Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Februar, 2018

PPP – Petersilien-Pecorino-Pesto … fein als Brotaufstrich oder zu Nudeln

Petersilienpesto

70 g Pecorino (oder Parmesan) in Stücken
50 g Walnüsse (oder Pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse)
1 Bund Petersilie, gewaschen und trockengeschleudert
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
60 g Olivenöl, kalt gepresst

Alles außer Olivenöl in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben. Olivenöl hinzugeben und 3 sec / Stufe 8 pürieren, danach 20 sec / Stufe 4 emulgieren.

In ein Schraubglas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Hält sich so im Kühlschrank wochenlang und ist ein feiner Brotaufstrich.

Wenn man das Pesto zu Nudeln serviert: Einige Löffel Nudelwasser zu einem großen Löffel Pesto geben und verrühren, das Ganze mit den gekochten Nudeln mischen und mit ein wenig Pecorino bestreuen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Werbung

😊 Pancakes … ein Frühstückslächeln 😊

Das Kind hat Pancakes gemacht 😊😊😊 … alle lächeln … und wir auch! 😀

Schönes Wochenende!

Ach ja: HIER gibts das Rezept.

💗 Herzige Kekse 💗 … und noch mehr Herziges 💗

Herzige Kekse
15 Stück

Für den Keksteig nehme das Rezept für meine süßen Bärchenkekse:

250 g Mehl
170 g Butter
60 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Rote Lebensmittelfarbpaste
Zuckerstreusel

Alle Teig-Zutaten in den Mixtopf geben und 2 min / Knetstufe kneten. 350 g Teig entnehmen, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpackt im Kühlschrank ruhen lassen. Dem restlichen Teig rote Lebensmittelfabe hinzufügen und nochmals 30 sec / Knetstufe kneten, bis ein rosaroter Teig entstanden ist. Diesen eingewickelt 30 min in den Tiefkühler legen.

Den rosa Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Die Herzen aneinandergereiht erneut in Folie einschlagen und 30 min im Tiefkühler ruhen lassen.

Den hellen Teig ausrollen, die Herzen damit umhüllen, alles zu einer Rolle formen und nochmals in Folie gewickelt 30 min in den Tiefkühler legen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Teigrolle mit Wasser besprühen und in den Zuckerstreuseln wälzen, in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf mittlerer Schiene 12 min hell backen.

Viel Spaß bei Ausprobieren, Verschenken und Genießen!

Weitere herzige Rezepte findet ihr hier.

💚 VEGGIE & VEGAN DAY 💚 Linsensuppe 💚 … denn etwas Warmes braucht der Mensch! 💚

Linsensuppe
4 Teller

200 g Berglinsen – kocht man ohne Einweichen nur ca. 30 min
300 g Kartoffeln
150 g Karotte
1000 g Wasser
2 EL Gemüsebrühpaste oder 2 Gemüsebrühwürfel
1 TL Tomatenmark
2 Prisen Salz
1 Prise Pfeffer
wer mag: Essig

Kartoffeln und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Mir hilft da mein Gemüseschneider, man kann sie aber auch in Stücken in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Linsen, Wasser, Gemüsebrühpaste und Tomatenmark hinzufügen und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen. Evtl. nochmals 5 min zugeben, wenn die Linsen noch zu knackig sind. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer – und wer mag mit Essig – abschmecken.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Natürlich kann man auch noch Würstchen reinschnibbeln.

Tipp: Mit Roten Linsen gehts noch 10 min schneller, Kartoffeln und Karotten sind dann trotzdem gar.

😊 Erdnussbutter – FEIN oder CRUNCHY 😊 1 Zutat & 1 Minute … unglaublich! 👍

Dem Kind gelüstete nach Jahren mal wieder nach Erdnussbutter. (Ich find das „Zeug“ ja brrrrr, aber egal! 😉) Okeeeee … kann man kaufen, muss man aber nicht. Und da ich sie so lange schon nicht mehr gemacht habe, kommt heute das Rezept, das noch auf meinem Blog fehlt. Nichts leichter als das!

Es schwirren viele Rezepte durchs Netz. Ich bin der Meinung man braucht nur gute gesalzene und geröstete Erdnüsse und sonst nix! Kein Öl – das entwickelt sich beim Mahlen von allein – und schon gar keinen Zucker! Also los – die Erdnuss-Butter ist so schnell fertig, so schnell kann man sich nicht mal ein Brot scheiden, um sie draufzuschmieren! Ich mache gleich beide Sorten – fein und crunchy – auf einmal.

Erdnungssbutter – fein oder crunchy

400 g Erdnüsse, gesalzen und geröstet

Die Erdnüsse in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 6 mahlen. 2 gehäufte EL Erdnüsse entnehmen. Möchte man nur feine Erdnussbutter entfällt dieser Schritt.

Die Erdnüsse 15 sec / Stufe 10 weitermahlen, vom Rand nach unten schieben und 30 sec / Stufe 5 emulgieren. Die Hälfte abfüllen, zur anderen Hälfte die Crunchy-Stückchen geben und nochmals 3 sec / Stufe 2 unterrühren. Auch diese Creme abfüllen.

Lecker auf Toast einfach so oder mit Marmelade oder Bananenscheiben und Schokotröpfchen. Aber immer dran denken: 100 g haben 50 g Fett und 580 kcal!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aufbewahrung und Haltbarkeit:
Erdnussbutter gehört nicht in den Kühlschrank, denn dort wird sie viel zu hart. Der Vorratsschrank ist hier die sinnvollere Alternative. Da Erdnussbutter einen sehr hohen Fettgehalt hat, bietet sie Bakterien keinen guten Nährboden. Das Glas sollte immer gut verschlossen aufbewahrt werden und die Erdnussbutter nur mit sauberem Besteck entnommen werden. Dann ist sie noch mehrere Wochen lang haltbar.

In der EU darf Erdnussbutter übrigens gar nicht Erdnussbutter heißen. Sie ist Brotaufstrich, dessen Hauptbestandteil gemahlene Erdnüsse sind und da „Butter“ als Milcherzeugnis gar nicht enthalten ist, darf Erdnussbutter innerhalb der EU nur unter den Handelsnamen Erdnusscreme, Erdnussmus oder Erdnusspaste verkauft werden. Wieder was gelernt!

Ein Erdnussbutter-Cookie-Rezept – die mag ich dann ja wieder! 😉 – folgt demnächst!

VEGGIE DAY: 💚 Kichererbsen-Nuggets á la Emmi 💚 … fix und lecker!

Kichererbsen-Nuggets
ca. 30 Stück

350 g Kichererbsen, Dose, abgetropft
200 g Karotten
1 Handvoll Erbsen, TK
wer mag: 2 EL Mais, Dose
2 Eier
80 g Parmesan
50 g Semmelbrösel
2 EL italienische Kräuter, TK
1 TL Salz
3 Prisen Pfeffer
1 Prise Chilli

Zum Panieren
2 EL Semmelbrösel

Zum Braten
Öl, Sonnenblume oder Raps

Parmesan in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 reiben und umfüllen.

Die Karotten in kleine Würfel schneiden – mir hilft dabei mein Gemüseschneider -, mit den Erbsen und 200 g Wasser in den Mixtopf geben, 6 min / 100 Grad / Stufe 2 garen und abgießen. Die Kichererbsen in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, es soll nur grob zerkleinert sein. Karotten und alle restlichen Zutaten zu den Kichererbsen geben und 1 min / Knetstufe kneten. Falls nötig, noch etwas Paniermehl hinzufügen, es soll ein gut formbarer Teig entstehen.

Die Masse 10 min im Kühlschrank ruhen lassen, danach Nuggets formen, diese in Semmelbröseln wälzen und in einer heißen Pfanne in Öl goldbraun ausbacken. Auf Küchenkrepp entfetten und als kleiner Snack, auf einem Buffet oder als Mittagessen mit Pommes oder TK-Mandel- und Kürbisbällchen und sselbstgemachtem Ketchup, Mayonnaise oder Vegetarischer Rahmsauce … immer lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Die Nuggets hellbraun und nicht ganz fertig braten, entfetten, erkalten lassen und einfrieren. Dann einfach gemeinsam mit Pommes auf das Backblech geben und im Backofen nochmals bei 180-200° 15 min backen. Dann sind sie gar und schön knusprig.

Liebe Emmi, danke für Dein Rezept. Ein wenig abgewandelt habe ich es und wir finden es toll! 

💗 HAPPY VALENTINE‘S DAY 💗

Einen schönen Valentinstag wünsche ich Euch!

Bei uns gab’s kleine Geschenke aus der Küche: ein süßes Frühstücks-Hefezopfherz, hübsche Butterkekse mit rosa Herz in der Mitte und Glitzerzuckerstreuseln (Rezept folgt demnächst) und das Kind hat uns zum Frühstück – schööööön, dass grade Ferien sind!!! 😉 – mit kleinen Pancakes überrascht.

… und allen, die sagen: Ich schenk nix an Valentinstag, empfehle ich meinen heutigen Beitrag auf „one photo a day“ übers Schenken.

Lieben Gruß
Antje

🎉 1.000 🎉

Verrückt!!!

Süßmäulchen freut sich 💗 Buchteln 💗 Wuchteln 💗 Ofennudeln mit feiner Schneller Vanillesauce … flaumige Hefebuchteln – warm oder kalt ein Genuss 💗


Buchteln * Wuchteln * Ofennudeln
12 Stück

Teig
200 g Mehl 405
180 g Dunst (Spätzle- oder Pastamehl)
150 g Milch (evtl. etwas mehr)
60 g Butter
40 g Zucker
1 Ei
1 Eigelb
20 g Hefe
1 Prise Salz

Füllung
Pflaumenmus oder Fruchtgelee oder Nuss-Nougat-Creme
3 EL Butter, flüssig

Guss
80 g Sahne
1 EL Zucker

Milch, Zucker, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 rühren. Die restlichen Teigzutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten, in 12 Stücke teilen und jedes flach ausziehen, mit 1 TL Pflaumenmus, Fruchtgelee oder Nuss-Nougat-Creme füllen und gut zusammendrehen. Die Teigkugeln mit der zugedrehten Seite nach unten mit Abstand in eine/n ofenfeste/n Pfanne / Topf legen und mit flüssiger Butter bestreichen. Die Pfanne sollte einen so hohen Rand haben, dass sie zugedeckt werden an, ohne dass die Buchteln anstoßen. Bitte beachten: sie wachsen noch! Abgedeckt nochmals 30 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Buchteln in der geschlossenen Pfanne 30 min backen.

Sahne und Zucker verrühren. Den Deckel abnehmen, die Buchteln mit der Sahne bestreichen und weitere 10 min offen backen.

Die Buchteln mit Puderzucker bestreuen und noch warm oder auch kalt zum Kaffee servieren oder wie ich als süßes Mittagessen mit meiner Schnellen Vanillesauce.

350 g Milch
40 g Zucker
1 Eigelb
1/2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1/2 Vanilleschote

Alle Zutaten und das Mark der Vanilleschote in den Mixtopf gegen und 8 min / 90 Grad / Stufe 2 erhitzen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Lieber Chris von lustaufbrot, die Buchteln waren saulecker!

Dunst, bei uns Spätzle- oder Pastamehl, liegt von der Korngröße zwischen feinem Weizenmehl und Grieß. Gebäcke mit Dunst werden kerniger.

❤️❤️ BE MY VALENTINE ❤️ Herziges zum Valentinstag ❤️❤️

Übermorgen ist Valentinstag und wenn ihr Eure/Euren Liebste/n mit etwas Selbstgemachtem aus der Küche – 😊 LIEBE GEHT JA BEKANNTLICH DURCH DEN MAGEN! 😊 – verwöhnen wollt, hier ein paar Anregungen – süß oder herzhaft:

Herzchenkekse

Valentins-Kuchen mit verstecktem Herz

Hefe-Nuss-Herzen

Kirsch-Tarte mit ganz vielen Herzchen

Nuss-Nougat-Herzen

Herzchen-Käsekuchen

Herzchen aus Berlinerteig

Herzige Mini-Zupfkuchen

Keks-Herzen am Stiel

Spiegelei im Wiener-Würstl-Herz

Pizzaherzen Bianco

Ei im Würstlherz

Herzige Kekse

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

 … und für diejenigen, die nicht auf Valentinstag stehen: 
Das kann man natürlich auch das ganze Jahr über machen und verschenken! 😉

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: