Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

 

Grießnockerl-Rhabarber-Auflauf
4 Portionen als Hauptspeise oder 12 kleine Desserts

Kompott
500 g Rhabarber
2 EL Zitronensaft
1 EL Speisestärke
80 g + 50 g Zucker

Nockerl
110 g Hartweizengrieß
750 g Milch
1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz
2 Eier
100 g Schmand
1 EL Mandelblättchen

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, die beiden Eiweiße und 1 Prise Salz hineingeben, 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee und umfüllen.

Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden und mit 80 g Zucker, dem Zitronensaft und 100 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 min / 100 Grad / Sanftgarstufe kochen. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, zum Kompott geben und 1 min / 100 Grad / Stufe 1 köcheln. Das Kompott in eine flache Auflaufform geben.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Nockerl die Milch, 50 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz aufkochen in den Mixtopf geben, 4 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, den Grieß hinzufügen und 3 min / 90 Grad / Stufe 2 quellen lassen. Den Mixtopf ausschalten und den Grieß weitere 3 min quellen lassen. Ein Eigelb zum Grießbrei geben und 10 sec / Stufe 3 unterziehen, das Eiweiß mit einem Spatel unterheben. Vom Grießbrei mit 2 angefeuchteten Esslöffeln Nocken auf das Kompott setzen.

Schmand und das zweite Eigelb in einem Schälchen verrühren und als Guss über die Nocken gießen, Mandelblättchen darüberstreuen und den Auflauf auf mittlerer Schiene 15 – 20 min goldbraun überbacken.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Auflauf schmeckt warm oder kalt!

Werbung

Kommentare zu: "Süßmäulchen freut sich 💗 Grießnockerl-Rhabarber-Auflauf … fruchtig und fluffig 💗" (3)

  1. mache was Schönes aus diesem Tag, Klaus

  2. eine gute Woche mit wenig Sorgen wünsche ich dir, Klaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: