Was tun, wenn sich kurzfristig lieber Besuch ankündigt und man genau weiß, dass der einer Tasse Kaffee eine 🇬🇧 teatime 🇬🇧 vorzieht?
Scones
10 Stück
160 g Mehl
100 g Milch
30 g Butter
20 g Zucker
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig in 10 Teile teilen und diese z.B. rund und flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Ich habe meine 5 cm Lebkuchenglocke, die ich sonst für Elisenlebkuchen nehme, benutzt. Die perfekte Größe!
Für Scones gibt es nicht wirklich feste Form- und Größenangaben, manche sind dreieckig, andere 12 cm im Durchmesser und ganz flach. Jeder wie er mag, scheint der Brite hier zu denken. Allen gemeinsam ist jedoch, dass sie nicht knusprig braun, sondern hell und weich gebacken werden. Je größer sie sind, muss man noch ein paar Minuten mehr Backzeit rechnen.
Meine Scones habe ich auf mittlerer Schiene 12 min backen, bis sie ganz leicht hellbraun geworden sind.
Scones schmecken am besten lauwarm, die Briten reichen sie zu ihrer teatime traditionell mit Clotted Cream, einem dicken Rahm aus nichtpasteurisierter Milch, Marmelade oder Lemon Curd. Gut das ich letzteres – diesmal in einer eifreien Variante – gerade ganz frisch gemacht hatte.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Kommentare zu: "Aus aller Welt 🇬🇧 Großbritannien 🇬🇧 Scones 🇬🇧 … DIE superfixe britische Spezialität zur teatime 🇬🇧" (5)
auch heute ist es wieder ein guter Tag geworden.
Ich hoffe doch!!! 😊
Probiere ich heute noch aus 😉
… bin gespannt, was Du sagst. Lauwarm sind sie am besten!!!
Richtig lecker, liebe Antje! Vielen Dank fürs Rezept 🙂