Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Eine Freundin bat mich schon vor Monaten, eine Geburtstagstorte für ihre Tochter zum 16. Geburtstag zu machen. Klar mach ich das! Aber was soll drauf? Die junge Dame steht derzeit voll auf schwarz-weiß, so haben wir ein hübsches Handybild genommen, das ich in schwarz-weiß bearbeitet und den Schriftzug auf dem TShirt wegretuschiert habe. Bei Fototorte24.de war online in Nullkommanix ein Zuckerbild bestellt, das auch nach ein paar Tagen bei mir war. Das Bild kommt eingeschweißt auf einer dicken Pappe sicher verpackt und soll lt. beiliegender Anleitung erst kurz vorm Servieren aus der Packung genommen und auf der Torte platziert werden. Also los … auch bei über 30 Grad derzeit!

Geburtstagstorte mit Zuckerbild
ca. 30 x 40 cm

1. 2 Bisquit-Böden
Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

2 x:
75 g Mehl
75 g Stärke
150 g Zucker
3 Eier
1 EL Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
Lebensmittelfarbe

Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren. Den Backrahmen (ich habe ca. 25 x 32 cm eingestellt – das bestellte Zuckerbild hat eine Größe von 20 x 27 cm – auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen, den Rand nicht fetten, Teig einfüllen und auf der mittleren Schiene ca. 15 min backen. Stäbchenprobe machen, den Boden aus der Form holen und auskühlen lassen.

Den gleichen Teig nochmal herstellen und ebenso backen und erkalten lassen.

2. Torte aufbauen
250 g Gelee nach Wahl, z.B. Mangogelee
150 g Sahne
150 g Schmand
Saft einer Limetten oder 1/2 Zitrone
1 Dose Mango (oder Aprikosen, Pfirsiche o.ä.)

Das Gelee mit dem Limettensaft unter Rühren aufkochen und wieder leicht abkühlen lassen. Die leicht angeschlagene Sahne mit dem Schmand verrühren.

Den ersten Boden mit dem Backrahmen umfassen, mit der Hälfte Gelee und danach mit der Hälfte der Sahne-Schmand-Mischung bestreichen. Mit dünnen Mangoscheiben belegen und die restliche Sahne-Schmand-Mischung aufstreichen. Den zweiten Boden auflegen und mit dem verbliebenen Gelee bestreichen.

Die Torte mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank mindestens über Nacht, gerne auch 1 bis 2 Tage ruhen lassen.

3. Torte dekorieren
150 g zimmerwarme Butter
225 g Puderzucker
1 Messerspitze Zitronensäure (macht es fruchtiger, nicht zu süß, muss aber nicht sein)
2 EL sehr heißes Wasser
Fondant

Butter im Mixtopf 30 sec / Stufe 3-4 aufschlagen, Puderzucker und Zitronensäure dazugeben und weitere 30 sec / Stufe 4 aufschlagen, dabei 2 EL sehr heisses Wasser durch den Deckel zugeben, dadurch wird es weich-cremig.

Die Torte aus dem Backrahmen lösen, mit der Buttercreme rundum dünn und gerade bestreichen und 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Fondant zum Beziehen und Verzieren kann man kaufen aber auch selber herstellen, das geht einfacher als gedacht: Marshmallow-Fondant.

Auf Stärke dünn ausrollen, auf die Torte legen und glattstreichen. Das Zuckerbild mit ein wenig Zuckerkleber auf die Torte aufbringen und die vorher bereits ausgestochenen Buchstaben ebenfalls mit Zuckerkleber aufkleben. Ich habe noch ein paar Blüten und Herzchen auf den äußeren Rand geklebt und jeden Buchstaben mit einer winzigen silbernen Zuckerperle versehen.



Für das Geburtstagskind war das eine super Überraschung und sie hat sich riesig gefreut! Hat Spaß gemacht Saskia und auch von mir nochmal: HAPPY BIRTHDAY!!!

Werbung

Kommentare zu: "🎂 HAPPY BIRTHDAY „SWEET 16“ … eine Geburtstagstorte mit Zuckerbild 🎂" (7)

  1. Da bin ich platt 🙂 was es alles gibt, ein Zuckerbild auf der Torte. Das ist ja toll!

  2. … du bist genial Küchenengel❣️

  3. Es Marinsche kocht schrieb:

    Was es nicht alles gibt…..die hast Du super schön hinbekommen 😊

  4. AnDi schrieb:

    Respekt! Eine Torte sie dem Ereignis würdig ist und auch für ne 16jährige mit Sicherheit cool genug ist! 😉😉

    • Die war hin und weg. Die Mutter hat mir ein Foto geschickt, als sie die Torte das erste mal sah. Herrlich! 😊😊😊

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: