Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Januar, 2017

😊 Sonntagsbraten: Putenbraten mit Pilzen, Mandelbällchen, Herzoginkartöffelchen und leckerer Sauce 😊


Putenbraten
6 Portionen

1 Putenkeule, ca. 1,4 kg
100 g Schwarzwälder Schinkenspeck
1 EL Butterschmalz
1 Zwiebel
1 Karotte
500 g Fleischbrühe
100 g Rotwein
Salz
Pfeffer
Majoran
Knoblauchpulver

Den Knochen aus der Putenkeule schneiden, danach hatte ich 2 Stücke und die Haut nebst Fett entfernen. 😉 Die Stücke kräftig salzen, pfeffern, mit Majoran und Knoblauchpulver würzen und mit dem Schinkenspeck einwickeln.

In einem Topf – ich nehme heute meinen Schnellkochtopf – das Butterschmalz stark erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kross und braun anbraten. Gegen Ende die geschälte, halbierte Zwiebel und in Stücke geschnittenene Karotte mit anbraten. Mit Wein ablöschen und diesen 2 min einkochen lassen. Mit Brühe aufgießen und den Topf verschließen. Ich habe im Schnellkochtopf 35 min gekocht. Im normalen Topf denke ich, ist es nach 90 min schön weich.

Das Fleisch aus dem Topf nehmen und die Gemüse in der Brühe pürieren. Die Sauce sollte nun schön sämig sein. Wenn nicht, mit etwas Mehlwasser binden.

Zum Fleisch gibts bei mir heute kleine Champignonköpfchen, die ich wenig gesalzen braun anbrate und noch ein paar Minuten zur Sauce gebe und Herzoginkartöffelchen und Mandelbällchen aus dem Backofen.

Das Fleisch war butterzart und sehr lecker! Ein richtiger Sonntagsbraten, wie er uns im Winter schmeckt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

 

 

Werbung

🍔🌯 LowCarb-Wrap a la BigMac 🌯🍔 … soooo saftig & lecker!!! 👍


BigMac-Wrap
4 Portionen

250 g Magerquark
120 g Emmentaler
3 Eier

150 g Hackfleisch, in der Pfanne ohne Fett knusprig angebraten (ich hatte Putenhack, Rind ginge auch gut)
5 Blätter Eisbergsalat
3 Cherrytomaten
2 Gewürzgürkchen
4 Scheiben Schmelzkäse
3 EL Mayonnaise, selbstgemacht
1 TL Tomatenmark
1 TL Senf
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
1 Prise Knoblauchpulver

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Käse in Stücken in den Mixtopf geben und 6 sec / Stufe 8 reiben, Magerquark, Eier, Salz und Pfeffer hinzufügen und 10 sec / Stufe 4 mischen. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, verstreichen und ca. 15 min hell backen.

Während der Wrap bäckt, das Hackfleisch in einer sehr heißen Pfanne ohne Fett knusprig anbraten, etwas pfeffern und Salzen.

Aus Mayo, Tomatenmark, Senf und Knoblauchpulver eine Sauce rühren und 1 EL davon auf den fertigen, ein wenig abgekühlten Wrap streichen. Dann weiter belegen:

  • Schmelzkäsescheiben
  • saure Gurken-Scheiben
  • Hack
  • die Hälfte der Sauce
  • Tomatenscheiben
  • Salat
  • restliche Sauce

Alles aufrollen, portionieren und servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

 

Das Süßmäulchen freut sich: 💗 Kokos-Milchreis mit Mangopüree 💗 … mmmmmhhhh! 😊 – warm und kalt ein Genuss 💗


Kokosmilchreis mit Mango-Bananenpüree
4 Portionen

Milchreis
500 g Milch
400 ml Kokosmilch, Dose
200 g Milchreis
2 EL Zucker
1 Vanilleschote oder 1 EL Vanillepaste, selbstgemacht
1 /2 Bio-Zitronen, abgeriebene Schale davon
4 EL Kokosraspeln
1 Prise Salz

Fruchtpüree
1 Mango
1 Banane

Mango und Banane in den Mixtopf geben und 8 sec / Stufe 8 pürieren und umfüllen.
Den Mixtopf ausspülen!

Wenn man eine Vanilleschote benutzt, dann diese als erstes diese auskratzen und Mark und Schote zusammen mit Milch, Kokosmilch, Zucker, Zitronenschale, Kokosraspel und Salz in den Mixtopf geben und 7 min / 100 Grad / Stufe 2 erhitzen.

Den Milchreis hinzufügen und 30 min / 90 Grad / RÜCKWÄRTS / Sanftrührstufe garen. Die Vanilleschote entfernen.

Den warmen Milchreis zusammen mit einem Fruchtpüree-Topping servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Auch sehr lecker: Kokosmilchreis als kaltes Dessert. Dafür die Masse auf 8 Portionsgläschen verteilen, abkühlen lassen und mit Fruchtpüree toppen. Dafür das Fruchtpüree aber erst kurz vorm Servieren herstellen. Durch die Banane dunkelt es sonst nach und sieht nicht mehr so schön gelb-orange aus.

🍤 Avocado-Krabben-Aufstrich 🍤 oder -Dip … lecker! 😊👍💚


Avocado-Krabben-Aufstrich

1 Avocado
100 g Krabben
80 g Frischkäse
2 Prisen Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Spritzer Zitronensaft
1 TL Dill, TK

Avocado in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 5 zerkleinern, Frischkäse, Zitronensaft, Gewürze und Dill hinzufügen und 20 sec / Stufe 4 mischen. Krabben dazugeben und 20 sec / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 unterheben.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

DANKE, liebe Yvonne, für das einfache Rezept. Das gibts jetzt öfter!

 

Aus aller Welt: 🇪🇸 Albondigas con Salsa de Tomate – Spanische Hackbällchen in würziger Tomatensauce 🇪🇸 … perfekt für den Tapas-Abend 🇪🇸


Albondigas con Salsa de Tomate – Spanische Hackbällchen in würziger Tomatensauce
20 – 25 Stück

Hackbällchen
400 g Bio-Rinderhackfleisch
1 EL Zwiebelpulver
1 Knoblauchzehe
1 Ei
20 g Semmelbrösel
1 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, scharf

Sauce
600 g Tomate, gehackt aus der Dose
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
40 g grüne Oliven ohne Stein
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 TL Tomatenmark
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Paprika, scharf
2 Prisen Rosmarin

Öl zum Braten

Knoblauch in den Mixtopf geben und3 sec / Stufe 5 zerkleinern, vom Rand nach unten schieben, Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten. Die restlichen Zutaten zugeben und 1 min / Knetstufe kneten. Aus der Masse kleine Bällchen formen und in Öl kurz und scharf anbraten.

In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten:
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, vom Rand nach unten schieben, Öl hinzufügen und 3 min / VAROMA / Stufe 1 andünsten. Die restlichen Zutaten hinzufügen, 4 sec / Stufe 6 zerkleinern und 12 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen.

Zum Servieren die Hackfleischbällchen in einer Schüssel mit der Sauce übergießen und mit Weißbrot servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Das Gericht kann gut vorbereitet und zum Servieren einfach nochmals aufgewärmt werden.

😊 Sonntagsbraten oder 🐖 Betrunkenes Schwein in Schwarzbier 🍺😊

Was gibt es Schöneres, als an einem Wintersonntag mit Schnee und eiskalten Temperaturen vom Spaziergang heimzukommen und einen schönen Sonntagsbraten mit Knödeln und Kraut zu verspeisen? Für mich ist dabei die Sauce das Wichtigste. Deshalb gab es gestern:

Schweinebraten in Schwarzbiersauce

Ich bereite bei Braten oder Rouladen eigentlich immer gleich die doppelte Menge für unsere kleine Familie zu, da habe ich dann noch eine schöne Portion für einen anderen Sonntag im Gefrierschrank. Und irgendwie schmeckt es auch besser, wenn man mehr Fleisch brät.

Ich brauche:

1 kg (oder mehr) Schweinebraten – ich mag ihn mager ohne Kruste und Fett

Schwarzbier – in unserem Keller stand schon eine geraume Zeit eine Flasche Noctus100 von der Riegele BierManufaktur. Der Hersteller bezeichnet es als „wuchtig und schwer“. Genau das ist es auch und es gibt meiner Sauce eine wunderbar dunkle Farbe und einen kräftigen Geschmack.

Salz
Pfeffer
Majoran
Butterschmalz zum Anbraten
Zwiebel
Karotte
Fleischbrühe
bei Bedarf etwas Mehl zum Binden der Sauce

Das Fleisch nehme ich vorm Anbraten mindestens 1 Stunde aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur erreicht. In einem Topf mit sehr heißem Butterschmalz brate ich das kräftig mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzte Fleisch rundherum kräftig an und gebe gegen Ende des Anbraten eine halbierte Zwiebel und Karottenstücke dazu und brate diese ebenfalls mit an. Abgelöscht habe ich mit ca. 300 ml vom Schwarzbier und dieses etwas einkochen lassen. Dann gebe ich Fleischbrühe hinzu, so dass das Fleisch ca. 2/3 bedeckt ist und lasse es knapp um den Siedepunkt mindestens 2 Stunden köcheln. Ein paar Mal drehe ich es dabei um. Das alles mache ich bereits am Vorabend und stelle es über Nacht kalt, momentan einfach raus auf die Terrasse, ist ja kalt genug!

Am nächsten Tag erwärme ich alles nochmals, nehme das Fleisch heraus und püriere die Sauce samt Zwiebel und Karotte. Ist sie mir zu dünn, binde ich sie mit etwas mit kaltem Wasser angerührtem Mehl und lasse sie noch 10 Minuten kochen. Mein Braten wird in dünne Scheiben geschnitten und zum Warmhalten wieder hineingelegt.

Dazu gibt es – wie der Schwabe so schön sagt – „schlotziges“ Sauerkraut mit Speck, Kartoffelknödel und als Getränk das Bier, das auch in der Sauce ist. Ein wahrer Genuss!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

😊 Eule am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen 😊 … Overnight Oats mal anders 😉

Die Overnight Oats bereite ich – ganz wie ihr Name es sagt – am Vorabend nach altbewährtem Rezept zu und dekoriere die Schälchen morgens mit:

  • Kiwiflügeln
  • Erdbeerschnabel
  • Banenenscheiben + halbe Heidelbeer-Augen und
  • gehobelte Mandeln-Bauch.

Da schmeckt das Frühstück gleich doppelt lecker!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

 

Einfach mal abhängen: 😊⛄️ Mr. Marshmallow badet in Heißer Schokolade ⛄️😊

Ach, hat’s der schön warm! Aber nicht mehr lange … gleich isser weg! 😂

Man braucht nicht viel:

3 Marshmallows
2 Salzstangen
schwarze und rote Zuckerschrift und
1 große Tasse heiße Schokolade.

Fertig! Yammi!

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!!!

Aus aller Welt: 🇮🇳 Dal 🇮🇳 – Linsen-Kartoffeln-Karotten kräftig indisch gewürzt 🇮🇳 … wärmt schön – VEGAN 💚


Dal
4 – 6 Portionen

200 g rote Linsen, (gewaschen)
200 g Kartoffeln, in kleinen Würfeln
200 g Karotten, in kleinen Würfeln
700 g Wasser
1 daumennagelgroßes Stück Ingwer, geschält
1 TL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 TL Tomatenmark
1 TL Zwiebelpulver
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
1 1/2 TL Salz
1 TL Curry
1 TL Kurkuma
1 TL Kreuzkümmel (Cumin)
1/2 TL Zimt
1/4 TL Chili oder Cayennepfeffer

Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben, Öl hinufügen und 4 min / VAROMA / Stufe 1 anschwitzen.

Alle Gewürze dazugeben und 4 min / 90 Grad / Stufe 2 anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und wiederum 2 min / 90 Grad / Stufe 2 dünsten.

Linsen, Kartoffel- und Karottenwürfel, Wasser und Gemüsebrühpaste dazugeben und 15 min / 100 Grad / Sanftrührstufe / RÜCKWÄRTS / garen. Probieren und 5 min im geschlossenen Topf ziehen lassen.

Das Dal heiß, gerne mit einem Klecks Joghurt und wer mag etwas frischem Koriander, mit einem Stück Brot oder Papadums servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Wer es gerne richtig sämig mag, nimmt die Hälfte des Mixtopfinhalts ab und mixt des verbliebenen Rest 5 sec / Stufe 8, dann das stückige wieder dazugeben und nochmals 5 sec / Stufe 3 mischen.

Selbstverständlich kann man auch frische Zwiebeln nehmen und diese gemeinsam mit dem Knoblauch anschwitzen. Wir haben nur hier ein Familienmitglied, das „zwiebelallergisch“ ist 😉 und deshalb verzichte ich darauf und nehme Zwiebelpulver.
Dal ist ein indisches vegetarisches Gericht auf der Basis von Hülsenfrüchten. Es ist sehr variabel, lebt von der Würze, die jeder individuell einsetzen kann.

 

 

😊 Das passt ja! 💗❄️ Schneewittchens Schneegestöber ❄️💗 … eine fruchtig-cremiger & knusprig-feiner Himbeer-Mascarponecreme-Traum 😊

Na das passt ja perfekt zum Winter. Diese cremige, fruchtige und knusprige Nachspeise ist schnell und einfach vorbereitet. Kurz vorm Servieren die Baiser drüberstreuen und genießen. 

Zum Rezept geht es hier

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit! 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: