Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für 17. Oktober 2016

😊 Quittenspeck 😊 Quittenbrot 😊 Dulce de Membrello 😊 … aus Resten vom Entsaften für Quittengelee was leckeres gezaubert – 💚 VEGAN! 💚


Die liebe Marion hat an mich gedacht und mir eine Steige ihrer Quitten vermacht. Hab vielen Dank! 😘

Quittenspeck * Quittenbrot

Die Quitten entsafte ich für Quittengelee nach diesem Rezept.

Die erste Ladung Quitten gebe ich MIT Schale, jedoch ohne das Kernhaus in den Varoma, dann erspare ich mir das mühsame Herausgepule hinterher. Nachdem Entsaften sind 1.200 g Fruchtfleisch übrig, mit denen gehts wie folgt weiter:

1.200 g Quitten nach dem Entsaften
1.000 g Zucker

Quitten und Zucker in den Mixtopf geben und 30 sec / Stufe 8 pürieren. Die Masse 1-2 cm dick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 100 Grad Umluft ca. 3 – 4 Stunden mit leicht geöffneter Backofentür (Holzlöffel dazwischen klemmen) trocknen.

Die Masse abkühlen lassen und in Würfel, Dreiecke oder Rauten schneiden oder mit einem Plätzchenausstecher ausstechen.

Wer mag: In Zucker oder Kokosraspeln wälzen und luftdicht verpackt und mit Backpapier getrennt aufbewahren. Der Quittenspeck hält wochenlang.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Quittenspeck ist nicht nur eine leckere Süßigkeit, er schmeckt auf wunderbar zu Käse und Rotwein.

Werbung

😊 Quittengelee 😊 … so fruchtig lecker – da schmeckt man im tiefsten Winter jeden Sonnenstrahl! ☀️


Die liebe Marion hat an mich gedacht und mir eine Steige ihrer Quitten vermacht. Hab vielen Dank! 😘

Quittengelee

Quitten
Gelierzucker 2:1

1. Obst entsaften

je Durchgang:
1000 g Quitten
600 g Wasser

Die Quitten mit einem feuchten Tuch abreiben, damit sie ihren Pelz verlieren und in grobe Stücke schneiden. Je Durchgang bis zu 1400 g Quitte in den Varoma geben, diese sollten locker im Varoma liegen, gerne auch 2 überkreuzte Gabeln in den Boden legen und das Obst darauf, damit der Dampf zirkulieren kann.

400 g Wasser in den Mixtopf geben, das Garkörbchen einhängen und ein hitzebeständiges Gefäß ins Körbchen stellen. Den Mixtopf verschließen, den Varoma mit dem Obst aufsetzen und 20 min / VAROMA / Stufe 1 kochen. Den Varoma zur Seite stellen, die Auffangschale entleeren und 200 g Wasser nachfüllen. Einen zweiten Durchgang von 10 min starten, die Auffangschale wiederum entleeren und nochmals für 10 min wiederholen.

So entsaftet erhalte ich von einem Durchgang mit  1,2 kg Quitten ca. 450 g Saft.

2. Gelee kochen

Quittensaft
Gelierzucker 2:1

Alle Zutaten (Ich hatte nach mehrmaligem Entsaften 1.200 g Saft und habe dafür 800 g Gelierzucker benötigt.) in den Mixtopf geben und 14 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Jedenfalls sollte das Gelee 4 min sprudelnd kochen. Heiß in Schraubgläser füllen und diese kopfüber auskühlen lassen.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

P.S.: Die hübschen Etiketten gibts für kleines Geld bei dm.

Das Entsaften funktioniert natürlich auch mit Kirschen, Trauben, Mirabellen, Johannis-, Brom-, Himbeeren, Äpfel, Birnen. Das steht bereits hier auf meinem Blog.

 

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: