🍓 Erdbeer-Pavlova 🍓 … eine fruchtig-süße Verführung 💗
Erdbeer-Pavlova
22cm Durchmesser
Boden
5 Eiweiß, Zimmertemperatur
120 g Puderzucker
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft
Creme
250 g Quark
200 g Sahne
50 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker, selbst gemacht oder 1 TL Zucker + 1 Klecks Vanillepaste
500 g Erdbeere
1 EL Puderzucker
Den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen. In einem Schälchen 1 EL vom Puderzucker für den Boden mit der Speisestärke vermischen. Auf ein Backpapier einen 20 cm grossen Kreis zeichnen und auf ein Backblech legen.
Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, Eiweiße und Salz hinein geben und 4 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, in der letzten Minute den Zucker einrieseln lassen. Eine weitere Minute auf Stufe 3 laufen lassen und Zitronensaft sowie die Zucker-Stärke-Mischung einrieseln lassen. Die Masse auf das Backpapier, innen flacher als außen.
Den Boden 75 min auf mittlerer Schiene backen, danach den Ofen ausschalten, die Türe nur wenige cm öffnen und den Boden so 1 h stehen lassen; dann die Tür vollständig öffnen und den Boden komplett abkühlen lassen. Das kann auch gerne über Nacht passieren, den abgekühlten Boden luftdicht aufbewahren, sonst fällt er zusammen.
Für die Creme die Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen.
Quark, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 4 mischen. Die geschlagene Sahne mit dem Spatel unterheben, locker auf den Boden streichen.
1/3 der Erdbeeren mit dem Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 6 pürieren, auf die Creme geben, alles mit Erdbeerstückchen belegen, evtl. mit Minze- oder Basilikumblättchen dekorieren und sofort servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Tipp: Ich habe aus ein wenig Baisermasse ein paar kleine Tupfen mitgebacken, die sich als Deko wunderbar eignen.