Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

 

Brioche-Hörnchen
16 Stück

Teig
500 g Mehl
200 g Milch
80 g Butter
70 g Zucker
2 Eigelbe
1 Würfel Hefe
1 TL Salz

Vor dem Backen
1 Eigelb
2 EL Milch
1 EL Hagelzucker

Milch, Butter, 1 EL Zucker und die Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen.

Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 30 x 50 cm ausrollen in 16 Dreiecke teilen. (Wer es genauer haben will, teilt den Teig in 16 Teile á 60 g und rollt jedes zu einem spitzen Dreieck aus, dann hat man einheitlich große Hörnchen. Ich finde es gar nicht schlimm, wenn das eine mal größer als das andere ist.) Von der breiten Seite beginnend locker aufrollen und rund biegen. Die Hörnchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit wenig Wasser besprühen und nochmals abgedeckt 30 min ruhen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, die Hörnchen mit der verquirlten Ei-Milch-Mischung bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und auf mittlerer Schiene ca. 14 min goldbraun backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ich habe die Hörnchen nur 10 min gebacken und abgekühlt in eine Tüte verpackt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Morgen im vorgeheizten Backofen nochmal 5 min nachgebacken, schmecken sie wie frische! Man kann sie auch einfrieren und nach dem Antauen nochmals aufbacken.

Werbung

Kommentare zu: "💗🥐 Brioche-Hörnchen 🥐💗 … luftig-leckere süße Frühstückshörnchen 🥐 – auch gut vorzubereiten und am nächsten Morgen nur kurz aufbacken 👍" (7)

  1. Ein Glück, dass ich gerade frühstücke, sonst wäre ich jetzt spontan durch den Bildschirm geklettert 😀

  2. … ich frühstücke Kaffee und nichts als Kaffee aber der Duft, den dein Kochraum entfaltet ist überwältigend…

  3. lass dich nicht aufhalten auf dem Weg durch die Woche, Klaus

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: