Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Juli, 2019

💚 Russische Eier … kleine Happen – toll auf dem Buffett 💚

 

Russische Eier

6 Eier, Größe M, zimmerwarm
500 g Wasser
1 EL Senf, mittelscharf
50 g Sahne
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, edelsüß

Kapern, Radieschen, Kresse etc. zur Dekoration

Wasser in Mixtopf geben, Garkörbchen einhängen, die Eier ins Garkörbchen legen, den Mixtopf verschließen und 15 min / VAROMA / Stufe 1 kochen.

Die Eier kalt abschrecken, abkühlen lassen, halbieren und die Eigelbe zusammen mit Sahne, Senf und Gewürzen in den saubereren Mixtopf geben. 20 sec / Stufe 4 mischen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle in die halbieren Eiweiße füllen. Mit Kresse, Radieschen und Kapern dekorieren und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

Werbung

🍒 NICEcream „Cherry Cherry Lady“ 🍒 … wunderbar erfrischend & fein 🍒

NICEcream „Cherry Cherry Lady“
3 Portionen

3 Bananen, sehr bis „über“reif, in Scheiben tiefgefroren
50 g Kirschen, halbiert und tiefgefroren

Bananenscheiben 10 min antauen lassen, in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 10 sec / Stufe 8 zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben, Kirschen dazugeben und nochmals 8 sec / Stufe 6 pürieren.

Fertig ist ein cremiges erfrischendes „Eis“.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

… serviert im selbstgebackenen Waffelkörbchen.

… noch mehr Nicecream-Rezepte gibt’s hier.

🥔🥚 Ofen-Rösti mit Spiegelei 🥚🥔 … herzhaft, lecker & easy gemacht 👍

Ofen-Rösti mit Spiegelei
4 große Portionen

800 g Kartoffeln, geschält
200 g Bergkäse oder anderer würziger Käse
1 Zwiebel oder 1 EL Zwiebelgranulat
1 EL Öl
250 g Joghurt, natur
1 EL Senf
1 TL Salz
3 Prisen Pfeffer

4 (6) Eier

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Käse in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen. Die Kartoffeln in Stücken in den Mixtopf geben und 4 sec / Stufe 6 zerkleinern, in ein sauberes Küchentuch (evtl. Weichspüler vorher auswaschen) geben und gut ausdrücken.

Die Zwiebel in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern, Öl hinzufügen und 3 min / Varoma / Stufe 2 anschwitzen. Benutzt man Zwiebelgranulat, entfällt dieser Schritt. Joghurt, Senf, geriebenen Käse, Salz und Pfeffer (und Zwiebelgranulat in den Mixtopf geben) dazugeben und 5 sec / Stufe 3 mischen. Die ausgedrückte Kartoffelmasse dazugeben und 10 sec / Stufe 4 unterrühren. Evtl. nochmals kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf mittlerer Schiene 45 min backen. Nach 45 min mit Hilfe einer Suppenkelle 4 (6) Vertiefungen in die Masse drücken. In die Vertiefungen jeweils 1 Ei schlagen und weitere 10 – 12 min backen bis die Eier gestockt sind.

Das Rezept ergibt 4 große Portionen; man kann auch 6 Vertiefungen mit 6 Eiern füllen, dann sind die Portionen etwas kleiner. Dazu schmeckt ein bunter, grüner oder Gurkensalat.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Nicht-Vegetarier geben gerne vorm Backen noch 150 g Speckwürfel mit zur Röstimasse.

Süssmäulchen freut sich: 💗 KNUSPRIGER OFENPFANNKUCHEN 💗 mit Zimt & Zucker … lecker!!! 💗

Knusprige Ofenpfannkuchen
4 Portionen

600 g Milch
250 g Mehl
2 Eier
25 g Butter
15 g Zucker

Guss
50 g Butter
50 g Zucker
1/2 TL Zimt

Den Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Milch und Eier in den Mixtopf geben und 15 sec / Stufe 4 mischen. Flüssige Butter, Zucker und Mehl dazugeben und 1 min / Stufe 4 mischen.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und auf mittlerer Schiene 15 min backen.

In der Zwischenzeit den Guss zubereiten: Dafür weiche Butter, Zucker und Zimt in den Mixtopf geben und 3 min / 90 Grad / Stufe 2 mischen. Nach 15 min Backzeit den Guss auf dem Pfannkuchen verstreichen und weitere 15 min goldbraun und knusprig backen.

Zum Knusprigen Ofenpfannkuchen schmeckt am besten Apfelmus oder Vanillesauce.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 @Uli: DANKE für den Rezepttipp!!!

 

 

Nicht nur zum Muttertag! 💜💚 *** Nuss-Herzen *** 💙❤️

Immer schön … saftige Nussherzen mit Hagelzucker oder gehackten Nüssen. Mmmmhhhhh!!!! 😋😋😋

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

20140505-221618.jpg

Nuss-Herzen
18 Stück

Teig
400 g Mehl
120 g Milch
2 Eier
50 g Öl
20 g Zucker
20 g Hefe
1 Prise Salz

Füllung
200 g Nüsse (Hasel-, Wal-, Pekan- oder andere Nüsse oder Mandeln)
100 g brauner Zucker
80 g Sahne
1/2 TL Zimt

Zum Bestreichen
1 Ei

Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen.
Alle restlichen Teigzutaten zugeben und 3 min / Knetstufe kneten, umfüllen und an einem warmen Ort 30 min abgedeckt gehen lassen.
Mixtopf spülen.

Nüsse und Zucker in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 zerkleinern.
Sahne und Zimt zugeben und 20 sec / Stufe 4 mischen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Den Teig kurz durchkneten, in 18 gleich große Portionen teilen und diese auf einer bemehlten Unterlage zu pfannkuchengrossen Fladen ausrollen, mit 1 EL Füllung bestreichen…

Ursprünglichen Post anzeigen 116 weitere Wörter

💚 Mini-Calzone „Gorgonzola-Bacon“ … fix gemacht und superlecker als Beilage zu einer frischen Tomatensuppe (Rezept anbei) 🍅, auf dem Partybuffet oder als kleine Vorspeise

Mini-Calzone
8 Stück

1 Päckchen Blätterteig
8 Scheibe Bacon
180 g Blauschimmelkäse
1 Ei
2 Prisen Pfeffer

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Den Blätterteig ausrollen und in 8 Rechtecke schneiden. Auf jedes Rechteck diagonal eine Scheibe Bacon legen. Den Käse zerbröseln und auf dem Bacon verteilen. Zwei gegenüberliegende Ecken zur Mitte klappen und ein wenig überlappt zusammendrücken.

Das Backpapier auf ein Blech ziehen, Die Teigtaschen mit verquirltem Ei bestreichen, mit Pfeffer bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 15 min goldbraun backen.

Lauwarm zur Suppe, als Vorspeise mit einem kleinen Salat oder kalt auf einem Buffet servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Das Rezept der frischen Tomatensuppe gibt’s hier.

💚 Knabbersachen 💚 Knusprig geröstete Snack-Kichererbsen … (fast) gesund! 💚

Knusprig geröstete Kichererbsen

1 Dose Kichererbsen, Abtropfgewicht 265 g
3 EL Olivenöl
1 TL Meersalz
½ TL geräuchertes Paprikapulver
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Kreuzkümmel

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen

Die Kichererbsen in ein Sieb geben, gut abspülen, abtropfen lassen, mit Küchenpapier abtupfen und auf einem mit Backpapier belegten Blech oder in einer Auflaufform verteilen. Es sollte zwischen jeder Kichererbse etwas Platz sein.

Die Kichererbsen auf mittlerer Schiene 15 min backen.

In der Zwischenzeit Öl und Gewürze mischen, das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kichererbsen mit dem Würzöl mischen; wieder mit Abstand auf dem Blech verteilen und weitere 15 min backen.

Die fertigen Kichererbsen abkühlen lassen und genießen!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Alternativ: Probier´s mal mit getrockneten Kräutern, Curry oder Knoblauchpulver

Die gerösteten Kichererbsen sind ein gesunder und leckerer Snack, sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Nährstoffen und kalorien- und fettarm. In einer geschlossenen Dose halten sie problemlos einige Tage frisch – wenn man sie nicht vorher wegnascht!

 

ALL IN & VEGGIE DAY: 💚 Chili con Grünkern … schnell, einfach & VEGAN 💚

Chili con Grünkern
6 Portionen

150 g Grünkern, geschrotet (oder ganzen Grünkern, dann 5 sec / Stufe 8 schroten)
1 Dose Kidneybohnen (400 g)
300 g Kartoffeln, geschält und in 1-2 cm großen Würfeln
wer mag: 1 kl. Dose Mais (200 g)
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
40 g Tomatenmark
1 EL Zwiebelgranulat
1 Teelöffel Salz
1 TL Chilipulver oder eine kleine getrocknete Chilischote, zerstoßen
1/2 TL Paprikapulver, scharf
1/2 TL Thymian
1 EL Balsamico-Essig
750 g Wasser
1 1/2 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel

Knoblauchzehe schälen, auf das laufende Messer fallen lassen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Chilipulver und Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen.

Alle restlichen Zutaten – außer Kartoffelwürfel, Bohnen und Mais – hinzufügen und 5 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / STUFE 1 garen. Kartoffelwürfel hinzufügen und nochmals 25 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / STUFE 1 garen.

Zum Schluss abgetropfte Kindneybohnen und – wer mag – Mais dazugeben und 5 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / STUFE 1 erhitzen.

Heiß mit etwas Brot oder Baguette – und wer mag  mit einem Klecks Schmand oder Creme fraiche servieren.

Viel Spaß bei Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Wer mag, gibt 1 TL Backkakao oder 1 TL Kreuzkümmel hinzu. Mit Kürbis statt Kartoffeln oder auch mit Würfeln roter Paprika schmeckt das Gericht auch super. Einfach mal kreativ sein!

P.S.: Selbstverständlich kann man mit dem Knoblauch gleich 1 große Zwiebel mit anschwitzen. Wir haben derzeit leider einen zwiebelallergischen Teenager, dem ich sichtbare Zwiebeln im Essen nicht zumuten darf! Drum die Alternative mit dem Zwiebelgranulat. Kann man kaufen, aber auch prima SO selbst herstellen.

💚 Schnelle Gemüsesuppe „Rest(e)los glücklich“ … eine fixe, leckere & cremige Suppe 💚 vegan

Schnelle Gemüsesuppe
4 – 6 Portionen

250 g Kartoffeln, geschält
200 g Karotten, geschält
200 g Zucchini
– Alternativen weiter unten –
1 Zwiebel
3 EL Öl, neutral (Sonnenblume oder Raps)
1000 g Wasser
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 TL Kräutersalz
3 Prisen Pfeffer
1 EL Kräuter nach Belieben

Die Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben, das Öl dazugeben und 3 min / VAROMA / Stufe 2 anschwitzen.

Kartoffeln, Zucchini und Karotten in Stücken hinzufügen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer und nach Belieben frische oder TK-Kräuter dazugeben und 20 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen, anschließend 20 sec / Stufe 8 pürieren, abschmecken und heiß servieren.

Bis hierhin ist die Suppe vegan, man kann gerne 100 g Sahne hinzufügen und zum Schluss 5 sec/ Stufe 6 untermischen.

Zur Suppe gibt’s Schnelle Quarkstangen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Kartoffel sollte immer dabei sein! Alternativ: Brokkoli, Blumenkohl, Kohl, Spargel, Kürbis, Champignons, Paprika, Pastinaken, Petersilienwurzel, Lauch … verwenden.

🥕 Schneller Karottenkuchen – VEGAN … saftig lecker 🥕

Karottenkuchen, vegan
26er Springform

400 g Karotten
200 g Mehl
200 g Mandeln oder Haselnüsse
200 g Rohrzucker
180 g Öl, Sonnenblume oder Raps
1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanillezucker oder 1/2 TL Vanillepaste
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz

Puderzucker, etwas Wasser und Zitronensaft als Guss
Deko-Karotten

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Mandeln oder Nüsse in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 6 mahlen, die Hälfte herausnehmen und den Rest nochmals 8 sec / Stufe 8 grob mahlen und umfüllen.

Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Karotten in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 7 zerkleinern und umfüllen.

Zucker, Vanillezucker und Öl in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 3 mischen. Mehl, alle Mandeln, Backpulver, Zitronenschale, Saft einer halben Zitrone, Zimt und Salz hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten dazugeben und 20 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform füllen und auf mittlerer Schiene 50 min backen.

Für den Guss gesiebten Puderzucker mit dem Saft der anderen halben Zitrone und evtl. etwas Wasser verrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verstreichen und mit den Deko-Karotten dekorieren und genießen.

Der Kuchen – luftdicht aufbewahrt – ist auch am nächsten und übernächsten Tag noch saftig!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Der Kuchen war ein Mitbringsel für Freunde, die vegan leben. Ein Foto vom Anschnitt ist mir leider nicht geglückt, er war superschnell aufgefuttert und wirklich richtig lecker. Man merkt keinen Unterschied zu einem mit Milch und Eiern!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: