Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen …“ 😉

Kürzlich hatte ich Zeit und da gerade das letzte Fitzelchen Hefezopf verspeist war, hab ich einfach drauf los gebacken.

Ohne Gehzeit wird mein Ruck-Zuck-Brot einfach im zugedeckten Römertopf in den kalten Ofen geschoben und ist nach nicht mal ner Stunde schon fertig. Eine feine Krume und eine knusprige Kruste hat es und passt mit süßem oder herzhaftem Belag. Mir geht das Weizenmehl aus – also nehm ich einfach mehr vom Vollkornmehl und werfe noch eine große Handvoll Sonnenblumenkerne mit rein. Mmmmhhhh! ☺️

Als das Brot backt, mache ich den Teig für zwei Toastbrote, der muss zweimal 30 min gehen und kommt dann direkt als das Ruck-Zuck-Brot fertig ist, in den heißen Ofen. Zeit und Energie gespart.

So bin schon Viertel vor Zehn fertig und es duftet im ganzen Haus. Wunderbar! Was mach ich nun? Kornelkirschen ernten und dann Marmelade! 😊

Hier noch ein kleiner passender Musiktipp. 🤣

Werbung

Kommentare zu: "🥖 Brotbacktag 🍞 Ruck-Zuck-Brot ohne Gehzeit und Toastbrot, Baby! 😉" (16)

  1. Schick, wie gemalt! 🙂

  2. P.S.: Gibt jetzt noch Kirschen?? :-O

  3. Das sind tolle Bilder liebe Antje und ich habe noch nie Ruck-Zuck Brot gemacht, aber ich werde es bestimmt ausprobieren 🙂

  4. Der Toastbrote-Link führt mich zum eigenen Blog, um einen Artikel zu schreiben 😀

  5. Sandra schrieb:

    Viel Spaß beim Marmeladekochen! LG Sandra

  6. … was machst du mit so viel Brot Antje… und Cornelkirschenmarmelade zeigt wie fleissig du bist… die sind ja noch schlimmer als Oliven entkernen… das Blumenmädchen knickst hochachtungsvoll…

    • Oma (90) kriegt die Hälfte. Die ist froh!
      Mit den Kornelkirschen ist das so: wenn sie reif sind fallen sie alle runter, die sammle ich dann auf und friere sie ein. Wenn genügend zusammen gekommen ist, taue ich alles wieder auf, so ergibt sich wesentlich mehr Saft. Klingt komisch, ist aber so. Es würde sicherlich reichen, das alles durch ein grobes Sieb zu streichen oder durch die Flotte Lotte. Ich schmeiße ein Kilo in den Thermomix, lasse es 1 Minute laufen und schon schwimmen die Kerne im Fruchtbrei. Nur noch grob durch ein Sieb streichen und fertig hat man das Fruchtpüree. Gekocht ist die Marmerlade dann schnell.

  7. *Nasen in die Luft strecken und Brotduft schnuppern*

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: