Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

IMG_9796.JPG

IMG_9791.JPG

Gefüllte Tannenbäumchen
2 Stück

Teig:
150 g Mehl
70 g Schmand
10 g Milch
20 g Öl
1 Ei
50 g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Füllung:
1 Apfel
20 g Rosinen
20 g Apfelsaft

Den Apfel vierteln, vom Kernhaus befreien, in den Mixtopf geben und 3 sec / Stufe 4 zerkleinern. Vom Rand nach unten schieben, Apfelsaft und Zucker hinzufügen und 3 min / 100 Grad / Stufe 1 kochen. In eine Schüssel umfüllen, eine Prise Zimt und die Rosinen unterrühren und 10 Minuten abkühlen lassen.

Den Backofen auf 180° Ober -/ Unterhitze vorheizen.

Den Mixtopf ausspülen, alle Zutaten für den Teig hinein geben und 2 min / Knetstufe kneten. Den Teig halbieren und auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf die halbe Backblechgröße ausrollen. Den ausgerollten Teig auf Backpapier legen.

Nun den Teig wie auf den Bilder gezeigt zuschneiden. Dafür als erstes mit einem Messer die Größe des Tannenbaums markieren, jedoch nicht durchschneiden. Den Stamm einschneiden und seitlich in einem Abstand von circa 3-4 cm vom vorgezeichneten Baum den Teig abschneiden. Mehrmals waagerecht einschneiden und unten zuschneiden, wie zu sehen. Die Hälfte der Füllung auf dem Tannenbaum geben und verteilen. Von oben nach unten beginnend die Streifen abwechselnd nach innen schlagen. Sollten die Streifen weiter unten den Tannenbaum nicht ganz bedecken, ein Stückchen des abgeschnittenen Teiges in die Mitte legen. Es sollte nicht exakt geschlossen zu sein, das sieht beim fertig gebackene Tannenbaum dann schöner aus. Bevor die letzten beiden Streifen nach innen geschlagen werden, erst die unteren und auch vom Stamm etwas nach oben klappen. Dann die letzten Streifen nach innen klappen.

Das ganze mit Baum Nr. 2 wiederholen, beide mit verquirltem Ei bestreichen und ca. 18 min hellbraun backen.

Mit Puderzucker bestreut wirklich hübsch anzusehen und lecker zum Adventskaffee. Wer mag serviert das Bäumchen mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis.

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Tipp 1:
Ein paar von den Rosinen vorher aus der Apfelmischung nehmen und auf den eingestrichenen Tannenbaum legen. Das sieht dann aus wie Tannenbaumkugeln.

Tipp 2:
Als weitere Füllungen eignen sich z.B. Vanillepudding mit kleinen Obststückchen, Rote Grütze oder leicht gesüßter und mit Milch verquirlter Quark mit Rosinen.

Werbung

Kommentare zu: "🎄 Weihnachsvorbereitung Teil 6 von ? 🎄 Gefüllter Tannenbaum 🎄 … 🎶 Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum, wie gut schmeckst du mit Füllung! 🎶🎄" (3)

  1. Hildegard Kohl schrieb:

    Das ist eine super Idee!!!!!
    Ich schaue sooooo oft in Deinen Blog.Vielen Dank für Deine Mühe.
    Wünsche Dir frohe Weihnachten und ein friedliches glückliches neues Jahr.
    Hilde vom Chiemsee

    • Liebe Hilde, hab vielen Dank für Deine lieben Worte! Auch für Dich schöne Weihnachten und ein glückliches 2016!
      Liebe Grüße aus Oberschwaben!
      Antje

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: