Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für September, 2017

🍎 Apfelzeit 🍏 … dazu gehören fluffige Apfel-Zimt-Schnecken 🍎🍏🐌


Apfel-Hefeschnecken
ca. 18 – 20 Stück 

Teig
500 g Mehl
150 g Milch
120 g Butter, zimmerwarm
50 g Zucker
30 g Hefe
1 Ei
1 Prise Salz

Füllung
50 g flüssige Butter
2 große Äpfel
3 EL Zucker
1 EL Zimt

Glasur
150 g Puderzucker
2 EL Milch

Milch, Ei, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 rühren. Butter in Stücken, Mehl und Salz hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig abgedeckt 30 min gehen lassen.

Äpfel schälen, das Kernhaus entfernen und in ca. 1/2 cm klein  würfeln. Mir hilft dabei mein Gemüseschneider.

Den Teig ca. 50 x 50 cm ausrollen, Apfelwürfelchen – wer mag auch ein paar eingeweichte Rosinen oder gehackte Mandeln – darauf verteilen, mit Zucker und Zimt bestreuen und locker aufrollen. Die Rolle in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und diese mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Schnecken nochmals abgedeckt 20 min gehen lassen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Schnecken auf mittlerer Schiene ca. 15 – 20 min goldbraun backen.

Nach dem Backen direkt heiß mit Zuckerglasur beträufeln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Meine Schneckchen kamen auf meiner Kaffeetafel sehr gut an. Mit dabei war noch die leckere Schneewittchen-Torte mit Kirschen und Sahne auf eine Nussboden und die hübschen Kaffeebohnen-Kekse

 

Werbung

🍁 Herbst ist … 🍐 Birnenzeit 🍎 Apfelzeit 🎃 Kürbiszeit 🍂 Igelzeit 😊

Der Herbst ist da. 🍂🍁 Zeit für Leckeres mit Birne, Apfel, Kürbis oder auch für meine alle Jahre wieder beliebten Igelchen. Vor 3 Jahren stand das Rezept dafür zum ersten Mal auf meinem Blog und wurde seit dem mehr als 12.000 Mal angeklickt und vermutlich auch das eine oder andere Mal nachgebacken. 😉

Alle meine (mittlerweile schon 15!) 🎃 Kürbisrezepte 🎃 – von Brot über Aufstrich, Kuchen, Risotto, Suppe bis zu verschiedenen Aufläufen – habe ich für Euch hier zusammengefasst.

Quittengelee und Quittenspeck gehören genauso zum Herbst wie der immer wie der leckere Flammkuchen mit Birne und Gorgonzola oder die feine Birnen -Walnuss-Tarte. 🍐

🍎 Apfelkuchen 🍏 in allen Varianten schmeckt natürlich immer, am besten jetzt mit frisch geernteten Äpfeln.

🍁🍂 Einen schönen Herbst … mal sehen, was mir noch einfällt! 🍂🍁

Aus aller Welt 😊 Tschechien 😊 Böhmische Knödel … leckere Serviettenknödel selbstgemacht

Im späten Frühjahr waren wir ein paar Tage im wunderschönen Prag. In einem Lokal, bekannt für seine deftige und reichhaltige böhmische Küche gab es dann für mich – ich LIEBE Knödel jeglicher Art – Böhmische Knödel mit Gulasch. Wer mag: Hier mein Beitrag auf meinem Fotoblog. Sooo lecker! Und natürlich kann man die auch selber machen:

Böhmische Knödel
6 Portionen

250 g Mehl
130 g Milch
20 g Hefe
1 Ei
½ TL Salz + 1 EL Salz fürs Kochwasser
2 Prisen Muskatnuss
1 Prise Zucker

5 Scheiben Toastbrot
20 g Butter

1 EL Butter, flüssig

Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden, in einer Pfanne in der zerlassenen Butter goldbraun rösten und etwas abkühlen lassen.

Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen. Mehl, Ei, Salz und Muskatnuss hinzufügen und 2 min / Knetstufe kneten. Die Brotwürfel dazugeben und nochmals 30 sec / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 30 min zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

2 Stoffservietten oder Küchenhandtücher (Achtung: vorher Weichspüler ausspülen!) anfeuchten, auswringen und mit der zerlassenen Butter bestreichen. Den Teig nochmals durchkneten, halbieren und jede Hälfte mit zu einer Teigrolle von ca. 15 cm Länge formen und locker in die Serviette einrollen, der Teig geht noch auf. Die Rollen nochmals 30 min gehen lassen und die Enden mit Küchengarn abbinden. 500 g Wasser in den Mixtopf geben, VAROMA aufsetzen und 20 min / Varoma / Stufe 1 garen. Die Knödel in ca. 2 cm breiten Scheiben geschnitten sofort servieren.

Zu Böhmischen Knödeln passt am besten eine Beilage mit viel Sauce, z.B. Braten oder Gulasch.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Serviert man die Knödel nicht sofort: Die fertige Rolle auf jeden Fall sofort aus dem Tuch befreien, da sie sonst festklebt. Die fertigen Knödel kann man auch gut in Scheiben einfrieren und dann auftauen und in etwas Fett ausbacken.

☕️☕️ Kaffeebohnen-Kekse ☕️☕️ … die sehen toll aus und sind schnell gemacht 


Kaffeebohnen-Kekse
ca. 60 Stück

1 gehäuften EL Löslichen Kaffee
2 EL heißes Wasser

220 g Mehl
50 g Speisestärke
1 Ei
60 g weiche Butter
100 g Puderzucker
2 gehäufte El Backkakao
1 TL Vanillepaste oder -zucker
1/2 TL Backpulver

Das Kaffeepulver in heißem Wasser auflösen.

Weiche Butter, Ei und Puderzucker in den Mixtopf geben und 2 min / Stufe 4 cremig rühren. Den aufgelösten Kaffee und die restlichen Zutaten hinzufügen und 2 min Knetstufe kneten. Bei Bedarf noch Mehl hinzufügen, so dass ein weicher, schön formbarer Knetteig entsteht.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Kleine längliche Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit einem Zahnstocher einmal mittig tief eindrücken und 12 bis 15 min backen. Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen und in einer geschlossenen Dose aufbewahren. Sie bleiben 2 – 3 Wochen frisch.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍒 Marmelade aus Kornelkirschen 🍒 – Kirschen entsteinen im Thermomix und Weiterverarbeiten zu einem Kirschkernkissen 🍒


Kornelkirsch-Marmelade 

Kornelkirschen (oder „normale“ Kirschen)
entsprechende Menge Gelierzucker 2:1
wer mag 1 Vanilleschote, Banane, Trauben …

Zum Entsteinen ca. 1 kg gewaschene Kirschen in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 4 (nicht höher) rühren. Die Masse durch ein grobes Sieb streichen oder durch eine Flotte Lotte drehen und schon sind die Kerne von der Masse getrennt. Ich habe die Kirschen vorher eingefroren und wieder aufgetaut. Beim Einfrieren Plätzen die Zellen und das ergibt einfach mehr Saft. Aus 1 kg Kornelkirschen erhielt ich 800 g Fruchtmus. Ausreichend für einen Durchgang Marmeladekochen zzgl. Gelierzucker.

Die Masse mit der entsprechenden Menge Gelierzucker 2:1 in den Mixtopf geben – wer mag das Mark einer Vanilleschote hinzufügen – und 12 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Auf jeden Fall sollte die Masse ab Beginn des Kochvorgangs 4 min sprudelnd kochen. Droht die Masse überzukochen, einfach den Messbecher etwas schräg stellen und auf Stufe 4 weiterkochen. Die heiße Masse in Schraubgläser füllen und diese kopfüber auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Wir haben zwei Kornelkirschen bei uns im Garten. Die Kornelkirschblüten sind mit die ersten Blüten im Frühjahr und ähnlich früh wie Krokuss und Schneeglöckchen. Entgegen dem Glauben vieler sind Kornellkirschen selbstverständlich nicht giftig. Roh enthalten sie viel Gerbsäure, gekocht jedoch als Marmelade sind sie einfach nur lecker! Mancher reagiert auf die Blätter der Kornelkirsche, die feine Härchen haben und so die Haut reizen können, mit Ausschlag. Deshalb sammele ich sie nur ein, wenn sie ganz reif  und von alleine runtergefallen sind.

Tipp: Kirschkernsäckchen

Die Kirschsteine in den Mixtopf geben, mit warmem Wasser bedecken, 1 Tropfen Spülmittel hinfügen und 3 min / Stufe 4 laufen lassen. Anschließend in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen, an der Luft trocken lassen und in ein Säckchen füllen. Im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen. 

Alles Kürbis oder was? 🍁🎃 Herbstzeit ist Kürbiszeit 🎃🍂 … alle meine Rezepte (15! 🎃): Suppe, Brot, Aufstrich, Risotto, Kuchen, Auflauf und noch vieles mehr 🎃🍁

Hier ist bestimmt für jeden was dabei! ☺️

Kürbissuppe – ohne Schnickschnack oder mit Apfel und Curry verfeinert
Kürbis-Toastbrot – fluffig weich
Kürbisbrot – saftig
Kürbis-Kartoffel-Hack-Auflauf – herzhaft lecker
Kürbisrisotto – fein und mild
Kürbis-Flammkuchen – mmmmhhhh!
Nudel-Kürbis-Auflauf – fix vorbereitet
Kürbis-Gnocchi – wunderbar mit:
Kürbis-Sauce – saft und fein
Kürbisknödel mit Salbeibutter – immer wieder gern!
Kürbis-Bratlinge – egal ob herzhaft oder süß
Kürbis-Mandel-Kuchen – saftig
Spaghettikürbis aus dem Ofen – ganz easy
Kürbisaufstrich – Yammi

Hab ich was vergessen??? 😉 … oder vielleicht habt ihr ja noch irgend einen Tipp, was ich noch aus dem leckeren Herbstgemüse machen könnte?! 

Viel Spaß beim Aussuchen, Ausprobieren und Genießen! Bei mir gibts als nächstes die oberleckeren Kürbisknödel mit Salbeibutter!

🥖 Brotbacktag 🍞 Ruck-Zuck-Brot ohne Gehzeit und Toastbrot, Baby! 😉

„Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen …“ 😉

Kürzlich hatte ich Zeit und da gerade das letzte Fitzelchen Hefezopf verspeist war, hab ich einfach drauf los gebacken.

Ohne Gehzeit wird mein Ruck-Zuck-Brot einfach im zugedeckten Römertopf in den kalten Ofen geschoben und ist nach nicht mal ner Stunde schon fertig. Eine feine Krume und eine knusprige Kruste hat es und passt mit süßem oder herzhaftem Belag. Mir geht das Weizenmehl aus – also nehm ich einfach mehr vom Vollkornmehl und werfe noch eine große Handvoll Sonnenblumenkerne mit rein. Mmmmhhhh! ☺️

Als das Brot backt, mache ich den Teig für zwei Toastbrote, der muss zweimal 30 min gehen und kommt dann direkt als das Ruck-Zuck-Brot fertig ist, in den heißen Ofen. Zeit und Energie gespart.

So bin schon Viertel vor Zehn fertig und es duftet im ganzen Haus. Wunderbar! Was mach ich nun? Kornelkirschen ernten und dann Marmelade! 😊

Hier noch ein kleiner passender Musiktipp. 🤣

🌹 Blätterteig-Pflaumen-Rosen 🌹 … fix gemacht und knusprig lecker!

Zwetschgen-Blätterteig-Rosen
10 Stück

1 Rolle Blätterteig
3 große Pflaumen
1 Eigelb
2 EL Zucker

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und in dünne Scheiben schneiden.

Den Blätterteig ausrollen und in 10 Streifen schneiden (kurze Seite). Entlang jedes Streifens die dünnen Pflaumenscheiben überlappend auflegen, so dass die Schale nach oben zeigt und oben rausschaut. Links und rechts je 1 cm freilassen, diesen mit verquirltem Eigelb bestreichen, etwas Zucker drüberstehen und die Teigstreifen vorsichtig zu einer Rose aufrollen, das Ende leicht andrücken. Die Rosen auf das Backblech stellen und mit dem restlichen Eigelb bestreichen. 20 min golden backen, mit Puderzucker bestäuben und noch warm servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Aus aller Welt 🇪🇬 Ägypten 🇪🇬 Dukkha-Gewürzmischung … vielseitig und superlecker! 😊👍


Ich bin gerade voll im Dukkha-Fieber. Was ist Dukkha??? Es ist eine vielseitig einsetzbare leckere orientalisch anmutende Nuss-Gewürz-Mischung. Wie das geht und wo das passt? Bitteschön: 

Dukkha-Gewürz

2 EL Haselnüsse
2 EL Walnüsse
2 EL Pinienkerne
2 EL weißen Sesam
1 EL grobes Meersalz
1 EL Pfefferkörner
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen

Die Nüsse, Kerne, Salz und Pfeffer in der heißen Pfanne ohne Öl ca. 2 min rösten, dabei immer schwenken, damit es nicht verbrennt. Wenn Sesam und Pinienkerne leicht gebräunt sind, alles aus der Pfanne in den Mixtopf geben, Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen und 4 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Fertig ist ein tolle Gewürzmischung, die vielseitig einsetzbar ist.

Traditionell isst man Dukkha in etwas Olivenöl eingerührt zu Fladenbrot. Lecker ist es aber besonders, wenn man Fleisch oder Fisch damit würzt und brät, z.B. Hühnerbrust, Hähnchenschenkel oder Lachs. Dabei die Mischung großzügig eher wie eine Panade verwenden.

Fein auch zum Vesper: eine Scheibe Brot mit Frischkäse bestreichen, großzügig mit der Gewürzmischung würzen und Avocadoscheiben drauflegen, gerne mit frischer Kresse bestreuen.

Auch lecker als Schnelle Nudelsauce: Dafür für 1 Portionen eine Handvoll halbierte Kirschtomaten in 1 EL Öl anschwitzen, 100 g leichter Creme Fraiche mit 2 EL Dukkha-Gewürz dazugeben, kurz rühren und zu gekochten Nudeln servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Dukkha stammt aus dem ägyptischen und bedeutet soviel wie „zerstoßen“. Und das ist es auch: zerstoßene Kerne und Gewürze.

💜 Zwetschgen-Pudding-Streusel-Teilchen aus schnellem Quark-Öl-Teig 💜 … mmmhhh! 😊


Zwetschgen-Pudding-Streusel-Teilchen
20 Stück 

Es ist Zwetschgenzeit! 😊 … und zum alljährlichen Brunnenfest in unserer Stadt am vergangenen Sonntag habe ich versprochen für die Katzenhilfe etwas zu backen. Alle möglichen Vereine haben hier die Gelegenheit sich vorzustellen und auch den einen oder anderen Euro für Ihre Kassen zu verdienen. Da kommen mir die Zwetschgen im Keller gerade recht. Aus meinem lange bewährten Rezept für die Spiegeleier mache ich saftige Zwetschgenteilchen mit knusprigen Streuseln.

Das benötige ich dieses Rezept und je Teilchen ca. 1 bis 1 1/2 Zwetschgen. Der Teig ist schnell zubereitet. Er wird in 20 Teile geteilt und diese flach und rund ca. 10 cm ausgeholt. Ein Teelöffel Puddingsmasse und die kleingeschnittenen Zwetschgen darauf verteilen und die Streusel drüberstreuseln. 16 min golden backen und fertig sind leckere saftige Zwetschgenteilchen mit knusprigen Streuseln.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: