
Clafoutis ist typisch französisch, lt. wikipedia: „Ein Clafoutis ist eine französische Süßspeise aus dem französischen Limousin, die eine Art „Mittelding“ zwischen Auflauf und Kuchen darstellt. Es besteht aus Obst und einem flüssigen, gesüßten Eierteig, der einem Pfannkuchenteig ähnelt.“
Für mich ist ein Clafoutis eigentlich kein „richtiger“ Kuchen, lecker ist er dennoch und auf diese Art und Weise gebacken wirklich supersaftig. Einfach mal probieren!
Zwetschgen-Clafoutis 😊 Gestürzter Zwetschgenkuchen
26er Springform
750 g Zwetschen
40 g Butter
250 g Zucker
200 g Mehl
150 g Milch
150 g Butter
100 g Aprikosenkonfitüre, ich nehme meine selbstgemachte Pfirsich-Aprikosen-Marmelade mit Miltivitaminsaft
2 Eier
1 EL Backpulver
1 EL Vanillepaste oder -zucker
1 Prise Salz
2 EL Mandelblättchen
1 EL Puderzucker
40 g Butter in den Mixtopf geben und 2 min / 100 Grad / Stufe 2 schmelzen, 125 g Zucker und die Konfitüre dazugeben und 4 min / VAROMA / Stufe 2 rühren. Die karamellisierte Masse in eine gefettete 26er Springform verteilen und ein wenig auskühlen lassen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Backform zur Sicherheit am unteren Rand in Alufolie einschlagen, es kann sonst beim Backen Zwetschgensaft auslaufen.
Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und mit der Schnittfläche nach unten dachziegelartig im Kreis auf den Karamell legen.
150 g zimmerwarme Butter in Stücken, 125 g Zucker, Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 3 mischen, Eier, Mehl, Milch und Backpulver hinzufügen und 30 sec / Stufe 4 mischen. Diesen Teig gleichmäßig über die Zwetschgen geben und verstreichen.
Den Kuchen 1 h backen – wird er zu braun, nach 45 min mit Alufolie abdecken -, Stäbchenprobe machen und 1 Stunde auskühlen lassen. Dann den Rand mit einem Messer lösen, den Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen und vollständig auskühlen lassen.
In einer kleinen Pfanne ohne Fett die Mandelblättchen bräunen und auf dem Kuchenrand verteilen, wer mag: mit ein wenig Puderzucker bestreuen und servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
P.S.: Ein Klecks Sahne oder eine Kugel Vanilleeis schmeckt auch wunderbar dazu!
Gefällt mir:
Like Wird geladen …