Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für 16. Januar 2018

Eine gute Vorbereitung ist alles! 😉 Semmelknödel aus dem Glas … lange haltbar und rappzapp fertig 😉

Kuchen und Brot aus dem Glas kennen wir. Ich liebe es, mein Früchtebrot ins Glas zu backen und im Advent zu verschenken. Kürzlich stolperte ich über „Semmelknödel im Glas“ von Knödelkult, ne tolle Idee, „gerettetes“ Brot weiterzuverarbeiten. Ein Glas mit 350 g kostet knapp 5€, da hab ich’s einfach mal selber ausprobiert.

Ich stelle Semmelknödel gerne in doppelter Menge her und friere sie gegart ein, manchmal vergesse ich dann aber doch das rechtzeitige Auftauen und dann brauchen die steinharten Knödel schon 25 min im siedenden Wasser. Diese Semmelknödel machen beim Aufschrauben PLOPP und kommen – in Scheiben geschnitten – für 1 min je Seite mit wenig Fett in die heiße Pfanne und sind damit rappzapp auf dem Tisch. Prima!

Semmelknödel im Glas
3 Schraubgläser á 230 g

250 g altbackene Brötchen
200 g lauwarme Milch
3 Eier
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

Die altbackenen, geviertelten Brötchen in 2 Portionen in den Mixtopf geben und mit Hilfe des Spatels 6 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die gesamten zerkleinerte Brötchen, Milch, Eier und Gewürze hinzufügen und 10 sec / Knetstufe kneten.

Den Knödelteig mit nassen Händen in die Schraubläser geben, etwas andrücken und einen 1 cm breiten Rand lassen, sie gehen kaum auf.

Den Deckel aufschrauben, die Gläser in den Varoma stellen und mit 500 g Wasser im Mixtopf 60 min / VAROMA / Stufe 1 garen. Die Gläser kopfüber abkühlen lassen. Das Einkochen ins Glas kann auch gerne im Wasserbad im Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 50 min passieren, dann die Gläser in einem bis 1 cm unterm Glasrand mit heißem Wasser gefüllten Topf auf mittlerer Schiene garen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Zum Verzehr einfach den Knödel in daumendicke Scheiben schneiden und in der Pfanne je Seite 1 min braun braten. Bei mir gab’s Rahmchampignons dazu.

Ich kann berichten, dass die Semmelknödel nach 6 Monaten im Glas (im Vorratsraum) noch frisch und lecker schmeckten. Vermutlich halten sie aber noch länger.

Werbung

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: