Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für März, 2018

🐰🌷🐣 Saftiges Osterbrot 😊 Osterfladen 🐣🌷🐰 … & noch viel mehr Ideen für Ostern 🐣🌷🐰

Saftiges Osterbrot 😊 Osterfladen

Für das Osterbrot nehme ich mein altbewährtes, ein bisschen „aufgemotztes“ 😉 Hefezopfrezept … ist ja Ostern! 😉🌷☀️🐰🐣

500 g Mehl
180 g Milch
2 Eier (1/2 Ei abnehmen und zum Bestreichen mit 2 EL Milch verquirlen)
60 g Butter
100 g Zucker
30 g Hefe
1 Prise Salz
60 g Rosinen in warmem Apfel- oder Orangensaft 20 min eingeweicht
Mandelblättchen oder gehackte Mandeln und Hagelzucker

Milch, Zucker, Butter in Stücken und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 mischen. Die restlichen Zutaten – außer Rosinen – hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Die abgetropften Rosinen in den letzten 30 sec durch die Deckelöffnung hinzugeben.

Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und zu einem Fladen geformt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und nochmals abgedeckt 1 h gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 175 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen, den Fladen kreuzweise einschneiden, mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen, mit Mandelblättchen oder gehackten Mandeln und Hagelzucker bestreuen und 35 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 … noch viel mehr Österliches von A wie Amerikaner-Küken über E wie Eierfärben im TM bis Z wie Zitronen-Cupcakes findet ihr hier. 

Werbung

💜 Dessert im Glas 💜 Heidelbeer-Joghurt-Swirl 💜 … fruchtig, cremig & fein 💜


Heidelbeer-Joghurt-Swirl
4 Portionen

300 g TK-Heidelbeeren, aufgetaut
200 g Joghurt
200 g Schmand
100 g + 1 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Bio-Zitrone
50 g Puderzucker

Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale zur Hälfte mit einem Sparschäler dünn schälen, zur anderen Hälfte dünn abreiben.

50 g Zucker in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe10 pulverisieren und umfüllen.

Den restlichen Zucker in einer Pfanne bei großer Hitze hellbraun karamellisieren, Zitronensaft und Beeren dazugeben und unter Rühren kochen, bis sich der Karamell vom Boden gelöst hat, das dauert nicht länger als 5 min. In den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 8 pürieren, umfüllen und erkalten lassen. Den Mixtopf spülen!

Schmand und Puderzucker 1 min / Stufe 4 aufschlagen, Joghurt und Zitronenabrieb hinzufügen und 10 sec / Stufe 3 unterrühren.

Beeren und Creme abwechselnd in 4 Portionsgläschen schichten und mit einem Löffelstiel kreisförmig durchziehen, so dass man die Struktur außen sieht. 1 Stunde – gerne auch über Nacht – in den Kühlschrank stellen. Kurz vorm Servieren die Zitronenschale ganz klein hacken, mit 1 EL Zucker mischen und über das Dessert streuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

VEGGIE DAY: 🌱🌱 Kressesuppe 🌱🌱 … ganz fix gemacht – frisch und lecker

Kressesuppe
4 Portionen

300 g Kartoffel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
700 g Wasser
1 1/2 EL Gemüsebrühpaste oder 1 1/2 Brühwürfel
1 Kästchen Kresse
100 g Sahne
Salz und Pfeffer

Zwiebel und die Knoblauchzehe in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben,  Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen.

Kartoffeln in Stücken dazugeben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Wasser und Gemüsebrühpaste hinzufügen und 15 min / VAROMA / Stufe 2 kochen.

Kresse und Sahne dazugeben, 30 sec / Stufe 10 pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals 30 sec / Stufe 10 pürieren. Mit Brotcroutons oder ein wenig frischer Kresse heiß servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Sommeressen bei Minus 4 Grad 💚 Pimientos de Padron 💚 Bratpaprika in Olivenöl gebraten mit Meersalz 💚

Pimientos de Padron

Bratpaprika
Olivenöl
Meersalz

In einigen Esslöffeln Olivenöl die gewaschenen und trocken getupften Bratpaprika scharf anbraten, dass die Schale schön braun wird. Kräftig mit Meersalz würzen und genießen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Lecker im Sommer mit ein paar Oliven, etwas Käse, einem guten Roten … oder eben – wie gestern Abend – bei Minus 4 Grad und Schnee draußen! 😉

🌷🐰🐔 Ostern steht vor der Tür … Hefezopf, Ostereier, Lachsterrine, Eierlikör und noch viel mehr! 🐔🐰🌷

☀️🌷🐣🥕🐰 Es ostert!!! 🐰🥕🐣🌷☀️

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!

… und in der Kategorie „Ostern“ gibts ganz viele Ideen dafür:

Eierfärben – alle Jahre wieder!
Emoji-Eier – dieses Jahr der Renner!
Hefezopf – MUSS einfach sein!
Karottenkuchen – wunderbar saftig
Brötchen-Osterlamm aus Über-Nacht-Brötchen
Osterhäschen, Osternest oder Eierbecher aus Hefezopf
Amerikaner-Küken und Ostereier
Oster-Cupcakes „Häschen im Gras“ – soooo süß!
Osterhasen-Muffins „Meister Langohr“
Ostereier-Cakepops – bunte Eier am Stiel
Ostereier-Kekse .. hübsch und lecker
Überraschungskuchen in der Eierschale – eine leckere Überraschung
Süße Spiegeleier – kleine Streuseltaler mit Aprikose
Feine kleine Mini-Zitronen-Cupcakes
Mini-Cupcakes „Blumenwiese“ – mit leckerem „Ostergras“
Ostertorte „Häschen im Gras“ – eine feine Aprikose-Pistazien-Fondanttorte mit verschiedenfarbigen Buisquitschichten
ein traditionelles Osterlämmchen
Frischkäse-Lachs-Terrine zum Osterbrunch
Fixe Schinken-Käse-Rolle … warm oder kalt lecker
Feine Aufstriche zu hellem Karottenbrot
eine feine Joghurt-Remoulade zu Lachs oder kaltem Braten
Bellini – sonnengelb und lecker!
Eierlikör … aus ganzen Eiern

🐰🌷 Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! 🌷🐰

Ursprünglichen Post anzeigen

🥕🐰 HATTU MÖHRN??? 🐰🥕 Saftiger Karottenkuchen mit Creme-Fraîche-Frosting … ein wunderbarer Osterkuchen 🥕🐰 … und noch viel mehr Österliches! 😊

Karottenkuchen mit Creme-Fraîche-Frosting
26er Springform

Teig
300 g Karotten
200 g Öl, Sonnblume oder Raps
150 g Zucker
4 Eier
200 g Mandeln oder Haselnüsse
150 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Zimt
1 Prise Salz

Guss
200 g Creme Fraîche
100 g Zucker
Deko-Karotten

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

100 g Zucker für den Guss in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 mahlen und umfüllen.

100 g Mandeln in den Mixtopf geben, 4 sec / Stufe 6 grob mahlen und umfüllen.
Die restlichen Mandeln in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 8 mahlen und umfüllen.

Die geschälten und in grobe Stücke geschnittenen Karotten in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.

Den restlichen Zucker, Vanillezucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 mischen. Mehl, Mandeln, Zimt, und Salz hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 rühren. Die Karotten dazugeben und 30 sec / Stufe 4 unterrühren.

Den Teig in eine – am besten mit Backtrennmittel – gefettete Springform füllen und auf mittlerer Schiene 50 min backen.

Für den Guss Creme Fraîche und Puderzucker in den Mixtopf geben, 20 sec / Stufe 3 verrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen – in der Springform lassen! – verstreichen. Eine Stunde in den Kühlschrank stellen, dann mit den Deko-Karotten dekorieren und genießen.

Der Kuchen – kühl aufbewahrt – ist auch am nächsten und übernächsten Tag noch saftig!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🐰🐣🌷 … noch viel mehr Österliches von A wie Amerikaner-Küken über E wie Eierfärben im TM bis Z wie Zitronen-Cupcakes findet ihr hier. 🌷🐣🐰

😊 Fixe Kartoffelpuffer mit Haferflocken … schön knusprig und lecker 😋 – für mich mit Lachs, fürs Süßmäulchen mit Apfel-Birnen-Mus 😊

Kartoffelpuffer
3 Portionen

750 g Kartoffeln
40 g Haferflocken
1 Ei
2 Spritzer Zitronensaft
1/2 TL Salz

Alle Zutaten – Kartoffeln geschält und in Stücken – in den Mixtopf geben und 12 sec / Stufe 5 mithilfe des Spatels zerkleinern.

Kleine Reibekuchen in der Größe eines gehäuften Esslöffels Masse in einer Pfanne mit heißem Öl von beiden Seiten knusprig braun ausbacken und heiß servieren. Fürs Süßmäulchen gibts dazu Apfel-Birnen-Mus (siehe unten), für mich Lachs, Dill und Meerrettich-Frischkäse.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

(Normalerweise kommt ja noch eine große Zwiebel mit in den Teig. Die fehlt aufgrund akuter pubertärer Zwiebelallergie im Hause M. 😉)

Apfel-Birnen-Mus

750 g säuerliche Äpfel und Birnen, geschält und in Stücken
20 g Zitronensaft
50 g Zucker
40 g Wasser
1 TL Vanillezucker, selbstgemacht

Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 9 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen, anschließend 20 sec / Stufe 5 pürieren. Abkühlen lassen.

Aus aller Welt 🇪🇸 Tarta de Musico 🇪🇸 … ein nussiger Traum 😊😊😊

Tarta de Musico
1 Tarte 26 cm

120 g Mehl
50 g Mandeln
70 g kalte Butter in Stücken
70 g Zucker
1 Eigelb
1Prise Salz

Creme
350 g Milch
1 Päckchen Puddingpulver Vanille
2 Eigelb
1 EL Vanillezucker

Belag
200 g Nussmischung
250 g Wasser
1 Päckchen Tortenguss klar
2 EL Aprikosengelee

Zutaten für den Mürbeteig in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig zu einer Kugel kneten und in Frischhaltefolie 1 h in den Kühlschrank legen.

Die Nüsse ohne Fett in einer Pfanne anbräunen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tarteform – am besten mit Backtrennmittel – einfetten. Den Teig in die Form drücken und am Rand hochziehen. Mehrfach mit der Kuchengabel einstechen, 18 min backen und abkühlen lassen.

Rühraufsatz einsetzen. Die Zutaten für die Creme – außer die Eigelbe – in den Mixtopf geben, zuerst 1 min / Stufe 4 verrühren, dann 6 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Die Eigelbe 10 sec / Stufe 4 unterziehen. Die Creme auf dem Boden verteilen und mit der Nussmischung bestreuen.

Tortenguss und Wasser in den sauberen Mixtopf geben, 10  sec / Stufe 4 verrühren, dann 4 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. 2 EL Aprikosengelee hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 unterühren. Den Guss dünn auf den Nüssen verteilen – man braucht evtl. nicht alles – und festwerden lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

P.S.: Ein Foto vom Anschnitt gibts leider nicht. Sie war zu schnell weg! 😉

VEGGIE DAY: 🥕 Orientalische Karotten-Linsen-Suppe 🥕 … denn etwas Warmes braucht der Mensch! 💚

Orientalische Karotten-Linsen-Suppe
4 Teller

400 g Karotten
100 g rote Linsen
1 Zwiebel
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Brühwürfel
1 EL Öl
½ TL Salz
½ TL Kurkuma
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Kreuzkümmel
100 g Sahne (kann man auch weglassen oder durch pflanzliche Sahne ersetzen, dann wäre die Suppe sogar VEGAN)

Zwiebel in den Mixtopf geben, 3 sec / Stufe 5 zerkleinern und 3 min / VAROMA /Stufe 2 anschwitzen. Karotten in Stücken hinzufügen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Linsen, Wasser, Gemüsebrühpaste und die restlichen Gewürze hinzufügen und 25 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen.

Die Suppe 30 sec / Stufe 10 pürieren, abschmecken, die Sahne hinzufügen und nochmals 30 sec / Stufe 10 pürieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Man kann auch gerne Berg- oder andere Linsen nehmen, dann verlängert sich die Kochzeit.

Mmmmhhhhhh … wie das duftet! 💗 Chinois 💗 fluffige mit Vanillecreme und Rosinen gefüllte Hefeschnecken 💗

Mal wieder war’s Zeit für fluffige Chinois. 😊

Der luftig-weiche Hefeteig ist mit selbstgemachter Vanillecreme und Rosinen gefüllt. Genau das richtige für einen kalten Samstagnachmittag!

Zum Rezept gehts hier! Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: