Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Mai, 2020

🍒 Käsekuchen mit Kirschen und Schokostreuseln 🍒 … schokoladig – fruchtig – saftig – cremig 🍒

Käsekuchen mit Kirschen und Schokostreuseln
26er Springform

Teig
300 g Mehl
200 g Butter, kalt und in kleinen Stücken
120 g Zucker
25 g Backkakao
1 Prise Salz

Quarkmasse
500 g Magerquark
150 g Schmand
100 g Zucker
3 Eier
30 g Butter, weich
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz

1 Glas Schattenmorellen, abgetropft

nach dem Backen
Puderzucker zum Bestreuen

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen abgießen.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, Eiweiße und Salz hinein geben, 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, umfüllen und kurz im Kühlschrank lagern.

AlleZutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 5 mischen. 2/3 in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform drücken. Den restlichen Teig kurz kaltstellen.

Den Mixtopf kurz mit Wasser spülen.

Alle Zutaten für die Quarkmasse, außer die Eiweiße – in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen, die Eiweiße hinzufügen und 10 sec / Stufe 5 unterziehen. Die Masse auf den Boden geben und die Kirschen auf der Quarkmasse verteilen. Den restlichen Teig als Streusel über die Kirschen geben und den Kuchen auf mittlerer Schiene 50 min backen.

Den Kuchen in der Form komplett erkalten lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

SPITZ & BUBE 🐓🐓 #werbung

Eigentlich mache ich ja für nichts #Werbung hier in meinem Privat-Kochbuch. DAFÜR aber unbedingt und gerne, denn ich habe hier im Ort schon lange nach Eiern gesucht, bei denen die männlichen Küken nicht geschreddert werden.

Bei REWE wurde ich nun endlich auch in meiner Stadt fündig, bisher hatte ich sog. „Brudereier“ immer nur im 20 km entfernen Bioladen gefunden.

Im von der Hochschule Osnabrück begleiteten Projekt „Spitz & Bube“ werden männliche Küken nicht getötet, sondern aufgezogen und den biologisch und gentechnikfrei gefütterten Legehennen, die im Auslauf scharren und sandbaden können, auch nicht die Schnäbel gekürzt.

Kurz gerechnet: 6 Stück gibts für 2,49 € -> 1 Ei = 0,42 €. Im Vergleich dazu kosten 10 Bio-Eier bei ALDI Süd 2,69 € -> 1 Ei = 0,27 €. Mal angenommen, eine Familie kauft jede Woche 10 Eier, beträgt der Mehrpreis pro Woche: 0,15 € Differenz * 10 Eier = 1,50 €, pro Jahr = 78 €.

Vielleicht schaut ihr bei euch auch mal nach Brudereiern … denn: In Deutschland werden täglich unglaubliche 126.000, jährlich 45 Millionen männliche Eintagsküken geschreddert oder vergast.

💚 Linsen-Reis-Curry … vegetarisch fein und kräftig indisch gewürzt 💚

Linsen-Reis-Teller
4 Portionen

200Basmati-Reis
100rote Linsen
800 g Wasser
2 – 3 Karotten
1 – 2 Tomaten oder 150 g Tomatenpüree
2 EL Öl
1 EL Tomatenmark
1 TL Salz
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1 TL -pulver
1 TL Zwiebelgranulat
1 TL
Curry
1
TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kurkuma
3 Prisen Pfeffer

Dip:
200 g Joghurt, gerne 10 % Fett
1 Bio-Limette oder Bio-Zitrone
Korianderblätter

Karotte schälen und würfeln oder in Scheiben schneiden und zusammen mit Öl, Kreuzkümmel, Curry und Kurkuma 3 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 20 – 25 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Sanftrührstufe kochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einen Löffel Joghurt und Limettenschnitz servieren.

Vel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍤 Fixer Krabbencocktail … schnell gemacht & wirklich fein auf frischem Toast 🍤

Fixer Krabbencocktail

200 g Nordseekrabben
4 EL Mayonnaise, z.B. einfach selbstgemacht
2 EL Ketchup
1 Spritzer Worcestershiresauce
1 Spritzer Zitronensaft
1 Prise Cayennepfeffer

Alle Saucenzutaten in einem Schälchen vermischen, die Krabben hinzufügen und sanft mischen. Den Cocktail mindestens 1 Stunde, gerne länger, ziehen lassen.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternative: Shrimps, Scampi, Garnelenschwänze nehmen

P.S.: Im rechten Schälchen ist feines Krabben-Rührei.

💚 Schneller Blumenkohl-Nudel-Auflauf 💚 … vegetarisch lecker 💚

Blumenkohl-Nudelauflauf
4 Portionen

500 g Blumenkohl
350 g Kurze Nudeln
1 EL Salz
200 g Mozzarella

Béchamelsauce
30 g Butter
30 g Mehl
500 g Milch
1 TL Gemüsebrühpaste oder -pulver
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Muskat

1 Ei
2 EL Petersilie, gehackt

3 Semmelbrösel

Den Blumenkohl putzen, waschen, in kleine Röschen teilen und in einem grossen Topf in ca. 3 l kochendem Salzwasser 12 min köcheln. Die Nudeln nach der entsprechenden Zeit dazugeben und lt. Packungsanweisung mitgaren.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Mozzarella in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Sämtliche Zutaten für die Béchamelsauce in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 4 vermischen und anschließend 6 min / 90 Grad / Stufe 2 kochen. Ei, Petersilie und die Hälfte des gehackten Mozzarella hinzufügen und 5 sec / Stufe 3 unterrühren.

Blumenkohl und Nudeln abgießen, in eine Auflaufform geben und mit der Sauce mischen, mit dem restlichen Käse und den Semmelbröseln bestreuen und auf mittlerer Schiene 15 min backen, zuletzt unterm Backofengrill goldbraun überbacken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Süßmäulchen freut sich 💗 Grießnockerl-Rhabarber-Auflauf … fruchtig und fluffig 💗

 

Grießnockerl-Rhabarber-Auflauf
4 Portionen als Hauptspeise oder 12 kleine Desserts

Kompott
500 g Rhabarber
2 EL Zitronensaft
1 EL Speisestärke
80 g + 50 g Zucker

Nockerl
110 g Hartweizengrieß
750 g Milch
1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz
2 Eier
100 g Schmand
1 EL Mandelblättchen

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, die beiden Eiweiße und 1 Prise Salz hineingeben, 3 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee und umfüllen.

Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden und mit 80 g Zucker, dem Zitronensaft und 100 g Wasser in den Mixtopf geben und 5 min / 100 Grad / Sanftgarstufe kochen. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, zum Kompott geben und 1 min / 100 Grad / Stufe 1 köcheln. Das Kompott in eine flache Auflaufform geben.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Nockerl die Milch, 50 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz aufkochen in den Mixtopf geben, 4 min / 100 Grad / Stufe 2 aufkochen, den Grieß hinzufügen und 3 min / 90 Grad / Stufe 2 quellen lassen. Den Mixtopf ausschalten und den Grieß weitere 3 min quellen lassen. Ein Eigelb zum Grießbrei geben und 10 sec / Stufe 3 unterziehen, das Eiweiß mit einem Spatel unterheben. Vom Grießbrei mit 2 angefeuchteten Esslöffeln Nocken auf das Kompott setzen.

Schmand und das zweite Eigelb in einem Schälchen verrühren und als Guss über die Nocken gießen, Mandelblättchen darüberstreuen und den Auflauf auf mittlerer Schiene 15 – 20 min goldbraun überbacken.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Auflauf schmeckt warm oder kalt!

💗 Caipirinha-Torte OHNE Backen … fruchtig & exotisch frisch 💗

Caipirinha Torte
26er Springform

200 g Butterkekse
75 g Butter

500 g Schmand
250 g Schlagsahne
200 g Zucker
4 Bio-Limetten
5 Blatt Gelatine
60 g weißer Rum
50 g gehackte Pistazienkerne

Kekse in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 10 zerkleinern, geschmolzene Butter dazugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Masse auf eine mit Öl ausgepinselte Springform geben und andrücken. Den Boden 30 min kaltstellen.

Gelatine in wenig kaltem Wasser einweichen. Limetten waschen, trocken reiben und von 2 Früchten die Schale abreiben.

Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen und kurz im Kühlschrank lagern.

Schmand, 100 g Zucker, Saft von 2 Limetten, die abgeriebene Limettenschale und Rum in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3-4 verrühren.

Die Gelatine ausdrücken und auflösen,  2 EL der Schmandmischung zur Gelatine rühren und dann alles in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 3-4 rührer. Sahne hinzufügen und mit dem Spatel unterheben. Die Masse auf den Boden geben. und die Torte mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Die restlichen beiden Limetten in dünne Scheiben schneiden. 100 g Wasser und 100 g Zucker aufkochen, Limettenscheiben darin 5 min köcheln, herausnehmen und auf einem Teller auskühlen lassen.

Die Torte vorsichtig aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte setzen und an den Tortenrand Pistazien drücken und mit den Limettenscheiben dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍤 Krabben-Rührei 🥚 … fix gemacht 😋

Krabben-Rührei
2 Portionen

150 g Nordseekrabben
3 Eier
50 g Milch
je 1 Prise Salz, Pfeffer, Paprikapulver
4 Scheiben Toastbrot, getoastet

Eier, Milch und Gewürze gut verrühren und auf mittlerer Hitze ein fluffiges Rührei braten. Die Krabben unterrühren und das Krabben-Rührei sofort auf frisch getoastetem Brot servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S.: Im linken Schälchen ist ein selbstgemachter Krabbencocktail.

💛 Gelbes Kartoffelcurry mit Zuckerschoten … leicht scharf & vegetarisch lecker 💚

Gelbes Kartoffelcurry
4 Portionen

600g Kartoffeln
400 g Karotten
150 g Zuckerschoten
1 kleine Lauchzwiebel
2 Knoblauchzehen
1 daumennagelgroßes Stück Ingwer
2 EL Öl
1 EL Gemüsebrühpaste oder -pulver
1 TL Salz
1 TL Kurkuma
3 Prisen Pfeffer
1 Prise Zucker
2 TL gelbe Currypaste
1 Dose Kokosmilch, 400 ml
250 g Wasser
1/2 Stange Zitronengras (muss nicht)
2 Stiele Minze
150 g  griechischer Joghurt

Kartoffeln und Karotten schälen und in ca. 1 x 1 cm große Würfel schneiden.

Knoblauch und Ingwer schälen, in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und zusammen mit dem Öl 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Currypaste und Kurkuma dazugeben und nochmals 2 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen.

Kartoffeln, Karotten, Kokosmilch, Zitronengras, Gemüsebrühpaste, Wasser, Salz und Pfeffer dazugeben und 20 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. Die geputzten und halbierten Zuckerschoten 2 min vor Ende der Kochzeit durch die Deckelöffnung hinzufügen.

Joghurt mit gehackter Minze und je einer Prise Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und das fertige Curry in Schalen oder Suppentellern mit einem großen Löffel Joghurt und ein paar frischen Frühlingszwiebelringen dekoriert servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💗 Hefe-Gugelhupf „Franz Joseph“ mit Rumrosinen … luftig & saftig fein 💗

Hefe-Gugelhupf mit Rumrosinen

500 g Mehl
200 g Milch
150 g Butter
150 g Zucker
4 Eigelb
1 Würfel Hefe
1 EL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1/2 Bio-Zitrone, Schale davon
1 Prise Salz

2 EL Butter
2 El Zimtzucker
100 g Rosinen
50 g Rum

Am Vorabend oder 2 h vorab die Rosinen in Rum einweichen.

Milch, Hefe, Zucker und Butter in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad/Stufe 2 rühren. Mehl, Eigelbe, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Ist der Teig zu fest, etwas Milch, ist er zu weich, etwas Mehl hinzufügen und 2 min kneten.

Den Teig zum einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig durchkneten, quadratisch auf ca. 40 cm Kantenlänge ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zimtzucker und den abgetropften Rosinen bestreuen und locker aufrollen.

Die Form – am besten mit Backtrennmittel – ausfetten, mit Mandelblättchen ausstreuen und die Rolle hineinlegen. Die Form abdecken und nochmals 45 min auf doppelte Größe aufgehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Gugelhupf auf unterer Schiene ca. 45-50 min backen und die Stäbchenprobe machen. Wird er zu braun, einfach mit Alufolie abdecken.

Den ausgekühlten Gugelhupf mit Puderzucker bestreut servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die nette Geschichte hinter diesem leckeren Gugelhupf könnt ihr hier nachlesen.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: