Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Pestokringel
ca. 16 Stück

Teig
200 g Mehl
100 g Wasser
25 g Öl
20 g Hefe
5 g Salz

Füllung
100 g Pesto, grün oder rot
50 g Parmesan (oder Bergkäse, Emmentaler …)

Zum Bestreichen
1 Eigelb
1 EL Milch

Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und umfüllen.

Wasser, Öl und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Mehl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche quadratisch ausrollen, dünn mit Pesto bestreichen, wer mag mit 3/4 des Käses bestreuen und einmal mittig zusammenklappen. Mit einem Teigrädchen oder scharfen Messer in 16 Streifen schneiden, diese an den Enden festhalten, gegeneinander verdrehen und die Enden zusammendrücken. Die Kringel mit Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und nochmals 20 min gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Kurz vorm Backen die Kringel mit dem mit Milch verquirlten Eigelb bestreichen, mit dem restlichen Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 14 min goldgelb backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wir hatten die leckeren Kringel zu einem Teller Petersilienwurzelsuppe mit Krabben.

Tipp:
Die Kringel nur ca. 8 min backen, auskühlen lassen und nebeneinandergelegt einfrieren. Nachdem sie gefroren sind, in Gefrierbeuteln aufbewahren. Wenn man sie dann braucht: Ca. 30 min antauen lassen und im heißen Ofen nochmals 8 min aufbacken. Sie sind denn knusprig und wie frisch. So hat man immer einen Vorrat für Überraschungsgäste oder eine Party.

Zu den fruchtig-süßen Kirschkringeln geht’s hier.

Werbung

Kommentare zu: "💚 Pestokringel mit Parmesan … würzig, partytauglich und sooooo gut! 👍🏼" (2)

  1. Die sehen einfach nur toll aus!

  2. mache es gut und genieße den beginnenden Frühling schon im Februar, wenn es denn dabei bleibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: