Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für März, 2017

💚 Alle Jahre wieder: 💚 Es ist BÄRLAUCHZEIT!!! 💚 … eine Rezeptauswahl aus meinem Blog 💚


Mit Bärlauch kann man sooo viel machen, er ist gesund und lecker!!! Also raus in den Wald – wer einen hat 😉 – und Bärlauch gepflückt. Wer keinen hat, kauft ein Sträußchen auf dem Markt und genießt:

Bärlauch-Pesto zu leckeren Nudeln

Scharfe Bärlauch-Butter, vielleicht zum Grillen

Leckeres Bärlauch-Risotto

Wunderbare Bärlauch-Ravioli

Feine Bärlauch-Gnocchi

Würzige Bärlauch-Polenta

Leichte Lachsrolle mit Bärlauch

Bärlauch-Kruste für Fleisch oder Fisch

Bärlauchcremesuppe

Bärlauchpfannkuchen mit Lachs

Viel Spaß beim Spaziergang im Wald, beim Ausprobieren und Genießen! 

Werbung
Bild

Iss so! 😉

☀️ Leckere Aufstriche zum 🐥 Osterbrunch 🐣 … die Auswahl ist groß!!! 😊👍


Die Auftriche

(im Blog unter Aufstriche, herzhaft gibt es noch viel mehr Auswahl)

sind schnell gemacht, dazu ein frisches Brot, z.B. Helles Karottenbrot oder „Das Urige aus Tirol“ … und fertig ist etwas leckeres zum Osterbrunch, bei dem für JEDEN etwas dabei ist!

Viel Spaß beim Stöbern, Ausprobieren und Guten Appetit!

 

🐥 Freche Osterküken und bunte Ostereier 🐓 aus einfachem Amerikanerteig … hach sind die nett! 😊


Osterküken und bunte Ostereier aus Amerikanerteig

Aus der Hälfte meines altbewährten Amerikaner-Rezepts habe ich 6 Eier und 5 Küken gezaubert.

Die Masse in einen Spritz- oder Gefrierbeutel geben und mit Abstand rund oder eiförmig auf ein Backpapier spritzen. Die Eier und Mini-Amerikaner 8-10 min hell backen, vollständig auskühlen lassen und mit gefärbten Puderzuckerguss aus 200 g Puderzucker, einigen Löffeln Zitronensaft und Lebensmittelfarbe nach Wunsch dekorieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Knabberabend mit Guacamole … so einfach und schnell gemacht! 🌮


Guacamole

1 reife Avocado
1 Tomate
1 TL Schmand oder Joghurt oder Saure Sahne
1 Spritzer Zitronensaft
2 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
(wer mag: 1 Prise Knoblauchgranulat)

Avocadofruchtfleisch, die in Stücke geschnittene Tomate und alle restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 4-5 mixen.

Fertig ist eine tolle Guacamole zu Tortilla-Chips, gebratenem Fleisch oder Wraps.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Apptit!

Mal was anderes als der bei uns überaus beliebte Cheese-Dip … und durchaus etwas kalorienärmer! 😉

Aus aller Welt:  🇮🇱 Israel 🇮🇱 Shakshuka mit Hack … aus der heißen Pfanne auf den Tisch 🍳


Shakshuka mit Hack
4 Portionen

500 g Rinderhackfleisch
1 Dose geschälte Tomaten, gehackt
2 rote Paprika
4 Eier
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
1 1/2 TL Salz
1 TL Zwiebelgranulat
1 TL Knoblauchgranulat
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Paprika, scharf
1/2 TL Paprika, edelsüß
2 Prisen Chili
1 Prise Kreuzkümmel

Das Hackfleisch in einer heißen Pfanne in 1 EL Öl krümelig anbraten, Tomatenmark dazugeben und kurz weiterbraten. Kleingewürfelte Paprika (oder im Mixer 2 sec / Stufe 5 zerkleinert), alle Gewürze und die Tomaten hinzufügen und 5 min einköcheln lassen.

Dann die Herdplatte auf geringe Hitze zurückschalten, mit dem Löffel 4 Dellen in die Masse drücken und die Eiern darin versenken, Deckel drauf und das Ei ca. 10 min bei geringer Hitze stocken lassen.

Die Shakshuka heiß aus der Pfanne servieren, dazu passt Baguette, dunkles Brot oder wie bei mir: frisches Naan-Brot.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Die Original-Shakshuka, DAS israelische Nationalgericht, ist fleischlos, enthält mehr Paprika und Tomaten und wird dort bereits zum Frühstück serviert.

Aus aller Welt: 🇮🇳 INDIEN 🇮🇳 Naan-Brot … luftige Teigfladen, fettfrei in der Pfanne gebacken 😊


Naan-Brot
6 Fladen

250 g Mehl
100 g Joghurt, natur
80 g Milch
20 g Hefe
1 TL Zucker
1 TL Salz
1/2 TL Backpulver

Milch, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben und 2 min / 37 Grad / Stufe 2 erwärmen, die restlichen Zutaten hinzufügen und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und 1 h gehen lassen.

Den Teig nochmals durchkneten, in 6 Stücke teilen, diese jeweils zu einer Kugel formen und auf da 15 cm Durchmesser ausrollen oder flachdrücken. Die Fladen nacheinander in einer heißen Pfanne ohne Fett backen, wenn er Blasen wirft umdrehen und kurz fertig backen. Dabei aufmerksam nachschauen, der Teig verbrennt sehr schnell.

Das Naan-Brot zu Suppe, Dal, Shakshuka oder einfach mit ein wenig Butter oder Ghee bestrichen servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

DIY: 😻 Katzenleckerlis 😻 … kann man kaufen – muss man aber nicht! 😉

 

Katzenleckerlis

200 g Hühnerbrust
100 g Spinat TK
100 g Haferflocken
2-3 EL Dinkelmehl
1 Ei

300 g Wasser in den Mixtopf geben, Garkörbchen einhängen, die Hühnerbrust grob geschnetzelt ins Garkörbchen geben und 8 min / VAROMA / Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit den aufgetauten Spinat kräftig ausdrücken. Je weniger Wasser drin ist, umso schneller trocknet das Endprodukt!

Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Fleisch etwas abkühlen lassen und zusammen mit Spinat und Haferflocken in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 6 mixen. Ei und dazugeben und 1 min / Kentstufe kneten. Den Teig auf einem Backpapier 2-4 mm dick ausrollen und auf ein Backblech geben. Mit einem Teigrädchen in 4×4 mm große Stückchen schneiden.

Den Teig 45 min backen, gut abkühlen lassen und an den vorgeschnittenen Stellen in Stückchen brechen. Alles über Nacht offen trocknen lassen. Die Leckerli in einem gut verschließbaren Gefäß trocken aufbewahren.

Wie bei uns Menschen ist es hier mit dem Mögen auch bei den Katzen so: Katze 1 wendet sich erbost ab, Katze 2 liebt die kleinen Dinger. Der Versuch lohnt sich!

Ein dickes DANKE zu Euch nach Hamburg, liebe Nina & Vanessa von NOORDWIND DIY für Eure immer wieder schönen Ideen!

🎉 Oreo-Lollies 🎉 … bunte Kekslollies für die Party 🎉

Oreo-Lollies

Oreo-Kekse
helle Kuchenglasur
Lolliestiele
bunte Zuckerstreusel

Die Kuchenglasur wie beschrieben schmelzen.

Die Kekse vorsichtig mit einem spitzen Messer halbieren und an der Stelle, an die der Stiel soll, etwas von der weißen Füllung wegkratzen und den Stiel mit wenig zerlassener Kuchenglasur bestrichen hineinlegen. Die Kekse wieder vorsichig aufeinanderlegen und kurz antrocknen lassen. Den Oreo am Stiel in die Glasur tauchen und erst einmal einseitig liegend mit Streuseln bestreuen. Wenn diese angetrocknet sind, den Keks vorsichtig mit einem Messer vom Teller lösen, wenig flüssige Glasur auf die Rückseite streichen, und auch dort mit Streuseln bestreuen.

Einfach, aber hübsch!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Geschmolzene Kuvertüre – hell oder dunkel – funktioniert natürlich auch.

 

 

 

 

💗 3farbige Himbeer-Joghurt-Schichttörtchen OHNE BACKEN 💗 … so hübsch! 💗



Himbeer-Joghurt-Schichttörtchen ohne Backen
3 Portionen im Servierring oder 4-6 Portionen in kleinen Gläschen

Törtchen
8 Oreo-Kekse
30 g Butter
300 g Joghurt
50 g Puderzucker
1 EL Vanillepaste
4 Blatt Gelatine
200 g Sahne

Sauce
200 g Himbeeren, frisch oder TK, aufgetaut
30 g Puderzucker
1 TL Limetten- oder Zitronensaft

Kekse in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 zerkleinern. Die weiche Butter dazugeben und 20 sec / Stufe 4 vermischen. Die Masse auf 3 Servierringe verteilen und festdrücken. Hat man keine Servierringe, dann in ein Portionsglas geben.

Den Mixtopf spülen.

Für die Himbeersauce Himbeeren, Zucker und Limettensaft 30 sec / Stufe 8 pürieren, durch ein Sieb streichen und kühlstellen.

Die Gelatine 10 min in eiskaltem Wasser einweichen.

Sahne schlagen: Den Mixtopf kalt spülen und mit sehr kaltem Wasser füllen. So kühlt er richtig ab, das muss er, damit die Sahne steif wird. In der kalten Jahreszeit auch einfach eine halbe Stunde rausstellen. Das Wasser entleeren. Die kalte! Sahne in den Mixtopf geben und mit aufgesetztem Messbecher auf Stufe 10 schlagen. Man hört, wenn die Sahne fertig ist, das Messer greift ins Leere. Dies dauert zwischen 15 und 30 sec, je nach Sorte der Sahne. Dann sofort ausschalten. Die Sahne umfüllen.

Joghurt, Puderzucker und Vanillepaste in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 mischen. Die Gelatine nach Gebrauchsanweisung auflösen, zur Joghurtmasse geben und sofort 20 sec / Stufe 4 unterheben. Die Sahne 5 sec / Stufe 3 unterziehen. Ca. 2/3 der Creme abnehmen und kurz beiseite stellen.

Zur verbliebenen Portion im Mixtopf 3 EL Himbeersauce geben, 10 sec / Stufe 4 vermischen und auf den Keksboden geben. Die Portionen 3 min in den Gefrierschrank stellen. Die Hälfte der restlichen Creme in den Mixtopf geben und 1 EL Himbeersauce hinzufügen, wieder 20 sec / Stufe 4 vermischen und auf die dunkle Creme geben, wieder 5 min tiefkühlen, zum Schluss die weiße Creme daraufgeben. Das Schichten der Creme funktioniert auch sehr gut, wenn man Spritz- oder Gefrierbeutel benutzt.

Die Portionen für mindestens 4 Stunden, gerne auch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Zum Servieren die Ränder mit einem Messer lösen, die Törtchen mit dem Rest Himbeersauce überziehen und mit Oreostückchen und/oder einer Himbeere dekorieren. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Tipp 1: Himbeeren durch Heidelbeeren, Erdbeeren, gemischte Früchte oder Mango ersetzen.

Tipp 2: Die Zutaten verdreifachen und alles in einer 22er Springform anrichten. Dann unbedingt über Nacht kühlen.
 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: