Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Heidelbeer-Streusel-Kuchen
26er Springform – doppelte Menge für ein Blech

Teig
250 g Mehl
150 g Zucker
80 g Butter, weich
2 Eier
40 g Milch
1 EL Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver

Belag
500 g Heidelbeeren

Streusel
150 g Mehl
60 g Zucker
60 g Butter, kalt

Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form – am besten mit Backtrennmittel – ausfetten.

Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 5 mischen. Den Teig in die Backform streichen und 10 min auf mittlerer Schiene vorbacken.

In der Zwischenzeit die Heidelbeeren verlesen, waschen und abtropfen lassen und die Streusel zubereiten. Alle Zutaten für die Streusel in den Mixtopf geben (Butter in kleinen Stückchen) und 15 sec / Stufe 5 mischen.

Auf den vorgebackenen Boden zuerst die Heidelbeeren dann die Streusel verteilen und weitere 35 min backen.

Den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut oder mit einem Klecks Sahne servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Tipp: Alternativ schmeckt dieser Kuchen auch mit Pflaumen, Kirschen oder sauren Äpfeln

Werbung

Kommentare zu: "💙 Heidelbeer-Streusel-Kuchen 💙 … wunderbar saftig mit knusprigen Streuseln 💙" (8)

  1. mag ich sehr, lasse es dir gut gehen, Klaus

  2. Es Marinsche kocht schrieb:

    Heidelbeere und Streusel….Dreamteam 😊

  3. Andrea schrieb:

    Hallo ANja, auf was bezieht sich deine Backzeit? Heißluft oder Ober / Unterhitze? LG Andrea

    • Antje! 😊
      Ober-/Unterhitze. Steht auch ganz am Anfang des Rezepts unter den Zutaten.
      Liebe Grüße

  4. Sehr gut. Zufällig habe ich heute auch so was gemixt. Nur statt Heidelbeeren gibt’s bei mir Apfelmus. Freu mich schon morgen aufs Frühstück.

  5. Andrea schrieb:

    Danke Antje. Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: