Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Bienchenkuchen
1 Blech = 20 Stück

Teig
300 g Mehl
200 g Zucker
200 g Butter
4 Eier
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Belag
1 Päckchen Puddingpulver, Vanille
400 g Milch
100 g Zucker
400 g Schmand

Deko
1 große Dose Aprikosen, halbe Frucht
80 g Kuchenglasur, dunkel
40 Mandelblättchen

Die Aprikosen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech Backpapier belegen.

Für den Teig die 200 g Zucker und die Eier in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 3 rühren. Mehl, flüssige Butter, Backpulver, Salz und 80 g Aprikosensaft dazugeben und 30 sec / Stufe 3-4 untermischen. Den Teig auf dem Backblech (evtl. mit einem gefetteten Backrahmen) verteilen und auf mittlerer Schiene 15 – 20 min backen, Stäbchenprobe machen und auskühlen lassen.

Für den Belag Milch, 100 g Zucker und Puddingpulver in den Mixtopf geben, den Schmetterling einsetzen und 1 min / Stufe 4 rühren. Danach 7 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Den Pudding umfüllen, mit einer Klarsichtfolie bedecken (so bildet sich keine Haut) und vollständig abkühlen lassen.

Ist der Pudding kalt, diesen in den Mixtopf geben, Schmand hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 unterrühren. Die Creme auf dem ausgekühlten Boden glatt verstreichen.

Für die Deko die Schokolade oder Glasur schmelzen. Am schnellsten geht es kleingeschnitten in einer kleine Schale oder hier am besten gleich einem Gefrierbeutel bei 2 x 1 min / 700 Watt in der Mikrowelle. Nach jeweils 1 min gut durchrühren bzw. -kneten. Die geschmolzene Schokolade lauwarm abkühlen lassen.

Die Aprikosenhälften auf ein Backpapier legen, vom Gefrierbeutel eine sehr kleine Ecke abschneiden und damit die Aprikosenhälften mit „Bienen-Streifen“ dekorieren. Mandelblättchen als „Flügel“ in die Aprikosen stecken (dafür mit einem Messer kleine Schlitze in die Aprikosen stechen und die Aprikosen auf den Kuchen setzen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Tipp: Wenn beim Dekorieren der Bienen Glasurstreifen aufs Backpapier kommen, diese am besten mit einem warmen Messer nah an der Aprikose kappen.

Mir fehlten ein paar Aprikosenhälften für mein Blech Kuchen. Man weiß ja nie, wie viele Aprikosenhälften in einer Dose sind. Ich habe die fehlenden durch Mandarinen-Schmetterlinge ersetzt. 😊

Bei schönstem Wetter war unser Bienentag ein voller Erfolg! 🐝🐝🐝

Werbung

Kommentare zu: "🐝 Für unser Bienenfest 🐝 Bienenkuchen … hübsch und lecker 🐝" (4)

  1. Liebe Antje, Pfingsten, ich wünsche dir schöne Tage mit vielen schönen Momenten, Klaus

  2. Haben sich die Bienen auch auf den tollen Kuchen gestürzt?? Schöne Pfingsten für euch … 🙂

  3. Lecker Kuchen, gerade richtig zum Pfingstfest. Ein paar schöne Feiertage wünsche ich Dir.
    LG Jürgen

  4. mache dir heute noch einen schönen Feiertag mit vielen schönen Momenten, Klaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: