Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK


Wickelklöße

Teig
1 kg Kartoffeln, gerne mehlig, mindestens vorwiegend festkochend, am Vortag zu Pellkartoffeln gekocht
250 g Mehl
1 Eigelb
1 TL Salz
2 Prisen Muskat

Füllung
100 g Butter
150 g Semmelbrösel

Für die Füllung die Butter in den Mixtopf geben und 3 min / 100 Grad / Stufe 2 schmelzen. Semmelbrösel hinzufügen und 3 min / 100 Grad / Stufe 2 anbräunen. Alles umfüllen und den Mixtopf ausspülen.

Die am Vortag gekochten, abgekühlten und gepellten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse in den Mixtopf drücken, die restlichen Zutaten für den Teig hinzufügen und 2 min / Knetstufe kneten. Eventuell noch mehr Mehl zugeben, falls der Teig noch zu weich ist.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen und zu Rechtecken schneiden, 1 TL Füllung daraufgehen und den Kloß zu einem Viereck verschließen. Dabei die Ränder mit den Fingerspitzen gut festdrücken.

In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen, gut salzen und die Wickelklöße ca. 12 min leicht sieden. Heiß zu Braten oder Gulasch servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Gleich die doppelte Menge herstellen, die Klöße jedoch nur 8 min sieden lassen, flach nebeneinandergelegt einfrieren, in Tüten abfüllen und, wenn man sie zubereiten möchte, auftauen und nochmals im heißen Wasser garziehen lassen.

.. und Dir, meine liebe Bloggerfreundin Arabella: Herzlichen Dank für diese leckere Kindheitserinnerung. So lange hab ich die nicht mehr gegessen, sie waren in meiner Kindheit an jedem 1. Weihnachtsfeiertag die Resteverwertung der zuviel gekochten Pellkartoffeln für die Grünen Klöße an Heilig Abend. Wickelklöße haben sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag! 😉

 

Werbung

Kommentare zu: "😊 Erzgebirgische Wickelklöße … eine wunderbare Sonntagsbraten-Beilage 😊" (17)

  1. Ist sehr lecker, nicht wahr:-)

  2. wie auch immer, eine gute stressarme Woche wünsche ich

  3. Meine Oma konnte sie am BESTEN ❤

    Danke du Liebe, für diese schöne Erinnerung !!!

  4. Es Marinsche kocht schrieb:

    Yummie 😊

    • Und noch besser ist, dass nochmal 2 dieser Sonntagsbratenbeilagen für die ganze Familie im TK liegen. Macht man dich einmal die Mühe, hat man dreimal davon.
      😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: