💗 Zur Firmung 🎂 NUMBER CAKE … fast zu schön zum Essen! 💗
NUMBER CAKE – DIE Trendtorte
1 Torte ca. DinA4 groß
Die meisten Numbercakes oder Lettercakes sind mit einem Mürbteigboden gemacht. Beim Schneiden des keksartigen Bodens zerdrückt man dann gerne die schöne Deko und Creme. Daher mache ich lieber einen Bisquit (… aber: Jeder, wie er mag!).
Bisquiteig
250 g Zucker
150 g Mehl
100 g Stärke
5 Eier
5 EL Wasser
2 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Creme
350 g Mascarpone
350 g Magerquark
60 g Puderzucker
2 Päckchen Sahnesteif
Abrieb einer Bio-Zitrone (ganz fein)
wer mag: Lebensmittelfarbe
Deko
Raffaello, Jogurette, frische Erd-, Brom-, Himbeeren, Schaumerdbeeren, Kokosraspel, Zuckerperlen, Pralinen, Blüten …
Den gewünschten Buchstaben / die gewünschte Zahl oder Form – bei mir war es ein Kreuz, da ich die Torte zur Firmung unserer Tochter gebacken habe – ca. DIN A4-groß ausdrucken und ausschneiden.
Böden
Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Den Boden einer rechteckigen Backform (oder Backblech mit Backrahmen) mit Backpapier auslegen, den Rand nicht fetten.
Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 vermischen. Den Teig in die vorbereitete Springform geben – ich hatte ein Blech und den Backrahmen auf ca. 30 x 30 cm eingestellt – und auf mittlerer Schiene bei 170 Grad ca. 30 min backen. Stäbchenprobe machen. Den Boden vollständig abkühlen lassen. Das kann auch gerne am Vortag geschehen, den Boden dann in der Form gut abgedeckt einfach kühl stellen.
Creme
Mascarpone, Zitronenabrieb, Puderzucker, Sahnesteif und wer mag Aromen wie Orangenaroma in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 cremig rühren. Magerquark und hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 unterrühren.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Loch- oder Sterntülle füllen und gerne nochmal für 30 min in den Kühlschrank legen.
Aufbauen und Dekorieren
Den Boden mit Hilfe der ausgedruckten Vorlage zuschneiden und waagerecht halbieren. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen. Creme in kleinen Tupfen am äußeren Rand entlang aufspritzen, im Inneren wenig Creme aufstreichen und die Torte mit Erdbeer – und Pistazienstückchen füllen. Den zweiten Boden vorsichtig auflegen und komplett mit Cremetupfen verzieren.
Die Torte kann nun gerne für ein paar Stunden in den Kühlschrank oder man dekoriert sofort. Dafür geputzte, mglw. halbierte Früchte, Schokolade in Stückchen usw. auf die Torte dekorieren und zum Schluss mit Kokosraspeln bestreuen.
Achtung: Trockene Deko weicht möglicherweise durch, farbige Deko kann abfärben, Blüten bitte an den Stielen mit ein wenig Frischhaltefolie umwickeln (oder einen abgeschnittenen Strohhalm in die Torte stecken und dort hinein den Blütenstiel) und ganz frisch auf die Torte stecken.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!