Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für April, 2020

💗 Nusskuchen ohne Mehl & Butter 💗 … glutenfrei & tagelang schön saftig 💗

Nusskuchen ohne Mehl
26er Springform

300 g Haselnüsse
150 g Zucker, gerne brauner
4 Eier
1 EL Backpulver
1 TL Vanillezucker oder 1 Klecks Vanillepaste
1 Prise Salz

nach dem Backen
100 g Schokoglasur
12 halbe Walnüsse oder gehackte Haselnüsse zur Deko

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Haselnüsse in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Rühraufsatz einsetzen!
Eier, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und OHNE Messbecher 2 min / 60 Grad / 4 aufschlagen.
Anschließend ohne Temperatur weitere 4 min / Stufe 3 aufschlagen, es entsteht eine cremige weiße Masse. Den Rühraufsatz herausnehmen, die restlichen Zutaten dazugeben und 10 sec / Stufe 3 verrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 26er Springform geben und auf mittlerer Schiene 45 min backen, Stäbchenprobe machen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Mit flüssiger Schokoglasur überziehen und mit Walnusshälften oder gehackten Nüssen dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

🥖 Buntes Haferflockenbrot „Dorit“ 🥖 … mit vielen Körnern nach Lust & Laune 👍 glutenfrei 😊

Buntes Haferbrot

450 g Haferflocken, zart
500 g Quark
3 Eier
1 Tasse Kerne, Nüsse, Saaten
1 Apfel
1 Karotte (muss nicht)
2 Päckchen Backpulver
1 1/2 TL Salz

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Apfel und Karotte in Stücken in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Alle anderen Zutaten hinzufügen und mit Hilfe des Spatels 1 min / Stufe 5 mischen.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete oder mit einem Backpapier ausgelegte Backform geben und auf mittlerer Schiene 45 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Rezeptidee habe ich von meiner lieben Freundin Dorit. Danke dir, mein Hase! 😘

🥝🥭🍍 Bunte Smoothie-Bowl … frisch & gesund & soooo hübsch! 🍓🍌🍇

Smoothie-Bowl
2 Portionen

350 g eingefrorene Früchte, z.B. Beeren, Mango,
1 in Stücken eingefrorene Banane
100 g Milch, Joghurt, Quark oder Kokosmilch
20 g Agavendicksaft
20 g Chiasamen
Obst, Nüsse, Kerne, Müsli, Chiasamen zum Dekorieren

10 min angetaute TK-Früchte, Banane, Milch, Agavendicksaft und Chiasamen in den Mixtopf geben, 2 x 15 sec / Stufe 6 pürieren, dazwischen vom Rand nach unten schieben und auf 2 Schalen verteilen. Nach Lust und Laune mit frischem Obst, Kernen, Nüssen … dekorieren und genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚🐟 Grünes Fischcurry mit Reis … leicht und lecker 🐟💚

Schnelles Fischcurry
4 Portionen

4 Portionen á ca. 150 g Seelachsfilets, frisch oder aufgetaut
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprikaschote, geputzt und in Streifen
2 EL Öl
50 g grüne Currypaste
1 Dose Kokosmilch, 400 ml
1 TL
Salz
3 Prisen Pfeffer

1/2 Bund Koriander
30 g Cashewkerne

200 g Basmati-Reis
700 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

Wasser, Gemüsebrühpaste und Salz in den Mixtopf geben, Reis im Garkörbchen gründlich abspülen, bis das Wasser klar ist, Garkörbchen einhängen. Die mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz gewürzten Fischfilets in den Varoma-Aufsatz „stellen“, zwischen den Filets etwas Platz lassen, die in Streifen geschnittene Paprika dazwischen legen und alles 15 min / VAROMA / Stufe 1 kochen.

In der Zwischenzeit die Cashewkerne grob hacken, ohne Fett in einer heißen Pfanne goldbraun rösten und herausnehmen. Koriander waschen, trockenschütteln und die Blättchen grob schneiden.

Den Reis probieren und evtl. noch 2-3 min zugeben.

Reis und Fisch beiseite stellen und warm halten. Das Kochwasser abgießen und aufbewahren.

Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl und Currypaste hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen. Die restliche Brühe vom Reiskochen (ca. 250 g) und die Kokosmilch dazugeben und 3 min / 100 Grad aufkochen. Den Fisch in Stücke schneiden oder reißen und mit den Paprikastreifen, zur Sauce geben, mit einem Spatel umrühren und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In einer Schale den Reis mit dem Fischcurry anrichten und mit Cashewkernen und Koriander garnieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Resteverwertung * vegan 🥕 Leichte gebundene Gemüsesuppe 🥔 … schnell gemacht, leicht und lecker 💚

Leichte gebundene Gemüsesuppe
6 Portionen

je ca. 250 g
Kartoffeln, mind. eine davon mehlig kochend
Karotten
Blumenkohl o.ä.
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
1,2 l Wasser

Die Gemüse putzen, schälen und in Würfel schneiden. Die mehlig kochende Kartoffel nur halbieren. Alle Zutaten – Blumenkohl 10 min später – gemeinsam in den Mixtopf geben und 25 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Sanftgarstufe kochen.

Die Suppe durch ein Sieb in einen Topf abgießen, die Brühe und die mehlig kochende Kartoffeln zurück in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 8 pürieren. Die Gemüse wieder dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie oder Schnittlauch garniert heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚🥕🐟 Blätterteig-Karotten mit Lachsmousse 🐟🥕💚 … die schmecken noch besser als sie eh schon aussehen! 🐟🥕💚

Die Mousse selber ist ein feiner Brotaufstrich!

Blätterteig-Karotten mit Lachsmousse
12 Stück

1 Packung Blätterteig aus der Frischetheke
1 Eigelb
etwas rote Lebensmittelfarbe (muss nicht)

Mousse
200 g Frischkäse
100 g Räucherlachs, kleingeschnitten
2 TL Sahne
2 EL Dill
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Blättetteig ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Schillerlockenform fetten, am besten mit Backtrennmittel bestreichen und die Teigstreifen überlappend um die Formen wickeln.

Die Enden andrücken, den Teig mit dem verquirlten und evtl. eingefärbten Eigelb bestreichen und auf mittlerer Schiene 15 min backen und auskühlen lassen.

Für die Mousse alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 mischen, vom Rand nach unten schieben, wiederholen, in einen Spritzbeutel füllen, eine große Spitze abschneiden, die Teigkarotten füllen und mit etwas Dillgrün (oder wer hat Karottengrün) dekoriert anrichten.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wer keine Schillerlockenform hat, kann so ganz einfach welche basteln.

🍓 Erdbeer-Pavlova 🍓 … eine fruchtig-süße Verführung 💗

Erdbeer-Pavlova
22cm Durchmesser

Boden
5 Eiweiß, Zimmertemperatur
120 g Puderzucker
1 EL Speisestärke
1 Prise Salz
1 TL Zitronensaft

Creme
250 g Quark
200 g Sahne
50 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker, selbst gemacht oder 1 TL Zucker + 1 Klecks Vanillepaste

500 g Erdbeere

1 EL Puderzucker

Den Backofen auf 130 Grad Umluft vorheizen. In einem Schälchen 1 EL vom Puderzucker für den Boden mit der Speisestärke vermischen. Auf ein Backpapier einen 20 cm grossen Kreis zeichnen und auf ein Backblech legen.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, Eiweiße und Salz hinein geben und 4 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, in der letzten Minute den Zucker einrieseln lassen. Eine weitere Minute auf Stufe 3 laufen lassen und Zitronensaft sowie die Zucker-Stärke-Mischung einrieseln lassen. Die Masse auf das Backpapier, innen flacher als außen.

Den Boden 75 min auf mittlerer Schiene backen, danach den Ofen ausschalten, die Türe nur wenige cm öffnen und den Boden so 1 h stehen lassen; dann die Tür vollständig öffnen und den Boden komplett abkühlen lassen. Das kann auch gerne über Nacht passieren, den abgekühlten Boden luftdicht aufbewahren, sonst fällt er zusammen.

Für die Creme die Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen.

Quark, Puderzucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 4 mischen. Die geschlagene Sahne mit dem Spatel unterheben, locker auf den Boden streichen.

1/3 der Erdbeeren mit dem Puderzucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 6 pürieren, auf die Creme geben, alles mit Erdbeerstückchen belegen, evtl. mit Minze- oder Basilikumblättchen dekorieren und sofort servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ich habe aus ein wenig Baisermasse ein paar kleine Tupfen mitgebacken, die sich als Deko wunderbar eignen.

🧇 Kürbiswaffeln … lecker & knusprig 🧇

Kürbiswaffeln
8 runde Herzwaffeln

250 g Mehl
250 g Hokkaido-Kürbis
3 Eier
80 g Butter
60 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1/2 TL Backpulver
1 Prise Salz
200 g Milch
50 g Mineralwasser mit Kohlensäure

Kürbis in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 6 zerkleinern und umfüllen.

Eier, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 schaumig schlagen. Kürbis, Mehl, Milch und Mineralwasser dazugeben und 30 sec / Stufe 4 unterrühren.

In einem heißen und leicht gefetteten Waffeleisen knusprige Waffeln ausbacken und mit Puderzucker oder Apfelmus servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die Waffeln schmecken als dünne Herzwaffeln am besten. Der Teig ist für dicke Belgische Waffeln eher nicht geeignet.

🐰🌷🐣 Frohe Ostern! 🐣🌷🐰

… auch wenn Ostern dieses Jahr anders gefeiert wird als in all den vorigen Jahren, wünsche ich euch allen ein frohes Osterfest … vielleicht hat ja der Osterhase auch für euch etwas versteckt. 😉

💗 Feine Himbeer-Quark-Creme mit Baiser … ein rosa Vergnügen mit karamellisierter Baiserhaube 💗

Himbeer-Quark-Creme mit Baiser
4-6 Portionen

250 g TK-Himbeeren, aufgetaut
125 g Zucker
1 Päckchen Sahnesteif
400 g Quark (40 % Fett)
60 g Sprühsahne
2 Eiweiß
1 Prise Salz

Himbeeren, Quark, 50 g Zucker und Sahnesteif in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Sprühsahne mit einem Spatel unterheben, die Masse auf Gläser verteilen und 1 Stunde, gerne auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Den Rühraufsatz in den sauberen und fettfreien Mixtopf einsetzen, Eiweiße und Salz hinein geben und 4 min / Stufe 3-4 zu festem Eischnee schlagen, in der letzten Minute den Zucker einrieseln lassen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle oder Sterntülle füllen und auf die Creme spritzen. Mit einem Küchenbrenner kurz goldbraun abflämmen und servieren.

Hat man keinen Brenner, gelingt das auch unter dem Grill des Backofens.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: