Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Oktober, 2018

🎃🥧 Füüüüürchterlicher Kürbis-Käsekuchen 🥧🎃 im 🎃🕷 Spinnennetz-Look 🕷🎃

Kürbis-Käsekuchen im Spinnennetz-Look
20er Springform – doppelte Menge und 15 min mehr Backzeit für eine 26er Springform

Käsekuchenmasse
500 g Magerquark
125 g Zucker
100 g Butter, weich
2 Eier
1 EL Puddingpulver, Vanille
1 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Kürbispüree
180 g Kürbis, Hokkaido oder Buttnernut
180 g Milch

Belag
80 g gezuckerte Kondensmilch, gerne selbstgemacht (geht supereinfach)
20 g Zartbitterschokolade

Den Kürbis (Hokkaido mit Schale) in kleinen Stückchen in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 8 zerkleinern, Milch hinzufügen und 10 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen. Danach 20 sec / Stufe 8 pürieren und umfüllen. Den Mixtopf spülen.

Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Butter, Eier und Zucker in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 verrühren. Alle restlichen Zutaten für den Käsekuchenteig und 50 g Kürbispüree hinzufügen und 30 sec / Stufe 5 mischen.

Die Quarkmasse in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete 20er Springform füllen und glattstreichen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene 60 min backen (wird er nach 2/3 der Zeit zu braun, mit Alufolie bedecken). Den fertigen Kuchen zuerst 1 h im Backofen mit leicht geöffneter Backofentür und dann vollständig auskühlen lassen.

Restliches Kürbispüree und Kondensmilch in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 3-4  mischen und gleichmäßig auf dem Kuchen steichen. Schokolade in sehr kleine Stückchen schneiden und in einem Gefrierbeutel in der Mikrowelle bei 700 Watt 3 x 1 min verflüssigen. Zwischen den Durchgängen leicht durchkneten. Vom Gefrierbeutel eine ganz kleine Ecke abschneiden und die flüssige Schokolade von der Mitte aus spiralförmig auf den Käsekuchen aufspritzen und einen Zahnstocher von innen nach außen durch die Kreise ziehen, so dass ein Spinnennetz entsteht. Den Käsekuchen 2 Stunden kühl stellen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

… noch viel mehr fürchterliche Halloween-Rezepte gibts hier.

Werbung

💗 Gezuckerte Kondensmilch ®️ 💗 Milchmädchen … ganz einfach selbstgemacht 💗

Gezuckerte Kondensmilch * Milchmädchen®️

300 g Zucker
300 g Kondensmilch 10 %

Rühraufsatz einsetzen. Kondensmilch und Zucker in den Mixtopf geben und 30 min / 100 Grad / Stufe 2 / OHNE Messbecher kochen.

In ein Schraubglas füllen und für Kuchen oder Desserts verwenden. Meine Kondensmilch habe ich im Guss dieses Kürbis-Käsekuchens verwendet. Übrige Gezuckerte Kondensmilch im Kühlschrank aufbewahren, da sonst der Zucker zu schnell wieder kristallisiert.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Meine selbstgemachte gezuckerte Kondensmilch habe ich für den Guss meines 🎃 Füüüürchterlichen Kürbis-Käse-Spinnennetz-Kuchen 🎃 gebaucht. Den Rest gibts aufs Frühstücksbröchten. 😊

Aus aller Welt 🇫🇮 FINNLAND 🇫🇮 Lohilaatikko … feiner Lachs-Kartoffel-Auflauf 🐟

Lachs-Kartoffel-Auflauf „Lohilaatikko“
4 Portionen

750 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
500 g Lachsfilet
100 g geräucherter Lachs
1 EL gehackter Dill
200 g Milch
100 g Sahne
3  Eier
1 TL Salz
1 TL Zwiebelgranulat
1/4 TL Pfeffer
2 Prisen Muskat

Butter oder Backtrennmittel zum Fetten der Form

Kartoffeln ins Garkörbchen und 500 g Wasser in den Mixtopf geben, Garkörbchen einhängen, Mixtopf verschließen und 22 min / VAROMA / Stufe 1 kochen. Danach abkühlen lassen, schälen und in Scheiben schneiden.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Lachsfilet abspülen, trockentupfen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

Kartoffelscheiben, Lachswürfel, gerupften Räucherlachs und Dill in einer Schüssel gut vermischen und in eine große oder mehrere kleine gefettete Auflaufform(en) geben.

Milch, Sahne, Eier und Gewürze in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 4 mischen, über den Auflauf gießen und 35 min (kleine Portionen nur 30 min) auf mittlerer Schiene backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: 2 Zwiebeln in Ringe schneiden, diese im 1 EL Butter anschwitzen und vorm Backen mit zum Auflauf geben.

Lohilaatikko bedeutet so viel wie „Lachsbox“ (Lohi = Lachs und Tikko = Kiste)

🍎 Apfelballen 🍎 … ein leckeres Rezept aus Oberschwaben 🍏

Apfelballen

250 g Mehl, Type 405 oder 550
80 g Milch
40 g Butter
30 g Zucker
20 g Hefe
1 Ei
1 Prise Salz

1 TL Vanillezucker oder ein Messerspitze Vanilleextrakt
250 g Äpfel, je säuerlicher, desto besser
20 g Nüsse (ganz oder gemahlen)
1 TL Zucker
1 Prise Zimt

Die ganzen Nüsse in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Milch, Butter, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Die restlichen Teigzutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten, in 8 Teile teilen, diese jeweils zu kleinen Brötchen rundschleifen und nochmals abgedeckt 5 min gehen lassen. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, in kleine Würfel mit ca. 1 cm Kantenlänge schneiden und in einer Schüssel mit Nüssen, Zimt und Zucker mischen.

Jede Teigkugel ausrollen, mit einer Handvoll Apfelwürfel füllen und zu einem geschlossenen Brötchen zusammenschlagen. Mit der geschlossenen Naht nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen und nochmals 30 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, die Brötchen nochmals mit Ei einstreichen und auf mittlerer Schiene ca. 18 min hellbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🎃 Kürbisbrötchen 🎃 aus meinem Kürbistoast-Teig 🎃 … fluffig weich und sooooo hübsch 🧡

Kürbis-Toastbrot
8 Stück

150 g Kürbisfleisch
25 g Wasser

250 g Mehl (+ etwas mehr)
50 g Milch
25 g Wasser
10 g Hefe
5 g Butter
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker

1 Eigelb
2 EL Milch

Kürbis schälen (Hokkaido nicht schälen), in Stücke schneiden, mit 25 g Wasser in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 zerkleinern und vom Rand nach unten schieben. 6 min / 100 Grad / Stufe 2 / kochen und danach 15 sec / Stufe 8 pürieren. (Das kann man auch gerne schon am Vortag machen, denn die Masse sollte abkühlen. Ansonsten mindestens 1 Stunde abkühlen lassen, bis die Masse unter 40 Grad hat!)

Alle restlichen Zutaten dazugeben und 3 min / Knetstufe kneten. Aus dem Teig eine Kugel formen und ohne Gehzeit einige Male falten und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten, in 8 Teile teilen, diese rundschleifen und auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Küchengarn binden. Dafür ein Brötchen mittig auf ein ca. 50 cm langes Stück Küchengarn legen und die Enden oben einmal überkreuzen. Die Kugel umdrehen und das ganze so lange wiederholen, bis das Brötchen in 8 gleich große Flächen unterteilt ist, zum Schluss verknoten. Das Garn soll nur locker auf dem Teig aufliegen, nicht einschneiden, da die Brötchen noch aufgehen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und nochmals 15 min abgedeckt gehen lassen, in der Zeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen mit verquirlter Eiermilch bestreichen und auf mittlerer Schiene 15 min backen.

Das Ergebnis ist ein wunderbar saftige und sonnengelbe Kürbisbrötchen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S.: Das Kürbistoastrezept gibts hier und das Rezept der leckeren Kürbissuppe hier.

… auf meinem Blog sind noch viele andere Rezepte mit Kürbis. Einfach mal „Kürbis“ ins Suchfeld eingeben.

ONE POT: 🎃 Kürbis-Spaghetti 🎃 … cremig-würzig-lecker 👍👍👍

Kürbis-Spaghetti
4 Portionen

700 g Hokkaido-Kürbis
2 Knoblauchzehen
750 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 1 ½ Brühwürfel
400 g Vollkorn-Spaghetti
100 g Gorgonzola
100 g Sahne
½ TL Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Bunde Basilikum

Kürbis waschen, putzen (Butternutkürbis schmeckt auch sehr lecker, den muss man allerdings schälen!) und in 1 cm große Stücke schneiden.

Den fein geschnittenen Knoblauch in einem großen Topf mit dem heißen Öl anschwitzen. Kürbis zum Knoblauch geben und 2 min unter Rühren mit andünsten. Die Spaghetti halbieren, hinzufügen, Wasser, Gemüsebrühpaste, Salz und Pfeffer dazugeben und alles unter gelegentlichem Rühren 8 min ohne Deckel köcheln.

Zerbröselten Gorgonzola und Sahne unterrühren und weitere 2 min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die fein gehackten Basilikumblättchen – einige zum Dekorieren übrig lassen – unterrühren und heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wieder ein leckeres Kürbis-Rezept für meine Sammlung. 😊 Weitere 18 Kürbis-Rezepte gibts hier.

🍎 Fruchtiges Apfelgelee 🍏 … aus naturtrübem Saft von der Streuobstwiese 😊

Apfelgelee

700 g naturtrüber Apfelsaft
500 g Gelierzucker 2:1

Beide Zutaten in den Mixtopf geben und 14 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen. Auf jeden Fall sollte die Masse ab Beginn des Kochvorgangs 4 min sprudelnd kochen. Droht die Masse überzukochen, einfach den Messbecher etwas schräg stellen und auf Stufe 3-4 weiterkochen. Die heiße Masse in Schraubgläser füllen und diese kopfüber auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Mit Zimt schmeckt das Gelee auch lecker. Dafür habe ich hier ein Rezept.

🎃👻 Halloween 👻🎃 – Süßes oder Saures?! … hier ist für jeden was dabei! 👻🎃

🧟‍♂️🎃👻 BALD IST HALLOWEEN! 🦉🧛🏼‍♂️🦇

Hier – oder in der Kategorie „Halloween“ – findet Ihr Rezepte für:

Spinnenkekse, Mumientoast, Gespenster-Brownies, Würstchen-Mumien, Hexenfinger, Spinnen-Suppe, Gespensterburger, Mumien-Pizza, Grusel-Muffins, Hexenbesen, Blutende Zombiaugen … was fällt Euch noch ein??? 😱👻🦇

BUUUUUHHHH!

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

Ursprünglichen Post anzeigen

💚 VEGGIE DAY 💚 Vegetarische Frikadellen 💚 Buletten 💚 Pflanzl … leicht gemacht, saftig und kross 😊 DIE BESTEN!!! 👍

Vegetarische Frikadellen
8 – 10 Stück

200 g kernige Haferfocken
200 g Kräuterquark
80 g Käse, Emmentaler oder Gouda
2 Eier
2 EL Kräuter, gemischt, frisch oder TK
1/2 TL Kräutersalz
1/2 TL Zwiebelgranulat
2 Prisen Pfeffer
Öl zum Braten

Käse in Stücken in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 8 zerkleinern.

Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 10 sec Stufe 4 mischen.

Die Masse umfüllen und abgedeckt 30 min im Kühlschrank quellen lassen, 8 – 10 Frikadellen formen und diese langsam bei mittlerer Hitze in Öl braten, bis sie knusprig braun sind.

Sehr lecker einfach so aufs Brot oder zu echt „schlotzigem“ Schwäbischem Kartoffelsalat.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍎 Apfel-Streusel-Kuchen 🍏 „Schneller geht’s nicht“ … soooo knusprig & saftig 😊

Apfel-Streusel-Kuchen
26er Springform

Teig
420 g Mehl
170 g Butter
140 g Zucker
1 EL Vanillezucker oder 1 TL Vanillepaste
1 Ei
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Füllung
800 g Äpfel, gern mit Schale, jedoch ohne Kernhaus
2 EL Rosinen, in Saft eingeweicht (wer mag)
1 TL Zimt

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4 mischen. 2/3 des Streuselteiges in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform drücken, dabei einen Rand von ca. 2 cm hochziehen.

Die Hälfte der Äpfel in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern und auf den Teig geben, die eingeweichten Rosinen hinzufügen. Mit den restlichen Äpfeln genauso verfahren und alles mit Zimt bestreuen.

Den Kuchen mit den restlichen Streuseln bestreuen und auf mittlerer Schiene 45 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: