😊 Sonntagsbraten: 🐂 Rindergulasch 🐂 aus dem Schnellkochtopf … garantiert zart und mürbe! 😊
Für dieses Gulasch benutze ich meinen Schnellkochtopf – für mich ein Garant, ein weiches, zartes Gulasch zu bekommen. Naja, zum großen Teil wird es natürlich am ausgezeichneten Fleisch und meinen ausgesprochen guten Kochkünsten liegen 😉 … aber wirklich: Gulasch im Schnellkochtopf gekocht ist mir noch niemals trocken oder zäh geworden. 👍 Also los geht´s:
Rindergulasch
6 Portionen
1 kg Rindergulasch
1 Zwiebel
1 Karotte
1 Glas Rotwein
500 – 700 g Fleischbrühe
Öl zum Anbraten
Pfeffer, Salz, Majoran
Das Fleisch mindestens 1 Stunde vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur bekommt.
Jetzt kommt ein Experiment, geschuldet unserer „zwiebelstückchenallergischen“ Teenie-Tochter 😉: Zwiebelwürfel und geraffelte Karotte in etwas Öl im Schnellkochtopf scharf anbraten, herausnehmen und mit dem Pürierstab pürieren. Diese Paste (aka Pampe) vorm Aufgießen mit dem Rotwein wieder zum angebratenen Fleisch hinzufügen. Sie gibt 1. Geschmack und bindet 2. die Sauce. Würde ich einen ganzen Braten machen, würde ich Zwiebel und Karotte einfach ao mit anbraten und kochen, nach dem Kochen das Fleisch herausnehmen und die Sauce pürieren … funktioniert bei Gulasch relativ schlecht, da man 57 bi 63 Fleischstückchen rausfummeln müsste. So passt das wunderbar!
Öl in den Schnellkochtopf geben und das Fleisch in 3 Portionen scharf anbraten, dabei gut würzen. Alles Fleisch und die Zwiebel-Karotten-Paste wieder in den Topf geben, mit Rotwein ablöschen und diesen 3-4 min gut einköcheln lassen. Mit Fleischbrühe ablöschen und den Deckel auf den Topf setzen, ab Beginn der Dampfphase 35 min kochen. Ist die Sauce noch nicht dick genug, mit in kaltem Wasser angerührtem Mehl binden und noch 5 min köcheln lassen.
Bei mir gabs es dazu Rotkohl und Böhmische Knödel. Semmelknödel (Pilze im Rezept einfach weglassen) passen auch wunderbar dazu!
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Ich koche das Gulasch, genauso wie Braten oder Rouladen am Vortag und wärme es am nächsten Tag wieder auf. Schmeckt besser!
Ein Gulasch im Thermomix gekocht mit einer cremigen Creme-fraiche-Sauce findet ihr hier.