Linsen, Spätzle und Saitenwurst
4 Portionen
Vegetarier ersetzen die Wurst durch eine vegetarische Wurst oder lassen sie einfach weg!
750 g Wasser
350 g Linsen, z.B. Alblinsen oder Pardina
1 Karotte
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1 Brühwürfel
1 EL Tomatenmark
1 EL Essig
Nach dem Kochen:
1 EL Salz
1 EL Essig
Die Karotte in Stücken in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 5 zerkleinern und vom Rand nach unten schieben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und 30 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 kochen.
In den Varoma 4 gute Handvoll Spätzle legen und selbigen nach 15 min Garzeit aufsetzen und weiter kochen. Nach weiteren 5 min Garzeit die Saitenwürste (Wiener) zu den Spätzle oder in den Varomaeinsatz legen, diesen in den Varoma geben, den Deckel schließen und weitergaren.
Die Linsen sollte nun weich und sämig aber nicht verkocht sein. Manchmal muss man etwas Flüssigkeit und 5 – 10 min zugeben, manchmal sind sie jetzt bereits gar, das ist je nach Linsensorte anders.
Wenn die Linsen gar sind, Salz und Essig zugeben und kräftig abschmecken. Die Linsen auf einem Teller mit den Spätzle anrichten und die Saitenwürste darüber legen.
Viel Spaß beim Nachkochen und An Guada!
Hier geht’s zu meinem Spätzlerezept. Saitenwurst ist an sich nur der schwäbische „Fachbegriff“ für Wiener.
Kommentare zu: "😋 Für mich DAS Schwäbische Nationalgericht 😋 Linsen, Spätzle und Saiten 👍" (4)
Super lecker! Und viel weniger anstrengend als am Herd!!!
[…] https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/14/268/ […]
Kann mann die Spätzle drei. vier Tage einfrieren?
Wenn du sie gekocht hast, kannst du sie gerne in Gefrierbeutel abpacken und Monate lang einfrieren. Ich mach immer gleich 3- oder 4fache Menge, dann lohnt sich der Abwasch.