Puddingplätzchen „Bärentatzen“
48 Stück (2 Bleche a 24 Stück)
350 g Mehl
250 g weiche Butter
100 g Zucker
2 Päckchen Puddingpulver, Vanille
1 EL Vanillezucker
Zartbitterkuvertüre, Kokosraspel und/oder Schokostreusel zur Deko
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zucker in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 pulverisieren. Alle restlichen Zutaten hinzufügen und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen kurz zu einer Kugel formen, daraus 24 kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einer Gaben Tatzen eindrücken und die Plätzchen auf mittlerer Schiene ca. 20 min hell backen. Die Plätzchen abkühlen lassen.
Zur Hälfte in Kuvertüre – die schmelze ich so – tauchen und wer mag in Streuseln wälzen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Kommentare zu: "Es ist Plätzchenzeit: 🎄 Puddingplätzchen a la Bärentatzen 🎄 … kinderleicht gemacht 😊" (14)
super,danke herzlichst.Muss ich gleich ausprobieren.Die liebsten Grüsse
Das freut mich!!! Viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei!
Liebe Grüße
Antje
Danke und die bestelle ich auch gleich aufs Frühjahr !!! Manni
😂😂😂
( seufz )
Tja!
😂😂😂
Pah! 😀
WOW, deine Plätzchen sind ja superprofessionell geworden 🙂
Hallo liebe Antje…
wieder einmal ein ❤ liches Danke für dieses Rezept. Werde ich natürlich noch diese Woche ausprobieren. Vanillepudding, wau…muss sicher gut schmecken.
Wünsche Dir noch einen wunderschönen Tag….Bussi für`s Rezept
Na das passt aber dieses Mal !!! 😉 Ich habe alles da und ich werde diese Woche noch weiter backen!! Danke fürs Rezept, werde ich nachmachen! 😉 ❤
Wieso soll ich den Puderzucker pulverisieren?steh auf dem schlauch😳Normaler Zucker steht auch nicht in der zutatenliste
Danke für Deine Info! Ich habe den Puderzucker in der Zutatenliste in Zucker getauscht. Nun passt’s!
Bei mir ist es statt Teig nur Pulver geworden, fehlt noch Ei ?
Habe 1Ei dazugegeben und jetzt ist es OK.
Schmecken lecker..
Kein Ei!
Du siehst ja auf meinen Fotos, dass der Teig auch bei mir ziemlich bröselig ist. Wenn du ihn aber noch kurz mit der Hand verknetest, wird er ganz schnell zu einem richtig schönen geschmeidigen Teig. Aber wenn es bei dir mit Ei auch gut funktioniert hat, dann passt’s ja. Lecker sind sie allemal! 😉
Liebe Grüße Antje