 min auf kleinster Stufe garen.

In einem Wok oder einer großen Pfanne das Öl erhitzen, kleingehackten Knoblauch, Kurkuma und Currypaste hinein geben und anschwitzen. Kokosmilch, Wasser, Gemüsebrühpaste und Salz hinzufügen, aufkochen, Karotten- und Kartoffelstücke hinzufügen und 10 min köcheln. Brokkoliröschen und Kichererbsen dazugeben und weitere 4 min köcheln. Mit Salz abschmecken und mit dem Reis anrichten. Wer mag kann das Gericht noch mit etwas frischem Koriander und/ oder schwarzem Sesam dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: