Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK


Schwarzwälder Kirsch-Tiramisu
8 – 10 Portionen

1 Glas Kirschen
1 Päckchen = 225 g Vollkornzwieback, alternativ Löffelbisquit
300 g Joghurt, Natur 1,5 %
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
4 EL flüssigen Honig, Agavendicksaft oder Ahornsirup
2 EL Vanillezucker
Kakao zum Bestäuben

Die Kirschen abgießen, den Saft auffangen.

Den Boden einer Auflaufform mit der Hälfte der kurz in Kirschsaft getauchten Zwieback auslegen.

Joghurt, Quark, Mascarpone, Honig und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 4 verrühren. Einige Löffel der Masse auf die Zwieback streichen, die Kirschen darauflegen und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Die restlichen Zwieback kurz im Kirschsaft tränken, auf die Creme legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, gerne über Nacht in den Kühlschrank stellen und gut durchkühlen lassen.

Mit Kakao bestäubt servieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

Tipp: Ich habe die Portionen mit einem Servierring ausgestochen und auf Glastellern serviert. Man kann auch direkt kleine Portionsförmchen in Gläsern zubereiten, dann den Zwieback zerbrechen und alles wie oben beschrieben schichten.

Für Erwachsene tränkt man die Zwieback außer mit dem Kirschsaft noch zusätzlich mit Kirschlikör oder Kirschwasser.

 

Werbung

Kommentare zu: "Süßmäulchen freut sich: 🍒 Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu 🍒 … mit oder ohne Kirschwasser eine (gar nicht ganz so) süße Sünde 💗" (18)

  1. Sehr fein, egal ob mit oder ohne Kirschwasser:-)

  2. Es Marinsche kocht schrieb:

    Einmal mit Kirschlikör büdde 🙂

  3. …das wird am Samstag doch gleich ausprobiert…Danke liebe Antje…ich liebe Tiramisu…. schönen Tag für Dich ❤ Lis

    • Ich mag auch gerne Tiramisu. Dieses ist allerdings weniger süß und auch weniger sahnig-fettig. Ich bin mir aber sicher, dass es dir so auch gut schmecken wird.
      Liebe Grüße Antje

  4. … das sieht nach einem Partykracher aus, unbedingt beschwipst… 😉

  5. Das ist ja mal ne tolle Variante! ⭐
    Die Idee mit Vollkornzwieback gefällt mir. Aber auch die Verwendung von Quark, damit die Sache nicht ganz so fett wird.

    • Danke, liebe Marion. Ich liebe süße Desserts. Tiramisu gehört eigentlich auch dazu, mir ist es aber immer zu süß und zu fettig-sahnig. Diese Variante ist einfach lecker und weniger von beidem. Wenn Du es mal nachmachst hoffe ich, es schmeckt Dir!
      (Flüster on: Demnächst mache ich ein Tiramisu mit Apfelmus. Das Rezept liegt schon lange hier und ich glaube, das wird auch richtig lecker! Flüster off.)
      Liebe Grüße
      Antje

      • Hallo Antje, erstens bin ich ein Süßmäulchen und zweitens war mir süß und fettig immer recht. Aber jünger werden wir nicht und der Körper spricht, wenn es ihm zu fettig wird, also achte ich auf ihn, damit ich mich auch nach dem Genuss noch wohl fühle. Dein Rezept klingt prima.
        Ausprobieren kann ich es erst mal ne Weile nicht. Muss meine Whg. wg. Sanierung räumen und an diesem WE die letzten Reste wegpacken. Werde also mind die nächsten 5 Wo. ohne eigene Küche sein. Und dann, mal sehen…
        Mit Apfelmus – da bin ich gespannt 🙂

      • Oje!!!
        Dann wünsche ich dir ganz viel Kraft für die nächsten Tage. Fünf Wochen keine Küche … das ist ja schon grausam. Alles Liebe für dich!

      • Danke dir ❤
        Na ja, natürlich hat mir davor gegraut, aber jetzt, wo heute die Möbel geholt wurden, fühle ich mich im Moment erst mal befreit, obwohl ich noch nicht weiß wovon genau 😉
        Ich denke, die Erfahrung wird mir was bringen. Gejammert hab ich im Vorfeld genug, jetzt bin ich mitten drin und es ist ok.

      • Also ich bleibe nicht in der Whg. während dieser 5 Wo., dafür wird zu viel gemacht. Ich gehe teils in Urlaub und werde teils bei einem lieben Menschen sein. Mal sehen…

      • Das klingt sehr gut! Erhol Dich von Durcheinandern!

      • Danke dir, das hab ich vor 🙂

  6. für viele was Tolles, schönen Donnerstag wünsche ich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: