Weil mir Kochen Spaß macht! *********************************************************** Besuche doch auch meinen Fotoblog ONE PHOTO A DAY: http://goo.gl/iHFTNK

Archiv für Mai, 2014

MINI-GUGL-FIEBER!!! Heute: Eine süße Sünde: *** 💋 Brownie-Mini-Gugl 💋 ***

20140525-135707-50227695.jpg

20140531-155322-57202969.jpg

20140531-155323-57203874.jpg

Brownie-Mini-Gugl
24 Stück

70 g dunkle Schokolade
70 g Zucker
60 g Butter
45g Mehl
1 Ei
1/4 ausgekratzte Vanilleschote

Den Backofen auf 175 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen.

Die Schokolade in Stücke brechen und in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 8 mahlen und dann 1 min / 50 Grad / Stufe 1 schmelzen. Die Butter in Stücken dazugeben und nochmals 1 min / 50 Grad / Stufe 1 schmelzen.

Die restlichen Zutaten zugeben und 15 sec / Stufe 3 vermischen.

Nun die gefetteten

ich fette immer mit selbstgemachtem Backtrennmittel:
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/20/hier-klebt-nix-mehr-an-backtrennmittel/

Mini-Gugl-Förmchen füllen, dazu gebe ich den Teig in einen Gefrierbeutel und spritze ihn in die Förmchen.

Auf der mittleren Schiene 12 min backen und in der Form auskühlen lassen, herausstürzen und GENIEßEN!

Eine süße Sünde zu Kaffee oder Tee, gerne noch mit einer extra Schicht Schokolade überzogen oder einem Klecks gesüßter Creme Fraiche.

Mmmmmhhhhh!

Werbung

Veggie Friday: *** Knusprige Polenta ***

20140529-221900-80340827.jpg

Polenta
4 Portionen

250 g Milch
250 g Wasser
100 g Polentagrieß
20 g Butter
20 g Olivenöl oder Tomatenöl von den eingelegten getrockneten Tomaten
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
2 getrocknete Tomaten, kleingeschnitten

Milch, Wasser und Gemüsebrühpaste in den Mixtopf geben und 5 min / 100 Grad / Stufe 1 aufkochen. Den Polentagrieß hinzufügen und 8 min / 90 Grad / Stufe 1 quellen lassen. Butter, Öl, Tomatenstückchen und wer mag 1 Prise Muskat hinzufügen und 20 sec / Stufe 2-3 unterrühren.

Die Masse flach in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Form streichen und erkalten lassen. Aus der Form stürzen, die Folie abziehen, Rauten oder andere Formen ausschneiden und diese in Olivenöl kross anbraten. Dazu passen gut angebratene Pilze und ein Salat.

Anstelle der getrockneten Tomaten kann man als Einlage Pfifferlinge, Oliven, Zitronenschale, Thymian oder Rosmarin verwenden.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Polenta

Meine Variante von: *** Coleslaw *** Farmersalat *** – OHNE Mayo!

http://de.wikipedia.org/wiki/Krautsalat#Coleslaw

20140527-171637-62197127.jpg

Coleslaw *** Farmersalat – OHNE Mayo

250 g Karotten
250 g Weißkohl
1 kleiner Apfel
1/2 Zwiebel – wer mag –
4 EL Sahne
2 EL Öl
2 EL Schmand
1 EL Zitronensaft
1 EL Petersilie
1 TL Zucker
1 TL Senf
1/2 TL Salz
1 Prise Pfeffer

Karotten, Weißkohl und Apfel in Stücke schneiden.

Alle anderen Zutaten in den Mixtopf geben und 15 sec / Stufe 4 mixen. Karotten, Weißkohl und Apfel hinzufügen und 5 sec / Stufe 5 zerkleinern.

Am besten einige Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Ein schneller Salat, der z.B. gut zu Gegrilltem passt.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

🍓🍓🍓 Die erdbeerigste *** Erdbeer-Bisquitrolle *** 🍓🍓🍓

20140527-155432-57272972.jpg

Erdbeer- Bisquitrolle

Bisquit:
6 Eier
180 g Zucker
150 g Mehl
150 g Speisestärke
1 Päckchen Backpulver
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
Lebensmittelfarbe rot und grün

Füllung:
300 g Erdbeeren
200 g Sahne
200 g Mascarpone
2 Päckchen Sahnesteif
1 EL Vanillezucker

Alle Zutaten für den Bisquit in den Mixtopf geben und 1 min / Stufe 3 verrühren.
1 EL Teig in ein Schälchen geben und hellgrün einfärben, 2 EL Teig in ein weiteres Schälchen geben und rot einfärben.

Ein Backblech leicht mit Wasser benetzen und mit einem Backpapier belegen. Darauf kleine Punkte aus weißem Teig spritzen. Dafür einen EL Teig in einen Gefrierbeutel geben und eine ganz kleine Spitze abschneiden. Aus dem grünen Teig die Kelchblätter aufspritzen. Das Backblech nun für 15 min in die Gefriertruhe stellen. Dann die roten Erdbeeren aufspritzen und das Backblech nochmals 15 min in die Gefriertruhe stellen.

Den Backofen auf 170 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen, den restlichen hellen Teig mit einem Teigschaber vorsichtig auf die angefrorenen Teig-Erdbeeren streichen und 10 min backen.

Den Bisquit sofort auf ein leicht gezuckertes Geschirrtuch stürzen. Auf das Backpapier für 2 min ein nasses Geschirrhandtuch legen, dann lässt sich dieses leichter und ohne dass etwas daran hängenbleibt abziehen. Den Bisquit so aufrollen, dass die Erdbeeren nach außen zeigen und auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit die kalte !!! Sahne in den kalten !!! Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 10 aufschlagen. Man hört, wenn das Messer ins Leere greift, dann sofort abschalten. Mascarpone, Sahnesteif und Vanillezucker hinzufügen und 15 sec / 4 verrühren. Die Mascarpone-Sahne umfüllen und ohne den Topf zu säubern die Erdbeeren einwiegen. Diese 5 sec / Stufe 5 zerkleinern. Die Mascarpone-Sahne wieder hinzugeben und 10 sec / Stufe 4 verrühren.

Die Bisquitrolle vorsichtig aufrollen, die Füllung aufstreichen, wieder locker zusammenrollen und mindestens 2 Stunden kühlstellen, damit sich die Füllung festigt.

🍓🍓🍓 Innen und außen: Die erdbeerigste Erdbeer-Bisquitrolle aller Zeiten! 🍓🍓🍓

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbeeren

All in: 🐓 *** Gefüllte Hühnerbrust mit Kartoffeln und Gemüse *** 🐓

20140522-170106-61266040.jpg

Gefüllte Hühnerbrust mit Kartoffeln und Gemüse
4 Portionen

4 Hähnchenbrustfilets
200 g Mozzarella
200 g Zucchini
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 EL Salz
1 EL Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Basilikum
600 g Wasser
400 g Kartoffeln

Sauce
1 EL Gemüsebrühpaste
20 g Mehl
30 g Sahne

100 g Zucchini und je eine halbe Paprika in den Mixtopf geben und 5 / Stufe 5 zerkleinern. Den in Stücke geschnittenen Mozzarella, 1 Prise Salz, Pfeffer und Basilikum hinzufügen und 3 sec / Stufe 5 vermischen.

In jedes Hähnchenbrustfilet eine Tasche schneiden, die Mischung hineinfüllen und mit Zahnstochern verschließen. Die gefüllten Filets außen mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und in den Varoma legen.

Das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, in den Einlegeboden legen und mit Kräutersalz würzen. Wasser in den Mixtopf und salzen, den Gareinsatz mit den geschälten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln einhängen. Den Mixtopf schließen, Varoma aufsetzen und 30 min Varoma / Stufe 1 garen.

Varoma und Gareinsatz beiseite stellen und warmhalten, die Garflüssigkeit im Mixtopf lassen. Alle Zutaten für die Sauce hinzufügen und 4 sec / Stufe 4 vermischen, dann 3 min / 100 Grad / Stufe 3 kochen. Zum Schluss nochmals 10 sec / Stufe 10 aufschäumen.

Vor dem Servieren die Zahnstocher entfernen und alles auf Tellern anrichten.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://www.wikifit.de/kalorientabelle/gefluegel/huehnerbrustfile

Ich mach Schluss!!! Mit gekauften Brühwürfeln: *** Gemüsebrühpaste *** selfmade

20140522-163436-59676398.jpg

Gemüsebrühpaste

250 g Karotten
150 g Lauch
150 g Sellerie
100 g Petersilienwurzel
100 g Zucchini
100 g Zwiebel
100 g Tomate
50 g Champignons, frisch
1 Knoblauchzehe
50 g Parmesan
4 EL verschiedene Kräuter (Petersilie, Basilikum, Salbei, Rosmarin)
2 Lorbeerblätter
100 g Meersalz
30 g Weißwein
1 EL Öl

Das Suppengemüse kann variieren, es sollte ca. 1000 g ergeben.

Den Parmesan in Stücken in den Mixtopf geben, 10 sec / Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Gemüse in Stücken in den Mixtopf geben und mit mithilfe des Spatels 10 sec / Stufe 7 zerkleinern. Alle anderen Zutaten – außer Parmesan! – hinzufügen und 40 min / Varoma / Stufe 2 ohne Messbecher einkochen. Dabei den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Deckel stellen.

Den Einsatz abnehmen, Parmesan zugeben, Messbecher einsetzen und 1 min / Stufe 10 pürieren. Die heiße Masse in Schraubgläser füllen, diese auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.

1 EL Gemüsebrühpaste entspricht 1 Brühwürfel, also 1 EL auf 500 g Wasser. Die Gemüsebrühpaste ist im Kühlschrank ca. 6 Monate haltbar.

Jetzt weiß man ganz genau, was drin ist!

Viel Spaß beim Ausprobieren! Es lohnt sich wirklich!

Saftig und mit Biss: *** Körnerbrot *** 🌾🌾🌾

20140525-151848-55128016.jpg

🌾 Körnerbrot 🌾

250 g Wasser
250 g Roggenmehl 1150
120 g Weizenmehl 405
75 g Sauerteig
50 g Körner, gemischt
20 g Hefe
10 g Salz

Alle Zutaten in den Mixtopf geben 3 min / Knetstufe kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30 min gehen lassen. Den gegangenen Teig flachdrücken und durch Zusammenrollen ein Brot formen.

Mit Wasser benetzen, in Sonnenblumenkernen oder Sesam rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Nochmals 45 min gehen lassen.

Den Backofen rechtzeitig auf 250 Grad Ober- / Unterhitze vorheizen. Das Brot einige Male schräg einschneiden und in den Backofen schieben. Sofort auf 180 Grad zurückschalten und 40 min backen.

Ein 💚-haftes Brot mit Biss!

Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Brot

Ei, Ei, Ei! *** Schneller Ei-Aufstrich*** 🐓

20140515-114910.jpg

Ei-Aufstrich

150 g Frischkäse
100 g Schmand
1 TL Senf
4 hartgekochte Eier
1 EL Schnittlauch
1 EL Petersilie
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Alle Zutaten BIS AUF DIE EIER in den Mixtopf geben und 10 sec / Stufe 5 verrühren. Die Eier zugeben und 5 sec / Stufe 4 untermischen.

Auf frischem Brot servieren.

Sollte etwas übrig bleiben 😉, ist der Aufstrich im Kühlschrank 2 Tage haltbar.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Hühnerei

Mit Pauken und Trompeten: *** Lasagna Timpano *** ein leckeres Kunstwerk

20140515-162544.jpg

Lasagna Timpano
4 – 6 Portionen

500 g breite Nudeln oder Nudelteig
150 g Sauce Bolognaise
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/bolognese-bolognaise-egal-hauptsache-lecker-sauce-bolognaise-%F0%9F%8D/
200 g Sauce Alfredo
https://antjemauch.wordpress.com/2014/05/25/sauce-alfredo-mal-eine-andere-nudelsauce-%F0%9F%8D/
125 g Mozarella
100 g Käse, Emmentaler oder Gouda
5 Scheiben Salami
50 g Pesto, z.B. Basilikum
1 EL Butter

Käse in den Mixtopf geben, 5 sec / Stufe 8 reiben und umfüllen.

Da ich keine richtig breiten Nudeln bekommen habe, habe ich fertigen Nudelteig verwendet, den man natürlich auch selbst machen kann. Den Nudelteig mit einem Teigrädchen in ca. 3 cm breite Streifen schneiden und diese 2 min vorkochen. Die Streifen nebeneinander auf ein Küchentuch legen. Die Nudeln werden dann in eine gebutterte tiefe Schüssel fächerartig hineingelegt, dass eine mit der anderen überlappt.

Nun kommt die Füllung:

– 3 EL Sauce Alfredo
– Salamischeiben
– ein paar Tropfen Sauce Alfredo
– Nudeln
– Pesto
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– 1 EL geriebener Käse
– Nudeln
– Sauce Bolognaise
– gezupfte Mozzarellastückchen
– Nudeln
– die restliche Sauce Alfredo
– der restliche geriebene Käse.

Backofen auf 175 Grad Ober -/ Unterhitze vorheizen.

Die Enden der Nudeln überlappend übereinanderlegen und mit etwas Butter bestreichen. Die Lasagne Timpano 60 min auf der mittleren Schiene backen (nach 30 min nachschauen und evtl. mit Alufolie bedecken, damit sie nicht zu braun wird), aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden 20 min stehen lassen. Vorsichtig auf einen Teller stürzen und wie eine Torte anschneiden.

Sie ist aufwändig, sie sieht toll aus und sie ist richtig lecker.

Wenn man die Saucen und das Pesto griffbereit hat – selbstgemachte Basilikum-Pesto hab ich immer im Kühlschrank stehen und die Sauce Bolognaise ist portionsweise im Tiefkühler – ist es zeitlich auch kein Problem! Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Timpano

Bolognese … Bolognaise??? Egal, Hauptsache lecker!: *** Sauce Bolognaise *** 🍝

20140515-164258.jpg

Sauce Bolognaise

400 g Hackfleisch, gemischt
1 Karotten
1 Zwiebel
1 Dose Tomaten in Tomatensauce
50 g Tomatenmark
1 EL Öl
1 EL Gemüsebrühpaste oder 1/2 Brühwürfel
1 EL Pizzagewürz
1 EL Oregano
1 TL Paprika, edelsüß
1 TL Zucker
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Salz

Karotte und Zwiebeln in Stücken in den Mixtopf geben und 2 x 3 sec / Stufe 5 zerkleinern, nach dem ersten Mal vom Rand nach unten schieben.
Öl dazugeben und 2 min / Varoma garen. Hackfleisch dazugeben und 3 min / Varoma / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 andünsten. Dabei den kleinen Deckel offen lassen.

Die restlichen Zutaten hinzufügen und 12 min / 100 Grad / RÜCKWÄRTS / Stufe 1 garen.

Ich muss ehrlich sagen:
Zu Nudeln mag ich die Sauce Bolognaise lieber, wenn ich sie auf die herkömmliche Weise in der Pfanne anbrate. Aber für Lasagne ist sie so gemacht perfekt.

Viel Spaß beim Nachkochen und Guten Appetit!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bolognese

Schlagwörter-Wolke

%d Bloggern gefällt das: