Löwenzahn„honig“ 😊 Löwenzahngelee
250 g Löwenzahnblüten, ohne Stiele an einem sonnigen Tag an einer sauberen Stelle – nicht gerade an der Hauptstraße – gepflückt
650 g Wasser
1 Bio-Zitrone
1200 g Zucker
(Wer mag: 1/2 TL Zitronensäure, macht es etwas fruchtiger)
Löwenzahnblüten, Zitronenscheiben und Wasser in den Mixtopf geben und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS kochen.
Durch ein Baumwolltuch/ Küchenhandtuch abgießen und gut ausdrücken. Vorsicht: Heiß!
Die Flüssigkeit – bei mir waren es knapp 500 g – wieder in den Mixtopf geben, Zucker (und evtl. Zitronensäure) hinzufügen und 60 min / 100 Grad / Stufe 2 kochen. Den kleinen Messbecher-Deckel nicht auf dem Mixtopf setzen!
Den heißen Honig in Schraubgläser füllen und diese kopfüber abkühlen lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Der Honig wird richtig streichfähig und ist sonnengelb! Die hübschen selbstklebenden Etiketten für die Gläser gibts übrigens mit ganz vielen anderen in einer kleinen Metallschachtel bei dm. 🙂
Tipp: Einmalhandschuhe helfen ungemein beim Pflücken. 😉
P.S.: Honig darf sich nur das von Bienen zur Selbstversorgung und vom Menschen als Lebensmittel genutzte Produkt aus Blütennektar nennen. Unser Löwenzahn-Produkt müsste korrekt: eigentlich Löwenzahn-Gelee, -Sirup oder -Zucker-Masse heißen.
Kommentare zu: "😊☀️ „ Löwenzahnhonig “ / Löwenzahncreme ☀️😊… sonnengelb und wunderbar streichfähig – lecker aufs Frühstücksbrötchen, in den Tee oder auch ein nettes Geschenk aus der Küche! ☀️😊" (18)
Guten Appetit:-)
😊
… was ist bitte Rückwärts kochen? Ich koche immer in Richtung Garpunkt…
Das ist lustig! Ich natürlich auch! 😉
Das Küchengerät, mit dem ich koche hat eine Vorwärts- und eine Rückwärts-Funktion. Bei Vorwärts sind die scharfen Messerseiten in Betrieb, d.h. das Gargut wird möglicherweise auch noch zerkleinert. Und da wir das hier nicht haben wollen, stellen wir Rückwärts ein und dann rührt das Messer im Topf nur mit der stumpfen Seite, zerkleinert also nicht.
Im Topf auf dem Herd: Einfach Rühren-Rühren-Rühren!
… alles klar… Danke 😀
…lach, ja, die Arbeit habe ich mir auch einmal gemacht…war schlimm, schmeckte aber gut. Du hast ja viel Ausdauer!!
Wunderschönen Tag wünsche ich Dir liebe Antje ❤ lich Lis
Der Honig der Veganer – sehr fein 🙂
Stimmt ja! Super! Dann kann ich das ja gleich noch der Kategorie „vegan“ in meinem Blog zuweisen. Ich danke dir.
Gerne 😊
kein Honigfreund, aber den probiere ich, eine gute Woche wünsche ich
Das freut mich Klaus! 😊
super, du hast hiermit den abwasch gewonnen:

Pfffft!
Wer kocht, wäscht nicht ab! 😉
Hallo, koche ich den mit normalem Zucker dann? Oder Gelierzucker?
Einfacher Weisszucker.
Mit Gelierzucker wird’s Gelee. Also auch nicht durchsichtig. Halt wie Marmelade.
Liebe Grüße Antje
Hat dies auf Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken! rebloggt.
Sorry, aber das darf nicht Honig genannt werden.
Ich werde es nicht umbenennen, liebe Yvonne. Jeder, der danach sucht, sucht „Löwenzahnhonig“, nicht Masse, Pampe, Sirup. Gerne ergänze ich ein P.S.!
Liebe Grüße Antje