Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Oktober, 2019

👻🎃🕸 Salzbrezel-Gespenster … fix gemacht 🕸🎃👻 … & noch ganz viel mehr für HALLOWEEN 🕸👻🎃

Salzbrezel-Gespenster

Salzbrezeln
Weiße Schokolade
Zuckeraugen

Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 5 zerkleinern, 3 – 4 min / 50 Grad / Stufe 3 schmelzen lassen und in ein Schälchen füllen.

Die Salzbrezeln in die Schokolade tauchen, auf ein Backpapier legen, die kleinen Zuckeraugen drauflegen und trocknen lassen. Wer mag, kann die Schokolade auf färben.

Viel Spaß bei Ausprobieren und HAPPY HALLOWEEN!!! 🕸👻🎃

… noch vieles mehr für HALLOWEEN findest du hier auf meinem Blog.

 

Werbung

👻🕸🎃 Süß gefüllte Blätterteig-Halloween-Kürbisse 🎃🕸👻 … fix fertig & echt lecker! 🎃🕸👻

Blätterteig-Halloween-Kürbisse

Blätterteig
Aprikosenmarmelade
1 Ei

Aus dem Blätterteig je Süßes Stückchen ein Unterteil und ein Oberteil ausschneiden, ins Oberteil ähnlich einem geschnitzten Halloween-Kürbis Augen und Mund schneiden. Auf das Unterteil einen Teelöffel Marmelade geben, den Rand mit verquirltem Eiweiß bestreichen, das Oberteil darauflegen und die Ränder andrücken.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Süße Stückchen mit Eigelb bestreichen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech auf mittlerer Schiene 20 min backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎃 🕸👻 Süßes, sonst gibt’s Saures!!! 👻🕸🎃 Halloween steht vor der Tür und HIER gibt’s viele Ideen! 👻🕸🎃

Hier – oder in der Kategorie „HALLOWEEN“ auf DAS LEBEN IST ZU KURZ, UM SCHLECHTEN WEIN ZU TRINKEN – ist bestimmt für jeden was Gruuuuuuuuseliges dabei! Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Happy Halloween! 👻🕸🎃

Süß gefüllte Blätterteig-Kürbisse

Spinnenkekse

Mumientoast

Gespenster-Brownies

Würstchen-Mumien

Hexenfinger

Spinnen-Suppe

Gespensterburger

Mumien-Pizza

Grusel-Muffins

Hexenbesen

Blutende Zombiaugen

Kürbis-Käsekuchen im Spinnennetz-Look🎃

🍎 Schwäbischer Apfeldatschi vom Blech 🍏 … am leckersten ganz frisch genießen! 🍎

Meine Schwiegermutter, eine waschechte Schwäbin, machte den Kuchen viel sparsamer, nämlich ganz ohne Streusel und Mandelblättchen. Auf ihren Hefeteig kamen nur – sehr dünn geschnittene – Äpfel und ein wenig Zimt. Mit Streuseln ist er allerdings echt leckerererer! ☺️

Apfeldatschi mit Streuseln
1 Blech

Hefeteig
400 g Mehl
100 g Milch
80 g Butter, weich
2 Eier
50 g Zucker
40 g frische Hefe
1 Prise Salz

1,5 kg Äpfel

Streusel 3-2-1
200 g Mehl
150 g Butter, kalt
100 g Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz

wer mag Mandelblättchen

Alle Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 4 mischen, zu einer Kugel zusammendrücken und eingewickelt im Kühlschrank lagern.

Für den Hefeteig Milch, Zucker, Butter in Stückchen und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Alle restlichen Teigzutaten hinzufügen, 3 min Knetstufe kneten, den Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt 30 min gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.

Den Teig kurz durchkneten, auf Blechgröße ausgerollt auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit den Apfelspalten belegen, mit Streuseln und wer mag mit Mandelblättchen bestreuen und auf mittlerer Schiene 30 min backen. Noch heiß in Zimtzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎃 Alles mit Kürbis … 22 erprobte Rezepte von Suppe über Hauptgerichte (vegetarisch oder mit Fleisch) bis zu Nachspeisen und Kuchen … da sollte doch für jeden was dabei sein! 🎃

DAS Herbstgemüse schlechthin: Der Kürbis! Wir lieben ihn sehr, denn er ist prima zu lagern und soooo vielfältig einsetzbar, ob in einer cremigen Suppe, gefüllt aus Mikrowelle oder Ofen, gebacken, in Knödeln, im Risotto, Toastbrot oder Kuchen. Einfach lecker!

Hier kommen 22 erprobte und empfehlenswerte Rezepte mit Kürbis.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Kürbissuppe ohne Schnickschack, vegetarisch
Fruchtige Kürbissuppe mit Apfel, vegetarisch
Hasselback-Kürbis aus dem Backofen, vegetrisch
Mikrowellenkürbis mit herzhafter Füllung
Kürbis-Feta-Aufstrich, vegetarisch
Spaghettikürbis aus dem Ofen mit Basilikumbutter, vegetarisch
Kürbisknödel mit Salbeibutter, vegetarisch
Nudel-Kürbis-Auflauf mit Speck
Kürbis-Toastbrot
Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Walnüssen, vegetarisch
Kürbis-Kartoffel-Bratlinge, vegetarisch
Kürbis-Risotto, vegetarisch
Gnocchi mit Kürbissauce, vegetarisch
Samtige Kürbis-Sauce, vegetarisch
Gefüllter Kürbis mit aus dem Ofen
Kürbis-Kartoffel-Hack-Auflauf
Saftiger Kürbiskuchen mit Mandeln
Kürbis-Kartoffelpuffer
Kürbisschnitzel
Kürbis-Pancakes mit Champignons und Frischkäse oder Apfelkompott
Fixer Kürbiskuchen mit Frischkäsetopping, vegetarisch
Kürbis-Käsekuchen im Halloween-Spinnennetzlook, vegetarisch
Kürbis-Cheesecake
Kürbis-Risotto mit Kokosmilch

💗 Heidelbeer-Hefeschnecken mit Quarkfüllung … herrlich saftig 💗

Heidelbeer-Hefeschnecken mit Quarkfüllung
12-15 Stück

Hefeteig
500 Gramm Mehl 405
220 g Milch
50 g Butter
50 g Zucker
1 Ei
20 g Würfel Hefe
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Füllung
250 g Magerquark
100 g Heidelbeermarmelade
1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
1 Eigelb
100 g Heidelbeeren

nach dem Backen
150 g Puderzucker
2-3 EL Milch
20 Heidelbeeren

Für den Hefeteig Milch, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Die restlichen Zutaten dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Für die Füllung alle Zutaten – außer die Beeren – in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 3 mischen.

Den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 40 x 60 cm ausrollen, mit der Füllung bestreichen, mit den Beeren bestreuen und locker aufrollen. Ca. 5 cm dicke Schnecken abschneiden und mit Abstand in eine am besten mit Backtrennmittel gefettete 26er Springform stellen und abgedeckt nochmals 30 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen und die mit dem leicht angeschlagenen Eiweiß bestrichenen Schnecken ca. 30 min hellbraun backen.

Nach dem Backen noch heiß mit Puderzuckerguss bestreichen und mit den Heidelbeeren dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Apfel-Quark-Puffer 🍏 … fix gemacht, fruchtig & fluffig & fein 🍎

Es hängen immer noch Äpfel an unserem Baum. 🍎🍏🍎 Als erstes mache ich einfaches Apfelmus. Das geht fix und heiß in Schraubgläser gefüllt, hält es über den ganzen Winter frisch. Und dazu gibt’s heute:

Apfel-Quark-Puffer
je Portion

100 g Magerquark
40 g Mehl
20 g Milch
1 EL Zucker
1 Ei
1/2 – 1 Apfel
1 Prise Zimt

Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 zu einem weichen Teig verarbeiten. Die Apfelwürfel 8 sec / Stufe 3 / RÜCKWÄRTS unterheben und in einer mittelheißen, mit wenig Öl gefetteten Pfanne kleine Taler ausbacken. Dazu passen Apfelmus, frische Früchte, Zimt & Zucker oder auch Nuss-Nougat-Creme.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💕 Einfacher Zuckerkuchen 💕 Butterkuchen … eine leckere Kindheitserinnerung 💕

Zuckerkuchen * Butterkuchen
26er Springform – als Blechkuchen die doppelte Menge

Zuckerkuchen ist eine schöne Kindheitserinnerung. Frisch und noch warm schmeckt er am besten, am nächsten Tag in Kaffee oder heiße Milch getaucht auch noch lecker. Als ich Kind war, verkaufte unser Bäcker nicht nur blecheweise diesen Kuchen, sondern auch eine Tüte Kuchenränder für ein paar Pfennige.

Teig
200 g Mehl
50 g Milch
50 g Butter
50 g Zucker
½ Würfel Hefe
1 Ei
1 Prise Salz

Belag
60 g Butter, kalt
50 g Zucker
(wer mag 50 g Mandelblättchen)

nach dem Backen
1 EL Zucker zum Bestreuen

Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben  und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 verrühren. Mehl, Ei und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten; ist er zu fest, noch etwas Milch zugeben.

Den Teig zu einer Kugel formen und 30 min abgedeckt gehen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig nochmals durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Backformgröße ausrollen, in die – am besten mit Backtrennmittel – gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form legen und mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. Die Mulden mit Butterflöckchen füllen, den Kuchen mit Zucker (und wer mag mit Mandelblättchen) bestreuen und auf mittlerer Schiene 20 min goldbraun backen.

Nach dem Backen heiß mit 1 EL Zucker bestreuen und den Kuchen am besten lauwarm servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

💚 Veggie Schnitzel aus Kräuterseitlingen … so easy & lecker 😋

Wer meinen Blog verfolgt, hat sicherlich gemerkt, dass ich seit längerer Zeit versuche, auf Fleisch zu verzichten. Genau vor zwei Jahren im Oktober haben wir unseren ersten vegetarischen Monat eingelegt. Das hat uns so gut gefallen und ist uns auch so gut bekommen, dass die ganze Familie dabei bleiben wollte. Wir essen nun noch ca. alle 2 Wochen ein Stück gutes Biofleisch oder auch mal etwas Bioschinken und achten auf dessen Herkunft.

Was ich nicht so gerne mag, sind Fleischersatzprodukte mit einer hohen Verarbeitung und einer langen Latte an Zusatzstoffen. Hin und wieder gibt es diese, viel lieber aber natürliche Produkte. Kürzlich habe ich gelesen, panierte Kräuterseitlinge wären etwas tolles für Schnitzeljunkies. Und es schmeckte uns tatsächlich außergewöhnlich gut.

Schnitzel aus Kräuterseitlingen

Kräuterseitlinge
Mehl
Ei
Semmelbrösel
Salz
Pfeffer
Fett zum Ausbacken

Die Kräuterseitlinge halbieren und wie Schnitzel erst mit Mehl, dann mit verquirltem Ei und Semmelbröseln panieren. In heißem Fett und gut mit Salz und Pfeffer gewürzt ausbacken und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

💚 VEGGIE DAY 🍝 Nudeln mit Kichererbsen-Zucchinibällchen in Tomatensauce 💚

Kichererbsen-Zucchinibällchen in Tomatensauce
4 Portionen

Bällchen
1 Dose Kichererbsen, 425 ml
1 Zucchini, ca. 200 g
75 g Haferflocken
2 Knoblauchzehen
1 TL Oregano
1 Ei
1 EL Öl
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
evtl. noch 1 EL Mehl

Sauce
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Dose Tomaten, 425 ml
2 EL Öl
1 TL Zucker
1 TL Oregano
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer

Nudeln nach Wahl

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze oder 180 Grad Umluft vorheizen.

Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen und zusammen mit der gewaschenen und in Stücke geschnittenen Zucchini und allen anderen Zutaten für die Bällchen in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 6 fein mixen. Ca. 25 walnussgroße Bällchen formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und ca. 25 min backen, dabei einmal wenden.

Währenddessen das Nudelwasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsangabe kochen.

Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 hacken, Öl dazugeben und  3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Die Restlichen Zutaten für die Tomatensauce hinzufügen, 9 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen und wer die Sauce nicht stückig mag: 15 sec / Stufe 8 pürieren.

Die Nudeln mit der Sauce und den Bällchen heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die Bällchen schmecken auch ohne die Sauce warm oder kalt mit Dip, z.B. Hummus.

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: