Kürbisflammkuchen
Teig
300 g Mehl
170 g Wasser
20 g Hefe
10 g Salz
10 g Öl
Belag
250 g Kürbis, z.B.ö Hokkaido
1 Apfel
1 Zwiebel, rot
150 g Ziegenfrischkäse
100 g Schmand
1 Ei
1 EL Mehl
50 g Walnüsse
2 EL Honig
1 Bund Rucola
Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kürbis halbieren und entkernen, Apfel entkernen. Kürbis, Apfel und Zwiebel in feine Scheiben hobeln.
Walnüsse in den Mixtopf geben, 1 x kurz TURBO grob hacken und umfüllen.
Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche auf Backblechgröße ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Ziegenfrischkäse, Schmand, Ei, Mehl, je Prise Salz und Pfeffer in den Mixtopf geben und 20 sec / Stufe 3 mischen. Die Mischung auf den Boden streichen und mit Kürbis- und Apfelspalten, Zwiebelringen und Walnüssen belegen. Mit Salz, Pfeffer und Honig würzen und auf der untersten Schiene 15 min backen.
Mit dem frischen Rucola belegen und heiß servieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!
Tipp: Fester Honig wird in 10 sec in der Mikrowelle flüssig und lässt sich dann besser dosieren.
Kommentare zu: "VEGGIE FRIDAY: 🎃 *** Kürbisflammkuchen mit Ziegenkäse und Walnüssen ***🎃 … etwas ganz besonderes! " (15)
Wieso braucht der Teig zu den 10g Salz noch 1TL Salz?
Braucht er nicht! Doppelt gemoppelt! Hab’s rausgemacht. Danke für deine Aufmerksamkeit!
😀 sehr gerne, hätte ja auch ’n Grund haben können 😀
Ich würd‘ den Boden gerne mit Thunfisch, Zwiebeln, Mozzarella belegen….geht das wohl auch?
Natürlich geht’s das! Ich belege den Boden auch gerne mit Schmand, Speckwürfeln und Zwiebel (Flammkuchen) oder Schmand, Schafskäse und Oliven (vegetarischer Flammkuchen).
Ich denke, ein paar Kleckse Schmand unterm Thunfisch schaden nicht. Sonst wird vllt. zu trocken.
Super, danke :-* ich würde mich da gerne mal rantrauen, natürlich incl. Kalos, aber dieser Boden klingt gut und lässt sich gut berechnen 😉
Lecker!
Hey Antje
Das sieht sehr lecker aus!
EIne Frage,…
Was ist Schmand? Vielleicht Sauerrahm?
Ich wünsche dir einen schönen Tag. 🙂
Liebe sonnige Grüße Diana
Genau. Den nimm mal! Sauerrahm hat 10 %, Schmand 30 % Fett. Der geht genausogut!
👍
Aber es ist nicht das selbe Produkt oder?
Alles Sauermilchprodukte. Schau mal, hier ist eine schöne Grafik:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rahm#Saure_Sahne
Danke für den Link!
Interessant!
Ich habe bei uns im Supermarkt noch nie Schmand gesehen. Aber wenn auch Sauerrahm geht ist es ja eine gute alternative denk ich zum Schmand. 🙂
Danke Antje!
Genau! Nimm den!
Ich nehme gern für meinen „normalen“ Flammkuchen Schmand. Aber das ist wirklich egal.
Liebe Grüße Antje
Danke Antje! 🙂
Genieß den schönen Nachmittag. 🙂
Liebe Grüße Diana
[…] Kürbis-Flammkuchen mit Ziegenkäse und Walnüssen, vegetarisch […]